Kraft siegt beim WISO-Ketchup-Test / ZDF-Verbrauchermagazin berichtet

Regional gegen große Marke, Bio gegen konventionell.
Ketchup ist nicht gleich Ketchup, wie der ZDF-"WISO"-Test ergab. Bei
einer Blindverkostung von elf verschiedenen Marken machte "Kraft
Tomaten Ketchup" das Rennen. Platz zwei ging an das Regionalprodukt
"Born Tomaten Ketchup" aus Thüringen, den dritten Platz belegt die
Marke Develey mit ihrem "McDonalds Tomato Ketchup". Die vollständigen
Ergebnisse präsentiert Moderator Martin Leu

Auf Dübel komm raus: Vier Häuser – vier Missionen / Fünfteilige Staffel vom 29. April bis 3. Mai 2013, jeweils 18.15 Uhr im SWR Fernsehen für Rheinland-Pfalz (BILD)

Auf Dübel komm raus: Vier Häuser – vier Missionen / Fünfteilige Staffel vom 29. April bis 3. Mai 2013, jeweils 18.15 Uhr im SWR Fernsehen für Rheinland-Pfalz (BILD)

Der Weg zum Eigenheim ist nie einfach – auch oder gerade dann
nicht, wenn es auf die sogenannte "Eigenleistung" ankommt. In einer
neuen fünfteiligen Staffel begleitet das SWR Fernsehen vier Bauherren
samt Anhang durch die heiße Phase ihres "Nestbaus". Der Titel sagt
schon (fast) alles: "Auf Dübel komm raus" müssen Probleme gelöst,
Kompromisse gefunden und Herausforderungen bewältigt werden. Vom 29.
April bis zum 3. Mai, immer

Themen im „Ratgeber: Recht“ (SWR) am 20.4. im Ersten Mit Frank Bräutigam / Schwerpunktthema: Lebensmittelrecht

Der "Ratgeber: Recht" vom SWR mit Frank
Bräutigam am 20. April 2013 um 17.03 Uhr im Ersten mit dem
Schwerpunkt "Lebensmittelrecht – von Mogelpackungen und Werbelügen"

Werbung mit der Gesundheit

"So wichtig wie das tägliche Glas Milch" oder "bekömmlicher Wein",
mit solchen gesundheitsbezogenen Werbeaussagen könnte bald Schluss
sein. Denn Hersteller dürfen in ihrer Werbung nur noch behaupten, was
auch wissenschaftlich

WDR-Verbrauchermagazin markt: Bonitätsauskünfte von Schufa&Co. oft unvollständig und nicht nachvollziehbar

Die Bonitätsauskünfte von Auskunfteien wie Schufa,
Arvato-Infoscore und Deltavista sind nach Recherchen des
WDR-Verbrauchermagazins markt häufig unvollständig und nicht
nachvollziehbar. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von mehr als
80 Beispielen, die WDR-Zuschauer der markt-Redaktion zur Verfügung
gestellt hatten. Demnach gaben mehrere Auskunfteien (mit Ausnahme der
Schufa) in mehr als 90 Prozent der untersuchten Fälle auch dann eine
Zahlungsausfallprogno

„Ich wollte meine Tochter eigentlich nicht“ – Die Samstags-Dokumentation „Mutter mit 15 – Teenager zwischen Schulbank und Wickeltisch“ am 13. April um 22:00 Uhr bei VOX

Sie haben nicht auf Verhütung geachtet, wollten ihren
Freund halten oder sahen ein Baby als einzigen Weg aus der eigenen
belasteten Kindheit – wenn Teenie-Mädchen ungeplant schwanger werden,
gerät ihr Leben zum Ausnahmezustand. Für die zweistündige
Samstags-Dokumentation "Mutter mit 15 – Teenager zwischen Schulbank
und Wickeltisch" (am 13. April um 22:00 Uhr bei VOX) hat SPIEGEL TV
über einen Zeitraum von mehreren Jahren Mädchen begleitet, die als

Der nächste Winter kommt bestimmt!

Mit dem Buch „Stricken – meine ersten Schritte“ von Emilie Weber können Sie jetzt schon Ihre Wollpullis für den nächsten Winter herstellen, denn eines ist sicher: Irgendwann steht die nächste kalte Jahreszeit wieder vor der Tür.

Einzelkind – und glücklich! Das Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Experten räumen mit überholten Vorurteilen auf

Jedes vierte Kind in Deutschland wächst ohne
Geschwister auf. Doch obwohl Einzelkind-Familien seit Jahrzehnten
einen Teil der Normalität ausmachen, sind Vorurteile gegen diese
Lebensform einfach nicht totzukriegen. Dabei spielt es für das
Lebensglück eines Kindes keine Rolle, ob es Geschwister hat oder
nicht, berichtet die Zeitschrift ELTERN in einem großen Dossier in
ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel).

Experten fanden sogar heraus, dass Einzelkinder

„Das zieh ich nicht an!“ – Das ELTERN FAMILY-Titelthema: Der tägliche Kampf um die Klamotten von drei bis 13 – so vermeiden Eltern endlose Bekleidungsdiskussionen

Es nervt vom Kindergartenalter bis zur Pubertät:
das tägliche Klamottendrama, gipfelnd in dem Schrei: "Das zieh ich
nicht an!" Können Mütter und Väter da gar nichts machen? Doch – im
Titelthema ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) beantwortet
die Zeitschrift ELTERN FAMILY die wichtigsten Fragen zum Thema. Vier
Beispiele:

1. Was ist, wenn sich die achtjährige Tochter "sexy" anziehen
will? Sexy heißt für Achtjährig

„ZDFzeit“-Dokumentation rechnet aus: „Was kostet ein Kind?“ / Matthias Fornoff macht den großen Familiencheck

Kinder kosten – nicht nur Nerven. Bis sie erwachsen
sind, investieren Eltern enorme Summen: jeden Monat zirka 550 Euro
für ein Kind. ZDF-"heute"-Anchor Matthias Fornoff will wissen, was
Familien für dieses Geld anschaffen. Für die "ZDFzeit"-Dokumentation
"Was kostet ein Kind?", die am Dienstag, 12. März 2013, 20.15 Uhr, im
ZDF zu sehen ist, besucht Matthias Fornoff drei Familien und rechnet
aus, wie teuer der Nachwuchs ist.

Der Startschu

1 36 37 38 39 40 47