Papst-Wahl: ZDF berichtet umfassend über das Konklave

Papst-Wahl: ZDF berichtet umfassend über das Konklave

16 Tage nach dem Tod von Papst Franziskus startet am 7. Mai 2025 die mit Spannung erwartete Wahl des Nachfolgers. Über das Konklave berichtet das ZDF in seinen Nachrichten- und Magazinsendungen ebenso wie in "ZDF spezial"-Ausgaben, Diskussionssendungen und begleitenden Dokumentationen. Online auf ZDFheute gibt es zudem rund um die Uhr aktuelle Informationen aus Rom.

Am Tag vor Beginn der Papstwahl meldet sich "heute – in Europa"-Moderator Andreas Klinner live aus

Jahrhundertzeugen – Ivan Lefkovits / Erstausstrahlung 04. Mai 2025, 18.30 Uhr / Film von Martin Priess mit Illustrationen von Reinhard Kleist und Matthias Lehmann

Jahrhundertzeugen – Ivan Lefkovits / Erstausstrahlung 04. Mai 2025, 18.30 Uhr / Film von Martin Priess mit Illustrationen von Reinhard Kleist und Matthias Lehmann

Er ist einer der letzten Überlebenden der Shoah. Der 1937 in Presov/Slowakei geborene Prof. Ivan Lefkovits wurde 1944 mit seinem Bruder und seiner Mutter von den Nationalsozialisten erst nach Ravensbrück und später nach Bergen-Belsen deportiert. Er überlebte die Konzentrationslager. Heute lebt Ivan Lefkovits in der Schweiz und engagiert sich in der Erinnerungsarbeit und im Kampf gegen den Antisemitismus.

Prof. Lefkovits schildert im phoenix Jahrhundertzeugen-Gespräch a

Ex-EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann überzeugt: „Das Kirchenasyl hat sich bewährt“

Ex-EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann überzeugt: „Das Kirchenasyl hat sich bewährt“

1. Mai 2025 – Die frühere EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann, hat am Rande des Evangelischen Kirchentages in Hannover das Kirchenasyl gelobt und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen. "Das Kirchenasyl hat sich bewährt", äußerte sich Käßmann im Fernsehsender phoenix. Man habe als Kirche immer alle Maßnahmen im Gespräch mit den Behörden transparent dargelegt. "Und in den meisten

phoenix überträgt LIVE den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai – exklusives Interview mit Angela Merkel

phoenix überträgt LIVE den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai – exklusives Interview mit Angela Merkel

Ab heute Abend, Mittwoch, 30. April, ab 18.00 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, überträgt phoenix live den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover, der in diesem Jahr unter dem Motto "Mutig – stark – beherzt" steht. Den Auftakt bildet ein festlicher Eröffnungsgottesdienst mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Zahlreiche Stimmen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft kommen in Reportag

Kardinal Gerhard Ludwig Müller überzeugt: Katholische Kirche darf sich nicht „in die eine oder andere Richtung drängen lassen“

Kardinal Gerhard Ludwig Müller überzeugt: Katholische Kirche darf sich nicht „in die eine oder andere Richtung drängen lassen“

Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, hat vor dem Konklave der Kardinäle, die ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche wählen, deutlich gemacht, dass die Kirche kein Lagerdenken betreiben dürfe. Mögliche Kandidaten als liberal, progressiv oder konservativ zu bezeichnen, "sind die völlig falschen Kategorien. (…) Wir dürfen uns nicht in die eine oder andere Richtung drängen lassen", &aum

Abschied von Papst Franziskus: Sondersendung am Samstag, 26. April im Ersten

Abschied von Papst Franziskus: Sondersendung am Samstag, 26. April im Ersten

Am Samstag, 26. April, ändert Das Erste sein Programm und überträgt live ab 9:50 Uhr bis ca. 13:00 Uhr die Beerdigungszeremonie des am vergangenen Ostermontag verstorbenen Papstes Franziskus.

Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
Requiem und Beerdigung in Rom

Hunderttausende Gläubige sowie Staats- und Regierungschefs aus aller Welt versammeln sich auf dem Petersplatz in Rom, um Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Hier findet der festliche Trauergottesdienst stat

Armin Laschet: Kirche war immer politisch

Armin Laschet: Kirche war immer politisch

Armin Laschet (CDU) lehnt die Forderung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach mehr politischer Zurückhaltung der Kirchen ab. Der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sagte im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix: "Kirche war immer politisch. Wer aus der christlichen Botschaft ableitet, dass man die Welt verändern soll, zum Guten verändern soll, die Welt gestalten soll, dann ist das immer eine politische Botschaft." Das g

Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus

Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus

"Brennpunkt" nach der "Tagesschau", vorgezogene "Tagesthemen" und Nachruf im Abendprogramm / Sondersendungen im Vor- und Nachmittagsprogramm

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm. Nach einer längeren zweistündigen Vormittagsstrecke zum Tod von Papst Franziskus sendet Das Erste ab 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein "Tagesschau extra".

Im Anschluss an die Hauptausgabe der "Tagesschau" um 20:00 Uhr bringt Das Erste einen 20-m

Zum Tod von Papst Franziskus: ARTE würdigt Papst mit Doku-Rückblick auf arte.tv

Zum Tod von Papst Franziskus: ARTE würdigt Papst mit Doku-Rückblick auf arte.tv

Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, den 21. April 2025, im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft mit. ARTE nimmt Abschied und stellt ab sofort die Dokumentation "Zeitenwende im Vatikan? – Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche" (https://www.arte.tv/de/videos/118580-000-A/zeitenwende-im-vatikan/) online. Darüber hinaus zeigt ARTE online den Dokumentarfilm "Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit" (https://www.arte.tv/de/

Evangelische Ratsvorsitzende Fehrs: Völkisch-nationales Gedankengut mit christlichen Grundwerten nicht vereinbar

Evangelische Ratsvorsitzende Fehrs: Völkisch-nationales Gedankengut mit christlichen Grundwerten nicht vereinbar

Kirsten Fehrs sieht es als Christenpflicht, die Demokratie zu schützen und zu stärken. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland sagte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: "Wir sind ganz eindeutig dabei auch Demokratie zu schützen und zu stärken, denn sie ist als menschliche Institution sicherlich nicht perfekt, aber sie ist die beste Staatsform, die wir haben und ist ehemals aufgebaut worden von Müttern und Vätern des Grundgesetzes nac