Seit September 2003 steht die Moderatorin Andrea Ballschuh für das
tägliche ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" vor der Kamera. Hunderte
Prominente haben seitdem an ihrem Frühstückstisch in Düsseldorf Platz
genommen und bewegende, spannende oder humorvolle Geschichten
erzählt. "Viele waren schon ganz oft bei mir, zum Beispiel Ina
Müller, Peter Maffay oder Wolfgang Niedecken", erinnert sich Andrea
Ballschuh. "Besonders beeindruckt h
Seit September 2003 steht die Moderatorin Andrea Ballschuh für das
tägliche ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" vor der Kamera. Hunderte
Prominente haben seitdem an ihrem Frühstückstisch in Düsseldorf Platz
genommen und bewegende, spannende oder humorvolle Geschichten
erzählt. "Viele waren schon ganz oft bei mir, zum Beispiel Ina
Müller, Peter Maffay oder Wolfgang Niedecken", erinnert sich Andrea
Ballschuh. "Besonders beeindruckt h
Seit mehr als 35 Jahren erfolgreich, erreichen die
beiden Frauenmagazine jede Woche Millionen Leserinnen / Ab jetzt fünf
Jubiläums-Heftfolgen mit vielen Extras am Kiosk
Im Jahr 1975 erschien das Magazin tina zum ersten Mal, am 25.
September ist die 2.000ste Ausgabe an den Kiosken erhältlich.
Schwesterblatt bella – zusammen mit tina Gründungsheft des Segments
der wöchentlichen Frauenzeitschriften – feiert parallel ihren 35.
Geburtstag. Mit großen Frauenportr
Aufgrund der positiven Resonanz aus dem Leser- und
Anzeigenmarkt auf die erste Ausgabe im Juni erscheint das Sonderheft
InTouch Style heute zum zweiten Mal. Das Fashion- und Beauty-Magazin
erweitert neben den Extras InTouch home und InTouch Summer die
Markenfamilie rund um das internationale People-Magazin. InTouch
Style ist ab sofort zum Copy-Preis von 2,95 Euro im Handel
erhältlich.
Tim Affeld, Chefredakteur InTouch: "Wir freuen uns sehr über den
Erfolg der ersten Ausg
– Portal für Inspiration, Beratung und Austausch rund um Wohnen
und Einrichten
– Start der Aufbauphase für Expertennetzwerk und Community
– Ausbau marktführender Stellung von G+J innerhalb der Community
of Interest Living
Gruner + Jahr startet ROOMIDO, die neue Community für Wohnen und
Einrichten. ROOMIDO ist ein Portal für Wohndesign und
Einrichtungslösungen und bietet seinen Nutzern umfassende
Inspiration, Beratung und Interaktion. ROO
Auch dieses Jahr sendet der Nachrichtensender n-tv
wieder live von der IFA aus den Berliner Messehallen. Nachrichten,
Telebörse, News Spezials und die n-tv Ratgeber werden im Rahmen der
Internationalen Funkausstellung (6. – 11.9.) im n-tv Messestudio
produziert und von dort gesendet. Am letzten Messetag findet zudem
die Verleihung des RTL Com.mit Awards durch Staatsministerin Prof.
Dr. Maria Böhmer und RTL Chefredakteur Peter Kloeppel am n-tv Stand
statt.
Eine Trödel-Show mit Horst Lichter und ein neues Magazin mit
Susanne Conrad: Das ZDF sendet von Sonntag, 4. August 2013, 13.15
Uhr, an jeweils sechs Folgen "Bares für Rares" und "LandGut".
Kuriositäten, einzigartige Sammlerstücke, schnöder Tinnef und in
Vergessenheit Geratenes: In der Trödel-Show "Bares für Rares" um
13.15 Uhr sucht Horst Lichter Zuschauer, die aus ihren Fundstücken in
Keller, Garage oder Speicher
Sie sind quietschbunt, aus Plastik und besonders bei
Kindern und Jugendlichen beliebt – jetzt im Hochsommer am liebsten
ohne Socken: Plastik-Clogs sind hochmodern und überall in den Regalen
der Schuh-Geschäfte zu finden. Aber die neon-farbigen Schuhe stecken
voller Chemikalien, die durch die Haut aufgenommen werden können. Das
hat eine Stichprobe des WDR ergeben.
Die WDR2-Quintessenz hat zehn Paar Plastik-Clogs in allen
Preisklassen zur Analyse ins Labor geschickt. Das Erg
In der Reihe "Deutsche Gärten" zeigt das
"ARD-Buffet" am Mittwoch, 31. Juli, einen prächtigen Bauerngarten in
Schiltach im Schwarzwald. Der Höfenhof ist bereits in der 5.
Generation in Besitz der Bauernfamilie Schillinger. Walburga
Schillinger hat vor Jahren eingeheiratet und den Garten in einen
wahren Augen- und Gaumenschmaus verwandelt. Beerenobst, ein Zaun und
vor allem Gemüse sind typische Merkmale ihres 450 Quadratmeter großen
Paradieses,
COMPUTER BILD verrät die besten Tipps zum
Datenschutz: bevor und nachdem es weg ist / Such- und Sperrfunktionen
der Hersteller helfen bei Diebstahl wenig
Jeder zehnte Deutsche hat es schon einmal erlebt: Das Handy ist
weg und meist taucht es auch nicht mehr auf. Besonders schlimm: Außer
dem Telefon gelangen auch persönliche Daten in unbefugte Hände. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe, wie
Betroffene schnell reagieren können