Was wäre, wenn Worte sprechen würden? – humorvoller Ratgeber rund um Dichten, Denken und Sprechen

Die noch sehr junge Autorin des vorliegenden Debütwerks „Was wäre, wenn Worte sprechen würde?“ hat sich im Laufe der Zeit viele Gedanken über das Denken, Sprechen und das Dichten gemacht. Dabei ist sie zu dem Schluss gekommen, dass Gedanken manchmal nicht weiterhelfen. J. Gabriel bildete sich in dieser Hinsicht weiter und es entsteht in bemerkenswert […]

Heinrich Sannemann Bd. 4 – Fachbuch rund um Wissenschaft und Lebenshilfe

In Band 1 bis 3 konnten Leser bereits viele lang vergriffene Texte von Heinrich Sannemann wiederentdecken. Johann Heinrich Sannemann wurde am 16.03.1917 geboren und war, neben Flieger, Kommandeur und Kaufmann, später auch Naturforscher, Heiler, Weiser, Wissender und Imker. Sein umfangreiches Wissen fasste er in mehreren Heften zusammen, welche jedoch lange nicht mehr erhältlich waren. Diese […]

InfoDigital Januar-Ausgabe im Handel: Technik-Ratgeber Kompaktkopfstellen – Praktische Alternative zur DVB-T2 HD Umrüstung

Seit letztem Frühjahr wird in Deutschland der stufenweise Generationswechsel beim Antennenfernsehen umgesetzt. Am 25. April 2018 wird DVB-T an weiteren Standorten durch den neuen Standard DVB-T2 HD ersetzt. Für die Nutzung des neuen Angebots sind vollständig neue Empfänger erforderlich. Damit birgt die Umrüstung vor allem für kleine Hotels, Seniorenheime und andere Hospitality-Einrichtungen eine Herausforderung. Je […]

Gefährliche Weihnachtspost – Wie erkennt man Paketbomben? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (VIDEO)

Daniela Schick moderiert das landespolitische Magazin im SWR Fernsehen mit folgenden geplanten Themen: Gefährliche Weihnachtspost – Wie erkennt man Paketbomben? Seit Erpresser mit Paketbomben in Weihnachtspäckchen drohen, sind viele Auslieferungsfahrer und Paketkunden verunsichert. Bisher konnte die Polizei Entwarnung geben. Seit ein hochgefährliches Päckchen in der Potsdamer Innenstadt auftauchte und entschärft werden konnte, wissen die Ermittler, […]

Bioethanol-Kamine – gemütlich oder gefährlich? „Marktcheck“ (VIDEO)

„Marktcheck“, SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 5. Dezember 2017, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung. Zu den geplanten Themen gehören: VW-Update – wie geht es für Diesel-Fahrer weiter? Viele VW-Kunden sind verärgert, was das sogenannte Update bei ihren Diesel-Autos betrifft. Ist es wirklich sinnvoll oder sogar eher schädlich für […]

„Sowas wie Angst – Eine Suche mit Anke Engelke“ am Donnerstag, 14. Dezember 2017, 22.40 – 23.25 Uhr im WDR Fernsehen

Nach den beiden journalistischen Reisen „Sowas wie Glück“ und „Sowas wie perfekt“ geht Anke Engelke in dieser 75minütigen Reportage dahin, wo die Angst sitzt. In „Sowas wie Angst – Eine Suche mit Anke Engelke“, die im Rahmen der WDR-Reihe „Menschen hautnah“ ausgestrahlt wird, beschäftigt sich die Schauspielerin mit einem Gefühl, das unsere Gesellschaft fest im […]

„Mein Vater wäre sicher stolz auf mich.“ / Mit Weight Watchers nimmt Ross Antony 20 Kilo ab und fühlt sich so frei und entspannt wie nie (FOTO)

Das Jahr 2017 startet für Ross Antony mit einem schweren Schlag: Im Frühjahr verliert der Sänger seinen geliebten Vater. Seine Trauer futtert Ross im wahrsten Sinnes des Wortes in sich hinein, greift zu Süßigkeiten und nimmt stark zu: „In extremen Phasen habe ich manchmal mehrere Tüten Chips hintereinander gegessen“, erinnert er sich. Als seine Mutter […]

Jetzt in Cosmopolitan: Tatort Weihnachtsfeier – K.o.-Cocktail auf dem Firmenfest

Bei K.o.-Tropfen denken die meisten direkt ans Nachtleben, schummrige Clubs oder das Rotlicht-Milieu. Die Realität sieht anders aus: Auch im Arbeitsumfeld können Frauen Opfer dieser Droge werden. Eine Betroffene berichtet in COSMOPOLITAN (EVT 09.11.) von ihren Erlebnissen auf einer Firmen-Feier. Mit welchen Problemen Frauen nach einem solchen Vorfall konfrontiert werden und wie sie am besten […]

Empfangsprobleme im Kabel – WDR empfiehlt neuen Sendersuchlauf zu starten

Durch eine technische Umstellung im digitalen
Kabelnetz von Unitymedia ist der Empfang des "WDR Fernsehen"
offensichtlich in vielen NRW-Regionen gestört.

Der WDR empfiehlt allen Fernsehhaushalten, die Probleme beim
Empfang des WDR Fernsehens haben, im Fernseher oder in der Kabelbox
einen manuellen Sendersuchlauf zu starten.

Neben dem WDR ist auch Arte HD von der Umstellung betroffen.
Unitymedia hatte diese Umstellung dem WDR nicht angekündigt. Offenbar
wurden auc

1 25 26 27 28 29 49