Repräsentative Zahlen zu Religionszugehörigkeit und Tätern häuslicher Gewalt gibt es nicht, nur zur Nationalität. Statistisch gesehen gibt es mehr deutsche Täter. Aber im Vergleich zum Anteil an der Bevölkerung in Deutschland sind Menschen aus muslimisch geprägten Ländern tatsächlich überrepräsentiert bei Tatverdächtigen im Bereich Partnerschaftsgewalt. Warum ist das so? Reporterin Julia Cruschwitz und Reporter Tarek Khello suchen
Aus Anlass der Befunde aus der „Jugendtrendstudie 2025 (https://www.generation-thinking.de/product-page/jugendtrendstudie-2025)“, durchgeführt vom Institut für Generationenforschung und veröffentlicht am 20. Mai 2025, wonach „der Glaube an Gott eine immer geringere Rolle spielt“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG): „Inmitten einer zunehmend säkularen Gesellschaft betont die
18. Mai 2025 – Für Bischof Michael Gerber, den stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofkonferenz, kommt der neugewählte Papst Leo XIV. genau zum richtigen Zeitpunkt, um Trennendes zu überwinden und Brücken zu bauen. Bei 1,4 Milliarden gläubigen Menschen katholischen Glaubens gebe es viele unterschiedliche kulturelle Prägungen, die es gelte, zusammenzubringen. "Da bringt der neue Papst sehr viele Erfahrungen mit", so Gerber am Rande der Amtseinf
Bischof Norbert Strotmann äußerte sich im Fernsehsender phoenix zur gestrigen Papstwahl seines langjährigen Freundes Kardinal Robert Francis Prevost: "Der richtige Mann, zur richtigen Zeit, am rechten Ort". Er sei der richtige für das Papstamt und "prädestiniert für die Aufgabe". Man müsse sich nur seinen Lebenslauf anschauen, um die gestrige Wahl zu verstehen. Strotmann ist überzeugt, dass Prevost Vita ausschlaggebend für die Ka
* Musik, Literatur, Film und Kunst jüdischer Kultur von 4. bis 7. September 2025
* Konzert von Marina Maximilian
* Lesung von Leon de Winter
* Graffiti-Workshop mit Benzi Brofman
Ab Mittwoch, 7. Mai, berichtet phoenix ausführlich über die anstehende Wahl des neuen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche in Live-Sendungen aus Rom, Dokumentationen und Polit-Talks.
Zum Beginn des Konklaves überträgt phoenix eine Sondersendung von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr direkt aus Rom mit phoenix-Reporter und Vatikanexperte Stephan Kulle mit Gästen am Set, die die Geschehen rund um den Beginn des Konklave einordnen.
"Mehr Evangelium in den Medien": Diesem Anspruch folgend, überträgt Bibel TV am Samstag, den 17. Mai, von 18:30 – 20:30 Uhr die Verleihung des christlichen Medienpreises "Goldener Kompass 2025" über seine Streamingplattform meingottesdienst.com. Ausgerichtet wird die Preisverleihung von der Christlichen Medieninitiative pro.
Der "Goldene Kompass" würdigt Persönlichkeiten und Projekte, die dazu beitragen, dass Themen um Kirche und Bibel sow
Rassismus hat viele Gesichter, auch in der Kirche. People of Color erleben Alltagsrassismus und institutionelle Diskriminierung am Arbeitsplatz. Können Vorurteile abgebaut werden? Dieser Frage geht die Dokumentation "Kirche ohne Rassismus" am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, um 17.30 Uhr im ZDF und am selben Tag ab 8.00 Uhr im Streaming-Portal des ZDF (http://www.zdf.de)nach. "Pfingsten feiern, den Glauben bekennen" können Christen am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, ab 9
Der schwedische Kardinal Anders Arborelius rechnet mit einem längeren Konklave. "Ich denke, dass es doch ein bisschen dauern wird", sagte der Kardinal im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Auch andere Kardinäle gingen davon aus, dass man sich Zeit nehmen müsse, um sich besser kennenzulernen, sagte Arborelius. Des Weiteren gebe es viele mögliche gute Päpste "und das ist ja immer das schwierige, jemand zu wählen, der für alle akzeptabel und d
3. Mai 2025 – Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat ihre Kritik an den Kirchen erneuert, zu welchen politischen Fragen sie sich äußern sollten. In einigen politischen Fragen habe die Kirche in der Vergangenheit auch zu Unrecht geschwiegen – als Beispiel nennt sie die Coronapandemie. Es sei den Kirchen unbenommen, sich auch zu aktuellen Fragen zu äußern. "Kirche sollte aber auf einer anderen Ebene sein und noch ein paar andere als nur die tagespolitischen u