Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 2./3. März 2013 im Ersten

Pfarrer Gereon Alter befasst sich in seinem "Wort
zum Sonntag", am Samstag, 2. März 2013, um 22.10 Uhr, mit der
sogenannten "Sedisvakanz", die durch den Rücktritt von Papst Benedikt
XVI. entstanden ist. Er sieht in dem nun leerstehenden Stuhl des
Papstes ein starkes Zeichen für den, der die Kirche eigentlich führt
und trägt: Jesus Christus. Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast

ZDF spezial / Bye, bye Benedikt XVI. – Abschied vom deutschen Papst

Es ist der letzte große Auftritt des Papstes:
Benedikt XVI. verabschiedet sich am Mittwoch, 27. Februar 2013, mit
einer Generalaudienz von mehr als 30 000 Pilgern vor Ort in Rom,
darunter auch vielen Deutschen. Zehntausende weitere Besucher werden
auf dem Petersplatz erwartet. Millionen Gläubige in aller Welt werden
die Audienz am Fernseher verfolgen. Zu Beginn soll es eine
ausgedehnte Fahrt mit dem Papamobil geben.

Das ZDF berichtet in einem "ZDF spezial" von der G

PHOENIX-LIVE Rücktritt Papst Benedikts XVI. Mittwoch, 27. Februar, 9.30 Donnerstag, 28. Februar 2013, 15.00 Uhr

PHOENIX überträgt am Mittwoch und Donnerstag (27./28.
Februar 2013) live die letzten Amtshandlungen von Benedikt XVI. als
Oberhaupt der katholischen Kirche. Interviews und Dokumentationen
ergänzen das ausführliche Sonderprogramm zum Papst-Rücktritt.

Vor Ort meldet sich am Mittwoch, 27. Februar 2013, ab 9.30 Uhr der
PHOENIX-Vatinkanexperte Stephan Kulle. Seine Gäste in Rom sind
Erzbischof Robert Zollitsch, der Domradio-Chefredakteur Ingo
Brüggenjürg

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. Februar 2013 im Ersten

Sie kommen zu Tausenden aus den armen Staaten der
Europäischen Union. Völlig legal. Hier in Deutschland hoffen sie auf
ein besseres Leben. Doch andere werfen den Armutszuwanderern vor, nur
unser Sozialsystem ausnutzen zu wollen. Wie sollen wir mit diesen
Menschen verfahren? Wie weit muss unsere Toleranz gehen? Unbequeme
Antworten gibt dazu Pfarrer Alfred Buß aus Unna in seinem aktuellen
"Wort zum Sonntag", am Samstag, 23. Februar 2013, um 23.40 Uhr. Die
"Wort

Küng zu Benedikt: Hauptschuldiger bei der Vertuschung der Missbrauchsfälle / Papst lebt „geistig im Mittelalter“

Bonn/Tübingen, 21. Februar 2013 – Der Theologe und
Kirchenkritiker Hans Küng kritisiert in der PHOENIX-Sendung IM DIALOG
(Ausstrahlung am Freitag, 22. Februar 2013, 24.00 Uhr) die
Geheimhaltungsvorschrift, die Benedikt, noch als Vorsitzender der
Glaubenskongregation, auf alle Bischöfe wegen der Missbrauchsfälle in
der katholischen Kirche angewandt hat. "Er hat sich nie dazu
geäußert, die irischen Bischöfe getadelt und sich nicht hingestellt
und gesag

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 16./17. Februar 2013 im Ersten

Aus aktuellem Anlass äußert sich Pfarrer Michael
Broch aus Leonberg am Samstag, 16. Februar, um 23.40 Uhr, im "Wort
zum Sonntag" zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Zugleich
formuliert er in seiner Vision von Kirche Wünsche an den neuen Papst.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion
Ute-Beatrix Giebel (SWR)

Am Sonntag, 17. Februar 2013, um 10.00 Uhr, übe

Das Erste: „Beckmann“ am Donnerstag, 14. Februar 2013, um 23.15 Uhr

Nach dem Papst-Rücktritt: Wohin steuert die
katholische Kirche? Der Amtsverzicht des Papstes überraschte die Welt
– nach seiner Rückzugsankündigung erfährt Benedikt XVI. höchsten
Respekt und Anerkennung. Doch gleichzeitig hoffen reformwillige
Gläubige jetzt auf Erneuerung und zukunftsweisende Botschaften. Ob
Missbrauchsskandal, Sexualmoral, Frauenordination oder Ökumene –
angesichts zahlreicher Debatten in einer liberalisierten Gesellschaft
sind die E

Frontmann der Gruppe „De Randfichten“ bundesweit im Fernsehen (BILD)

Frontmann der Gruppe „De Randfichten“ bundesweit im Fernsehen (BILD)

Als Frontmann der Stimmungsband "De Randfichten" aus dem
Erzgebirge sorgt Thomas "Rups" Unger (Breitenbrunn) seit Jahren für
gute Laune. Ausverkaufte Säle, jubelnde Fans, Zugaben. Es könnte kaum
besser laufen. 2004 landen die Randfichten mit dem Lied "Der
Holzmichel" einen Hit, der 56 Wochen lang in den Charts gespielt
wird. Es folgen zahlreiche Auszeichnungen. Was kaum einer weiß, der
erfolgsverwöhnte Frontsänger Thomas Unger

Das Erste / Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute folgende Sendung neu ins Programm: „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 12. Februar 2013, um 22.45 Uhr

Das Thema: Wir sind nicht mehr Papst! Ist Benedikt
XVI. gescheitert?

Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. hat weltweit Millionen
Katholiken überrascht und erschüttert. Wie fällt die Bilanz des
deutschen Pontifex nach einer fast achtjährigen Amtszeit aus? Wird
sich die Institution der Katholischen Kirche mit einem neuen Papst
nachhaltig verändern?

Sandra Maischberger diskutiert u.a. mit den Katholiken Heiner
Geißler (Ex-CDU-Politiker und Papstkrit

DER STANDARD-Kommentar: „Der selbstbestimmte Rücktritt“ von Alexandra Föderl-Schmid

Die Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. kam
überraschend. Dass – unabhängig von der Position und vom Alter –
jemand sagt, er fühle sich den Anforderungen in einer Spitzenposition
nicht mehr gewachsen, weil seine Kräfte nicht mehr ausreichen, ist
mutig. Erst recht in der katholischen Kirche, in der die höchsten
Positionen nur Männern vorbehalten sind – und zwar solchen, die im
"normalen Berufsleben" längst in Pension wären. Jos

1 51 52 53 54 55 66