PHOENIX-LIVE: Feierliche Amtseinführung des Papstes – Dienstag, 19. März 2013, ab 9.30 Uhr

Am Dienstag um 9.30 Uhr findet die offizielle
Amtseinführung von Papst Franziskus statt. PHOENIX sendet ab 9.00 Uhr
LIVE aus Rom.

Der Papst erhält in einer Messe die Insignien der päpstlichen
Macht, u. a. den Fischerring und das Pallium, eine Art Stola.
Ungefähr 200 Delegationen und zahlreiche hochrangige Gäste, darunter
auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionspräsident José
Manuel Barroso, werden der Zeremonie beiwohnen.

Am Mittwoch

DER STANDARD-Kommentar: „Papst der Unruhe“ von Josef Kirchengast

Unter katholischen Ordensleuten kursiert ein alter
Witz: Welcher Orden ist denn nun der gottgefälligste? Der
Franziskaner streicht das Bekenntnis zur Armut heraus. Der
Benediktiner preist den Fleiß seiner Brüder. Da fällt dem Jesuiten
nur noch eines ein: "Aber in der Demut sind wir allen überlegen!" Der
Witz hat einen ernsten Kern. Die Jesuiten waren und sind nicht
allseits beliebt in der katholischen Kirche. Mitunter haben sich
Mitglieder der "Gesellscha

„Beckmann“ am Donnerstag, 14. März 2013, um 22.45 Uhr

Habemus Papam – Jorge Mario Bergoglio ist Papst
Franziskus Erstmals kommt der Papst aus Südamerika: Jorge Mario
Bergoglio aus Argentinien ist das neue Oberhaupt der
römisch-katholischen Kirche. An vielen Orten der Welt jubelten
Menschen gestern über die historische Entscheidung für den Erzbischof
von Buenos Aires. Die Wahl des Jesuiten gilt als Überraschung, die
Erwartungen an den Nachfolger von Benedikt XVI. sind groß: Viele
Gläubige hoffen jetzt auf Er

PHOENIX-LIVE Sonderprogramm: Entscheidung in Rom – der neue Papst

Bonn, 13. März 2013 – Sobald weißer Rauch über den
Dächern von Rom aufsteigt, wird PHOENIX sein Programm sofort öffnen
und über mehrere Stunden live berichten – Reaktionen, Einschätzungen
und Analysen, u. a. mit PHOENIX-Vatikanexperte Stephan Kulle in Rom.

Bis zur Entscheidung berichtet Phoenix kontinuierlich von der
Papstwahl und verfolgt live die Entwicklungen vor Ort. Ergänzt wird
das Programm mit Dokumentationen und Filmbeiträgen rund um

PHOENIX-LIVE: Sonderprogramm: Konklave 2013 – Die Wahl des Papstes – Mittwoch, 13. März 2013, ab 9.30 Uhr

PHOENIX ändert anlässlich der Papstwahl sein
reguläres Programm und berichtet täglich ausführlich live aus Rom
über das Konklave. PHOENIX-Vatikanexperte Stephan Kulle und seine
Gäste informieren über die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen
im Vatikan.

Hier die Sendezeiten im Überblick:

Mittwoch, 13. März 2013, 9.30 Uhr, 11.00 Uhr, 12.25 Uhr sowie
15.00 Uhr und 17.45 Uhr

PHOENIX wird bis zur Wahl des neuen Kirchenoberhauptes

PHOENIX-LIVE: Sonderprogramm: Konklave 2013 – Die Wahl des Papstes – Dienstag, 12. März 2013, 9.00 Uhr und 16.00 Uhr

PHOENIX ändert ab Dienstag, 12. März 2013, sein
reguläres Programm und berichtet ausführlich live aus Rom über das
Konklave zur Papst-Wahl.

Nachdem der Ereignis- und Dokumentationskanal bereits vom Abschied
Benedikts XVI. ausführlich berichtet hatte, ist Vatikanexperte
Stephan Kulle für PHOENIX wieder live vor Ort. Am Dienstag ab 9.00
Uhr berichtet Kulle von den aktuellen Geschehnissen und Entwicklungen
im Vatikan. Um 10.00 Uhr überträgt PHOEN

PHOENIX-LIVE Sonderprogramm: Konklave 2013 – Die Wahl des Papstes Dienstag, 12. März 2013, 9.00 Uhr und 15.45 Uhr

PHOENIX ändert ab Dienstag, 12. März 2013, sein
reguläres Programm und berichtet ausführlich live aus Rom über das
Konklave zur Papst-Wahl.

Nachdem der Ereignis- und Dokumentationskanal bereits vom Abschied
Benedikts des XVI. ausführlich berichtet hatte, ist Vatikanexperte
Stephan Kulle wieder live vor Ort. Am Dienstag ab 9.00 Uhr berichtet
Kulle von den aktuellen Geschehnissen und Entwicklungen im Vatikan.
Um 10.00 Uhr überträgt PHOENIX live den

ERF Medien sendet ProChrist live aus Stuttgart

ERF Medien (Wetzlar) sendet vom 3. bis 10. März
live das tägliche Programm der Veranstaltungsreihe ProChrist im
Fernsehen und Radio. Als Medienpartner bringt der ERF die Abende
direkt ins heimische Wohnzimmer, aber auch an die über 800
Veranstaltungsorte in Europa.

Wenn Hauptredner Pfarrer Ulrich Parzany in Stuttgart zu Tausenden
in der Porsche-Arena sowie bis zu einer Million Zuschauer europaweit
spricht, wird der ERF und sein Dienstleister ERF mediaservice GmbH
zudem

Senta Berger und Matthias Habich in „Und alle haben geschwiegen“ / ZDF-Fernsehfilm und Dokuüber das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)

Senta Berger und Matthias Habich in „Und alle haben geschwiegen“ / 
ZDF-Fernsehfilm und Dokuüber das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)

Eine fiktive Geschichte mit realem Hintergrund: Der
ZDF-Fernsehfilm "Und alle haben geschwiegen", der am Montag, 4. März
2013, um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, ist inspiriert von Peter
Wensierskis Sachbuch-Bestseller "Schläge im Namen des Herrn" über die
Zustände in kirchlichen Kinderheimen in den 50er und 60er Jahren.
Regie führte Dror Zahavi, der bereits "Marcel Reich-Ranicki" und
"München 72" eindrucksvoll inszenier

1 50 51 52 53 54 66