Intelligent Design – also die Behauptung, dass Gott den Menschen intelligent und zielgerichtet geplant hat – ist für Naturwissenschafter ein Reizwort. Gegen einen solchen guten Plan im Hintergrund sprechen die vielen Fehlschläge in der Evolution, allen voran beim Krebs. Zielgerichtete Veränderungen wurden im molekularen Bereich bislang nicht gefunden, sie wirken ungeplant bis chaotisch.
Das kürzlich erschienene Buch „Göttliches Spiel“ von Wolfgang Schreiner jedoch schl&
"Islamisten auf dem Vormarsch – Tödliche Gefahr
für Deutschland?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 2. Juli
2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Die radikalislamische Terrorgruppe ISIS ist weiterhin auf dem
Vormarsch, hat jetzt sogar einen Kalifatstaat ausgerufen. Unter den
Dschihadisten sind auch Jugendliche aus Deutschland, die vor allem
nach Syrien reisen, um im Namen Allahs zu kämpfen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière warnte deshalb bei der
Im phoenix-Thema geht es um den "Vormarsch der
Islamisten". Warum haben radikale Gruppen dieser Tage so viel Zulauf?
Was sind die treibenden Kräfte hinter Isis, Boko Haram und anderen
Milizen? Wer finanziert sie? Moderator Hans-Werner Fittkau spricht im
Bonner Studio mit dem Islamwissenschaftler und Irak-Experten Peter
Hünseler. Teil der Sendung ist außerdem die Dokumentation
"Strippenzieher aus der Wüste" (SWR 2013), die sich mit dem Einfluss
von Sa
Was ist das Jerusalem-Syndrom? Und litt Jesus vielleicht darunter?
Konnte der nette Wanderprediger aus Galiläa so richtig sauer werden?
Hatte er blonde Haare? War Jesus Christ? Und wer hat eigentlich den
Größten? Fragen über Fragen , denen die Redaktion von ERF Medien
nachgegangen ist. Hier sind fünf unglaubliche Fakten über Jesus.
Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte
in Radio, Fernsehen und Internet Menschen hilft, den Glau
Bibel TV-Fernsehzuschauer dürfen sich freuen: Ab
Juli hat der christliche Sender regelmäßig Produktionen von ERF
Medien im Programm. Die Kooperation der beiden christlichen
Medienhäuser bringt die langjährigen Erfahrungen des ERF in der
Produktion von Sendungen und die vielfältigen
Verbreitungsmöglichkeiten von Bibel TV zusammen.
Die neuen Programmbeiträge machen den Fernsehsonntag auf Bibel TV
künftig zu einem besonderen Highlight: Zwei Go
Das Programm der Ehrenamtlichen Geistlichen der Scientology Kirche wurde vor mittlerweile über 30 Jahren etabliert und umfasst mittlerweile weltweit Hunderttausende von Freiwilligen, die speziell in Katastrophengebieten zum Einsatz kommen und mit den Hilfsorganisationen vor Ort kooperieren.
Im Mittelpunkt des katholischen Feiertages
Fronleichnam steht die Eucharistie – die Überzeugung der Gläubigen,
dass in der Hostie Jesus gegenwärtig ist. Was hat das mit uns im Jahr
2014 zu tun? In der ZDF-Sendung "Ein guter Grund zu feiern" will der
Journalist und Moderator Andreas Korn am Donnerstag, 19. Juni 2014,
14.15 Uhr, in seinem ganz eigenen Stil herausfinden, was vom Festtag
für den heutigen Alltag nützlich sein kann. Was ist an Fronleichnam
der
Die Fußballwelt schaut derzeit nach Brasilien. Zur
Weltmeisterschaft. Wenn es um das runde Leder, den Schweiß und den
grünen Rasen geht, wird oft auch der "Fußball-Gott" in Kommentaren
bemüht. Gott und die Fußball-WM. Der Film hat fünf Fakten zu diesem
Thema zusammengetragen. Der Beitrag entstammt der Sendereihe "Gott
sei Dank!" von ERF Medien (Wetzlar). Mehr unter www.gottseidank.tv
phoenix berichtet live vom Zusammentreffen von Papst
Franziskus mit Israels Präsidenten Schimon Peres und
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas.
Zu Gast im Studio bei Hans-Ulrich Stelter sind der Kirchenexperte
Hajo Goertz und der Nahost-Experte Marcel Pott. Die Zusammenkunft,
bei der die beiden Staatsoberhäupter zusammen mit dem Papst beten
wollen, hatte Franziskus überraschend während einer Nahost-Reise
vorgeschlagen.
Pontus J. Back hat mit Mitgliedern der bekannten britischen
Hard-Rock-Band Whitesnake und anderen Rockgrößen gespielt. Aber der
Musiker aus Finnland hat panische Angst vor dem Tod. Er beschäftigt
einen Assistenten, dessen einziger Job es ist, ihn zu beruhigen. Er
säuft wie ein Loch. "Im Laufe der Jahre auf Tour, trank ich täglich
drei große Flaschen Wodka und konsumierte jede Art von Drogen an die
ran kam." Aufgrund seines Lebenswandels landet