Bereits seit August 2008 hilft Tierpsychologe Martin
Rütter bei VOX verzweifelten Hundebesitzern, für die das
Zusammenleben mit dem "besten Freund des Menschen" zum Albtraum
wurde. Ob aggressiver Terrier, gelangweilter Labrador oder ängstliche
Dogge: Mit seinen Tipps und Tricks gelingt es dem 45-Jährigen, auf
beiden Seiten der Leine für Verständnis und Harmonie zu sorgen. Und
trotz vielen erfolgreichen Jahren als "Hundeprofi" bleibt für
Der Discount-Riese Lidl ist im Wandel:
Hochglanz-Werbung mit Edel-Produkten. Filialen, die wie Supermärkte
aussehen. Offene und transparente Unternehmenskultur. So präsentiert
sich der neue Lidl. Das Unternehmen will auf Qualität setzen, trotz
niedriger Preise.
Aber was steckt hinter der Qualitäts-Offensive? Wie frisch und
lecker sind die Produkte tatsächlich? Sind die Preise niedriger als
bei Aldi, Edeka oder Rewe? Und was ist dran an den neuen Transparenz-
un
Feuchte Hände, zittrige Knie und Herzrasen – die
klassischen Anzeichen von Verliebten vor dem ersten Date. Doch was,
wenn es nicht zu diesem ersten Treffen kommt? Dieses Problem plagt
IT-Fachfrau Lisa bereits seit über acht Jahren. So lange schwärmt sie
schon für ihren Andreas – doch bislang hat sie sich nicht getraut,
ihn nach einem Date zu fragen! Das will Powerfrau Judith Williams nun
ändern. In der Pilotfolge der Coaching-Doku "Heimlich verliebt", am
1
Die aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung
unterstreicht die Informationsleistung des WDR. Sie bescheinigt dem
WDR Fernsehen den "größten Anteil besonders relevanter,
gesellschaftlich-kontroverser Themen (62 Prozent)" im Vergleich zu
allen bisher unter-suchten dritten Programmen (S. 6). Die Studie
lobt, "dass eine besondere Stärke des WDR in einer ausdifferenzierten
(…) Regionalberichterstattung liegt, in der zudem auch kontroverse
und politische Themen
Die Dokumentationsreihe "MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen"
mit Sexologin, Paartherapeutin und Bestsellerautorin Ann-Marlene
Henning zeigt das Leben so wie es ist. Mit Fachkompetenz,
Fingerspitzengefühl und erfrischender Natürlichkeit diskutiert sie
mit unterschiedlichen Paaren zwischen 20 und 100 Jahren authentisch
und individuell deren Beziehungs- und Sexleben. Dabei gelingt es
Ann-Marlene Henning, die intimsten Probleme der Paare zu finden,
Lösungen a
In der "37°"-Dokumentation "Süße Welpen suchen ein Zuhause –
Schnelles Geld mit jungen Hunden", die am Dienstag, 21. Juli 2015,
22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, geht Autor Manfred Karremann dem
Handel mit Welpen aus dem In- und Ausland nach. In seinem Film
berichtet er von den trickreichen Machenschaften auf Kosten von
Mensch und Tier.
Ein paar Klicks im Internet, und schon sind die Angebote da: süße
Welpen zu verkaufen. Autor Manfred Ka
15. Juli 2015 – Germany–s next Fräuleinwunder!
Multitalent Lena Gercke beweist nicht nur auf Mode-Events und
Promi-Partys, dass sie Geschmack hat, auch in der Fernseh-Primetime
wird sie sich zukünftig von ihrer Schokoladenseite zeigen. Denn 2015
legt die hübsche Marburgerin im Fernsehen so richtig los. In der
neuen Ausgabe (EVT: 16.07.2015) zeigt das Fashion- und Beautymagazin
InTouch Style, wie eigenständig Lena ihre Karriere vorantreibt – und
wie toll sie dabei auss
Die schrillen 90er Jahre liegen wieder im Trend. Das
ZDF-Vormittagsmagazin "Volle Kanne – Service täglich" widmet dem
quietschbunten Jahrzehnt am Freitag, 10. Juli 2015, 9.05 Uhr, eine
komplette Sendung: "Volle Kanne"-Moderator Ingo Nommsen begrüßt die
Zuschauer zu einer Zeitreise zwischen Tamagotchis, Techno und
Tandoori. Mit den Gästen Loona, DJ Quicksilver, Enie van de
Meiklokjes und Alex Gernandt erinnert er sich an eine bunte Dekade.
Für viele Menschen ist der Wunsch nach einem Haustier eine echte
Herzensangelegenheit, und doch ist nicht jeder als liebevoller Halter
für jedes Tier geeignet. Schließlich muss der neue Mitbewohner mit
seinen speziellen Haltungsanforderungen zum Lebensstil und zu den
Bedürfnissen des zukünftigen Besitzers passen. In zehn neuen Folgen
der ZDF-Reihe "Der Haustier-Check" begleitet Tierexpertin Kate
Kitchenham vom 28. Juni 2015 an, immer sonntags, 13.15 U
Für die diesjährigen Austauschschüler steht im Spätsommer die
Ausreise bevor – die meisten von ihnen zieht es nach Amerika. Höchste
Zeit, sich mit den Sitten und Gebräuchen ihres Gastlandes USA oder
Kanada vertraut zu machen. Viele deutsche Jugendliche kennen die
amerikanische Lebensart aus Kinofilmen und Fernsehen. Und doch ist
"vor Ort" so manches ganz anders als erwartet. Damit der Einstieg gut
gelingt, helfen ein paar Verhaltenstipps zu den wic