Bibel TV sendet ab September alle Folgen der Verfilmung des Alten Testaments „Die Bibel“ / Neben „Genesis“ stehen die Zweiteiler „Abraham“ und „Josef“ auf dem Programm – jeweils samstags um 20:15 Uhr (FOTO)

Bibel TV sendet ab September alle Folgen der Verfilmung des Alten Testaments „Die Bibel“ / Neben „Genesis“ stehen die Zweiteiler „Abraham“ und „Josef“ auf dem Programm – jeweils samstags um 20:15 Uhr (FOTO)

Zur besten Sendezeit nimmt Bibel TV die komplette Verfilmung der
Bibel in sein Programm: Am 6. September startet das christliche
Vollprogramm mit der Ausstrahlung der wohl aufwendigsten
TV-Produktionsreihe der 90er Jahre. Von 1993 bis 2002 entstanden
unter dem Titel "Die Bibel" 21 Fernsehfilme, die die wesentlichen
Personen und Geschehnisse des Alten Testaments von der
Schöpfungsgeschichte bis zum letzten Buch der Bibel, der Offenbarung,
filmisch aufarbeiten. Über 1

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 26. August 2014, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Angst vor Gotteskriegern: Bedroht dieser Islam auch uns?

Die Grausamkeiten der IS-Krieger haben die Menschen weltweit
schockiert. Ist das der Beginn eines globalen Kreuzzugs gegen die
westliche Welt? Wie gefährlich ist dieser Terror, der sich auf den
Islam beruft, für uns? Geraten Muslime wieder einmal unter
Generalverdacht, Andersgläubige oder Atheisten nicht tolerieren zu
wollen?

Gäste
Alice Schwarzer (Publizistin)
Aiman Mazyek (Zentralrat der Musli

Der rettende Stern: „Ein guter Grund zu feiern“ mit Andreas Korn an Mariä Himmelfahrt (FOTO)

Der rettende Stern: „Ein guter Grund zu feiern“ mit Andreas Korn an 
Mariä Himmelfahrt (FOTO)

Am 15. August feiern katholische Christen "Mariä Himmelfahrt". Im
ZDF-Feiertagsakzent "Ein guter Grund zu feiern" will der Journalist
und Moderator Andreas Korn am Freitag, 15. August 2014, 17.50 Uhr,
herausfinden, was der Festtag für Christen heute bedeutet. Maria gilt
auch als Schutzpatronin der Seeleute. Sie gaben der Mutter Jesu den
Beinamen "Stella Maris" – Stern des Meeres. Ein rettender Stern, der
den Schiffsnautikern im letzten Augenblick

phoenix-Erstausstrahlung: Vertrieben und beraubt – Die letzten Christen im Irak: Donnerstag, 14. August 2014, 21.45 Uhr

Seit es das Christentum gibt, gibt es Christen im
Irak. Zehntausende lebten in der Millionenstadt Mossul noch vor
kurzem friedlich zusammen mit Muslimen. Doch jetzt wurde eine seit
Jahrhunderten währende Tradition zerschlagen. Die Terrororganisation
"Islamischer Staat" (IS) hat sämtliche Christen aus ihrem neuen
Herrschaftsgebiet, einem einstigen Kernland der Bibel, vertrieben und
ein "Kalifat" ausgerufen. Die meisten der aus Mossul geflohenen
Menschen suchen

Himmlische Musik im katholischen ZDF-Gottesdienst aus der Festspielstadt Bregenz

Am Sonntag nach der Eröffnung der Bregenzer
Festspiele überträgt das ZDF den katholischen Gottesdienst am 27.
Juli 2014, 9.30 Uhr, aus der Stadtpfarrkirche der österreichischen
Festspielstadt. An der musikalischen Gestaltung wirken Künstler der
Bregenzer Festspiele mit, die vom 23. Juli bis 25. August
stattfinden. Die Messe wird zelebriert von Dekan Paul Solomon.

"Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz", ruft das
Evangelium des 17. Sonntags i

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am 20. Juli 2014 um 23.30 Uhr

Moderation: Max Moor

Das Hitler-Attentat und die schönste Frau der Welt: Wie der 20.
Juli 1944 das Leben von Vera Lehndorff prägte "Veruschka ist die
schönste Frau der Welt" – das sagte der weltberühmte Fotograf Richard
Avedon über Vera von Lehndorff. Sie war das Supermodel der 60er
Jahre. Unvergessen ihr Auftritt im Kultfilm "Blow Up" von
Michelangelo Antonioni. Welches Schicksal sie hatte, rückte erst
spät ins Bewusstsein der &Ou

Bibel TV schließt Lizenzvertrag mit Deutsche Welle ab / Der christliche Sender zeigt ab Oktober 26 Folgen der Doku-Reihe „Glaubenssachen“

Bibel TV hat mit der Deutschen Welle (DW) einen
Lizenzvertrag für die Ausstrahlung von 26 halbstündigen
Dokumentationen aus der Reihe "Glaubenssachen" (Englischer Titel:
"Faith Matters") geschlossen. Die Dokumentationsreihe
"Glaubenssachen" ist eine Eigenproduktion des deutschen
Auslandsenders. Sie vermittelt einen Einblick in die Welt des
gelebten Glaubens sowohl aus evangelischer, als auch katholischer
Perspektive. Im Mittelpunkt der jeweils 30-mi

Dem Gewissen folgen: ZDFüberträgt Evangelischen Gottesdienst aus dem Berliner Dom

Am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von
Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler, das den Auftakt für die
Entmachtung des nationalsozialistischen Regimes bilden sollte. Am 70.
Jahrestag dieses Ereignisses erinnert der Evangelische Gottesdienst
aus dem Berliner Dom an die mutigen Männer und Frauen, die ihr
eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben, um die Gräuel der NS-Diktatur
zu beenden. Das ZDF überträgt den Gottesdienst aus der Domkirche am
Sonntag, 20

Einladung zur Pressekonferenz / Vorabbesichtigung der neuen Gedenkstätte Ahlem

Einst jüdische Bildungsanstalt, dann
Sammelstelle für Deportationen, Gefängnis und Hinrichtungsstätte,
heute ein bundesweit einmaliger Lern- und Gedenkort: Nach 15 Monaten
Bauzeit wird die Gedenkstätte Ahlem am Freitag, 25. Juli 2014,
feierlich eröffnet. Auf dem Gelände der ehemaligen Israelitischen
Gartenbauschule in Ahlem ist eine Einrichtung entstanden, die die
wechselvolle Geschichte dieses Ortes erzählt und für kommende
Generationen nachv

1 39 40 41 42 43 67