„Gott statt Schrott“: Bibel TV startet deutschlandweite Plakatkampagne / 5.000 Großflächenplakate werben für das christliche Programm – und für die Auseinandersetzung mit Gott

Vom 1. November bis Ende Januar wird Bibel TV mit
einer deutschlandweiten Plakatkampagne im öffentlichen Raum präsent
sein. Mit dem Slogan "Gott statt Schrott" will der Sender auf 5.000
Großflächenplakaten auf sein christliches Vollprogramm aufmerksam
machen.

Entworfen wurden die Plakatmotive von Kreativen aus renommierten
Hamburger Werbeagenturen, die sich für die Realisation des Projekts
ehrenamtlich zusammenschlossen. Nach 12 Jahren kontinuierlich

N24-Reportage: „Friedman schaut hin: Die Deutschen und der Islam“ / Die neue Folge am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 17.15 Uhr auf N24 (FOTO)

N24-Reportage: „Friedman schaut hin: Die Deutschen und der Islam“ / 
Die neue Folge am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 17.15 Uhr auf N24 (FOTO)

Der Islamismus ist auf dem Vormarsch. Die Bilder der IS-Kämpfer in
Syrien und im Irak, die Entführung der Schulmädchen in Nigeria, die
Anschläge auf westliche Einrichtungen: Islamistische Kämpfer
verbreiten weltweit Angst und Schrecken. Wie sehen gläubige Muslime
hier in Deutschland diese Entwicklung? Was treibt auch Jugendliche
aus Deutschland dazu, in den "Heiligen Krieg" zu ziehen, und welche
Gefahr für unsere offene Gesellschaft in Deutsc

DER STANDARD-Kommentar: „Der Jubel-Papst und seine Grenzen“ von Markus Rohrhofer

Da hat man dieser Tage in den Pfarrhöfen der
katholischen Welt schon den Messwein eingekühlt, und dann bricht
plötzlich der eigentliche Feiergrund weg. Die mit Spannung erwartete
Vorstellung der Ergebnisse von zwei Wochen voller Diskussionen um
heikle Themen für die katholische Kirche hat die Basis knallhart auf
den Kirchenboden der Realität zurückgebracht. In den besonders
strittigen Punkten wie etwa dem Umgang der katholischen Kirche mit
Geschiedenen und der Haltu

5 unglaubliche Fakten zum Reformationstag (VIDEO)

Was hat Halloween mit dem Reformationstag zu tun? Hat der
Reformator Martin Luther wirklich 95 Thesen an die Schlosskirche in
Wittenberg geschlagen? Warum gibt es evangelische Christen? Fünf
unglaubliche Fakten über den evangelischen Gedenktag hat die
Redaktion von ERF Medien zusammen getragen.

Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte
in Radio, Fernsehen und Internet Menschen hilft, den Glauben an Jesus
Christus zu entdecken und in Gemeinde und Ges

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 21. Oktober 2014, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Der Kreuzzug des "IS": Wird aus dem Glaubenskrieg ein
Flächenbrand?

"Allahs gottlose Krieger" nannte der "Spiegel" sie kürzlich: Die
Terrormilizen des "Islamischen Staats". Seit Monaten scheint die
westliche Welt unfähig, den Vormarsch zu stoppen. Im Gegenteil:
Radikalisierte Muslime aus Europa lassen sich vom "IS" rekrutieren.
Unterstützer auf den Philippinen drohen deutschen Geiseln mit der
Hinrichtu

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 19. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Udo Reiters letzter Wille – Dürfen wir selbstbestimmt sterben?

"Mein Tod gehört mir!": Zeitlebens hat sich Udo Reiter für das
Recht auf einen selbstgewählten Tod und auf Sterbehilfe eingesetzt.
Lebenssatte und kranke Menschen, so der frühere MDR-Intendant, müssen
würdevoll und selbstbestimmt sterben dürfen. Reiter selbst hat seinen
Worten vor wenigen Tagen die Tat folgen lassen und sich das Leben
genommen. Während viele

Heilige aus Leuchtkästen: Künstlerin Brockmann setzt Ende Oktober 2014 den zweiten Teil ihres vielbeachteten Kunstprojektes GLÜCK um

Von Schmerzensmännern, Jungfrauen und GLÜCK –
Installation in Friedberg geht in zweite Phase

Was passiert, wenn sich die ehemalige Gerhard-Richter-Schülerin
Elisabeth Brockmann mit dem Thema "GLÜCK" auseinandersetzt, ist
aktuell in der Kleinstadt Friedberg bei Augsburg zu sehen. In neun
großformatigen Installationen holt sie Heilige aus den Archiven des
Stadtmuseums – und konfrontiert Bewohner und Touristen mit ihrer
Geschichte. Ende Oktober installi

Johannes B. Kerner moderiert „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ im ZDF / Festliches Konzert aus Marienberg in Sachsen

Johannes B. Kerner moderiert die Sendung
"Weihnachten mit dem Bundespräsidenten", die das ZDF am Mittwoch, 24.
Dezember 2014, 18.00 Uhr, zeigt. Seit vielen Jahren eröffnet das
festliche Konzert mit dem Bundespräsidenten den musikalischen
Heiligabend im ZDF. Internationale Klassikstars sowie Ensembles und
Chöre der Region folgen der Einladung Joachim Gaucks in diesem Jahr
nach Marienberg in Sachsen. Die Aufzeichnung findet am Dienstag, 16.
Dezember 2014, in der

Kirchliche Sendung am Wochenende 11./12. Oktober 2014 im Ersten

"Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 11. Oktober
2014, 23.35 Uhr spricht Pastorin Annette Behnken aus Wennigsen zum
Thema "Auschwitz und Ich". Das Team des NDR durfte für dieses
besondere "Wort zum Sonntag" direkt auf dem Gelände des ehemaligen
Konzentrationslagers, der heutigen Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau,
drehen – eine seltene Ausnahme, die im Rahmen der ARD-Aktion
"Auschwitz und Ich" möglich wurde. In ihrem "Wort zum Son

ERF startet multimediales Projekt zu „25 Jahre Mauerfall“

Am 9. November 1989 öffnete die DDR überraschend
die Grenzen. ERF Medien (Wetzlar) startet zu diesem Gedenken an den
Mauerfall vor 25 Jahren ein multimediales Projekt in Internet,
Fernsehen, Radio und dem Magazin ANTENNE. Zentrales Element der
Aktion unter dem Motto "Gott kommt in die Geschichte" ist die
Internetseite www.mauerfall.erf.de, die Beiträge aus den drei
Bereichen Radio, Fernsehen und Internet darstellt. Höhepunkt der
Kampagne wird ein Fernseh- und

1 37 38 39 40 41 67