Innerhalb des Weihnachtsfestkreises feiert die Kirche am 6. Januar
die "Erscheinung des Herrn" – das Dreikönigsfest. In der ZDF-Sendung
"Ein guter Grund zu feiern" am Donnerstag, 6. Januar 2015, 14.50 Uhr,
will Journalist und Moderator Andreas Korn herausfinden, was von dem
Festtag für den heutigen Alltag nützlich sein kann. Was ist an
Dreikönig der gute Grund zu feiern?
Durch seinen Sohn Jesus Christus ist Gott Mensch geworden. Er
offenbarte s
Mit dem Start ins neue Jahr baut Bibel TV sein
Programm noch weiter aus. Ab Januar ist der Dienstagabend der Serie
und Familienunterhaltung gewidmet, am Donnerstag sind hochwertige
Naturfilme zu sehen, am Freitag und Samstag stehen wie bisher
Spielfilme – teils in deutschsprachiger Erstausstrahlung – im
Mittelpunkt. Bereits der Januar bietet jede Menge an Highlights
hochwertiger Unterhaltung – hier eine Auswahl:
Die Coal Valley Saga
Serie USA/Kanada 2014, nach einer Buchreihe der Bestsel
Den Zulauf zu Pegida-Demonstrationen sieht der
niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil nicht allein in
Ängsten vor Zuwanderung und dem Islam begründet. "Wenn man dahinter
schaut, stellt man wahrscheinlich auch eine Unzufriedenheit mit
unserem politischen System insgesamt fest." Der beste Weg, damit
umzugehen, sei es, "immer wieder einen sehr leistungsfähigen und
handlungsfähigen Staat unter Beweis zu stellen, z.B. jetzt bei der
Bewä
"Das Wort zum Sonntag", zum 4. Advent, spricht am Samstag, 20.
Dezember 2014, um 23.35 Uhr Gereon Alter aus Essen. In seinem Beitrag
"Friedenslicht" macht der Essener Pfarrer auf eine beeindruckende
vorweihnachtliche Friedensinitative aufmerksam: Tausende von
Pfadfinderinnen und Pfadfindern bringen in diesen Tagen das
"Friedenslicht aus Bethlehem" zu den Menschen – auch in die Ukraine
und nach Russland.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter "
Der deutsche Islamist Reda Seyam soll unter dem
Kampfnamen "Dhul Qaranain" zum Bildungsminister des so genannten
Islamischen Staats ernannt worden sein. Diese Information des
Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung bestätigten
auch deutsche Sicherheitskreise. Damit wäre Seyam der ranghöchste
Deutsche innerhalb der Terrormiliz IS. Dokumente, die dem
Rechercheverbund vorliegen, belegen, dass Dhul Qaranain der vom IS
kontrollierten Universit&aum
"Deutsch-Gebot und Burka-Verbot – Wieviel
Fremdheit verträgt Deutschland?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 10. Dezember 2014, um 23.15 Uhr im Ersten.
In Dresden waren am Montag 10.000 Anhänger der Anti-Islam-Bewegung
"Pegida" auf der Straße, um gegen angeblichen Asylmissbrauch und
muslimische Extremisten zu protestieren. Auch in Düsseldorf hatte die
Bewegung zu einer Kundgebung aufgerufen. Experten warnen vor einer
ausländerfeindl
Der NDR Rundfunkrat hat sich ausführlich mit einer
Programmbeschwerde zur Fernseh-Dokumentation "Mission unter falscher
Flagge – Radikale Christen in Deutschland" befasst. Der NDR hatte den
Film in der Reihe "Die Story im Ersten" am 4. August 2014 im Ersten
gesendet. Nach eingehender Prüfung zunächst im Rechts- und
Eingabenausschuss am 20. November, dann in der Sitzung des
Rundfunkrats am 5. Dezember sah das Gremium die staatsvertraglich
festgelegten Progr
Adventskalender. Adventskranz. Und sonst? Was ist eigentlich
Advent? Hier sind fünf unglaubliche Fakten über die
Vorweihnachtszeit. Woher kommt der Adventskranz und der bei Kindern
beliebte Adventskalender mit süßen Leckereien. Oder es geht um
weihnachtliche Bräuche in den USA und auf den Philippinen.
Zusammengetragen wurden die Fakten von der Redaktion von ERF Medien.
Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte
in Radio, Fernsehen un
"Angst vor Flüchtlingen: Falsche Panik oder echtes Problem?"
Als Folge der Kriege im Mittleren Osten steigt die Zahl der
Flüchtlinge dramatisch. Auch in Deutschland. Die Zahl der bewilligten
Asylanträge ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Kommunen
wissen nicht, wohin mit den Flüchtlingen. Anwohner von neu
errichteten Flüchtlingsunterkünften beklagen sich, fürchten um den
Wert ihrer Immobilien. Reagieren wir über
Von der Verfilmung des Alten Testaments über einen
Western hin zu einem breit gefächerten Musikprogramm, dazu feierliche
Liveübertragungen zweier Advents-Gottesdienste aus dem Kölner Dom
sowie die vierteilige Dokumentation einer Reise nach Bethlehem –
Bibel TV zeigt in der Adventszeit ein dichtes Programmangebot mit
einem vielfältigen Spektrum unterschiedlicher Sendungen über alle
Genres hinweg. In deren Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit
christlichen