Alle Jahre wieder bedeutet die Weihnachtszeit für
Familien mit vielen Kindern eine echte Herausforderung: Ob
Plätzchenbacken am Fließband, Großeinkauf im Spielzeugladen oder
Schlittenfahren im Rudel – die Besinnlichkeit kommt manchmal zu kurz.
In der zweistündigen Samstags-Dokumentation "Großfamilien im
Weihnachtsstress!" (am 22. Dezember um 22:00 Uhr bei VOX) begleitet
SPIEGEL TV XXL-Familien beim Countdown zum schönsten Fest des Jahres.
Im Jahr 2008 war er von der großen Koalition
gesetzlich verankert worden, im August kommenden Jahres tritt er in
Kraft: der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei
Jahren. Aber bundesweit fehlen nach Schätzungen noch rund 220 000
Betreuungsplätze. Und Fachleute gehen davon aus, das fast 40 Prozent
der Berechtigten, also etwa 88 000 Mütter und Väter, ihren Anspruch
tatsächlich geltend machen wollen und klagen werden. Was dieser
Schritt
Ob Lebkuchen, Zimtsterne oder Vanillekipferl: Für
den einzigartigen Geschmack sorgen vor allem Nüsse und Gewürze. Aber
was ist drin in diesen Gewürzmischungen? Warum sind die einst
kostbaren Zutaten so billig geworden? "ZDFzoom" begibt sich in der
Ausgabe "In der Weihnachtsbäckerei – Die dunkle Seite unserer
Plätzchen" am Mittwoch, 12. Dezember 2012, 22.45 Uhr, auf
Spurensuche. Sie führt von Deutschland über die Türkei bis na
Die Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2013
stehen fest. 18 Neuproduktionen aus 2012 sowie drei herausragende
verlegerische Leistungen haben es ins Finale um den begehrten Preis
geschafft. Eine Nominierungsjury aus Vertretern des Buchhandels, der
Presse und der Medienwissenschaft hat die preiswürdigsten
Produktionen ausgewählt. 80 Verlage hatten insgesamt 291 Titel für
den Wettbewerb eingereicht.
Die Finanzkrise treibt den Immobilienmarkt: das
eigene Haus als Geldanlage, als Alterssicherung, aber auch als
Verwirklichung eigener Träume und des Wunsches nach Unabhängigkeit.
"WISO plus" bietet am Dienstag, 11. Dezember 2012, 18.00 Uhr, in
ZDFinfo unter dem Titel "Risiko Eigenheim – Die größten Fallen beim
Hauskauf" eine halbe Stunde Service rund um das Thema.
Fast jeder Käufer macht Schulden, um sich eine Wohnung oder ein
Haus leisten
Anders als bislang öffentlich bekannt, war
die Deutsche Bank bereits bei der Übernahme des Bankhauses Sal.
Oppenheim über mögliche Risiken informiert. Dies ergaben Recherchen
der WDR-Sendung "die story" und des ARD-Magazins "Monitor".
Möglicherweise könnte die Deutsche Bank deshalb in den Strudel der
Oppenheim-Esch-Affäre geraten. Ein bislang unbekanntes, streng
vertrauliches Rechtsgutachten, das dem WDR vorliegt, warnt vor
Risiken in
Überraschung im WISO-Test: Ein Olivenöl fällt
komplett durch. "Le Terrazze del Ponte" von Crespi, mit 13,32 Euro
pro Liter eines der teuersten im Test, ist aufgrund der fehlerhaften
Sensorik nicht verkehrsfähig.
Außerdem stufen die Experten das Öl "Bertolli Originale Extra
Vergine" und das "Penny natives Olivenöl extra" als nur "nativ" ein,
obwohl sie mit der besten Güteklasse "nativ extra" ausgew
Deutschland ist eine Weintrinker-Nation. Mehr als 20
Liter trinkt der Durchschnittsdeutsche im Jahr, beim Gesamtverbrauch
liegt die Bundesrepublik hinter Frankreich, den USA und Italien auf
Rang vier. Schlusslicht sind die Deutschen aber beim Bezahlen: In
keinem anderen Land geben die Leute so wenig Geld für Wein aus, die
Supermarkt-Regale sind voll mit Billig-Angeboten. Aber wie geht das:
ein Gran Reserva für 2,99 Euro, ein Grauer Burgunder für 2,29 Euro,
und der kalifornis
Seit zwei Jahren setzt sich Dieter Könnes in der
WDR-Servicezeit für Verbraucherbelange ein. Ab 19. November ist er an
vier Montagen im Hauptabend-Programm des WDR Fernsehens (20.15 bis 21
Uhr) zu sehen. Könnes recherchiert hinter den Kulissen der
Billigflieger, widmet sich den Machenschaften in der
Immobilienbranche und nimmt Pharmakonzerne sowie Altkleider-Verwerter
ins Visier.
Für die erste Folge "Billigflieger" hat Dieter Könnes Ryanair-Chef
Michael