Tatort Garten – Abzocke durch unseriöse Gartenbaufirmen häuft sich

Tatort Garten – Abzocke durch unseriöse Gartenbaufirmen häuft sich

Angebliche Gartenbau-Profis versprechen in Beilagen von Regionalzeitungen schnelle Arbeiten rund um Haus, Hof und Garten. Einige dieser Anbieter sind höchst unseriös, wie Recherchen der rbb-Redaktion SUPER.MARKT zeigen.

Versprochen wird eine schnelle Auftragserfüllung, kostengünstig und professionell. Doch bundesweit häufen sich bei der Polizei und den Verbraucherzentralen die Anzeigen und Beschwerden gegen solche Firmen. Denn die Arbeiten werden nur zum Teil und dann a

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. &quot

So gelingt der Start ins neue Schuljahr – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

So gelingt der Start ins neue Schuljahr – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

Tschüss, Ferien – Hallo, Schule! Nach sechs Wochen Urlaub und Freizeit geht für Kinder in Deutschland nach und nach der Unterricht wieder los. Damit die Umstellung gut gelingt, haben die SOS-Kinderdörfer einige Tipps zusammengestellt: So können Eltern ihre Kinder beim Start ins neue Schuljahr unterstützen.

Schlafrhythmus rechtzeitig anpassen

In den Ferien dürfen Kinder oft länger aufbleiben und gemütlich ausschlafen. Um das frühere Aufstehen am ers

Den Monstern den Garaus machen: So gelingt´s / Mit spielerischen Tricks können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihre Albträume zu bewältigen

Den Monstern den Garaus machen: So gelingt´s / Mit spielerischen Tricks können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihre Albträume zu bewältigen

Wenn das Kind nachts von gruseligen Monstern aufgesucht wird, tun Bezugspersonen meist intuitiv das Richtige: Sie beruhigen und trösten es, so dass es weiterschlafen kann. Sinnvoll ist es außerdem, den Albtraum am nächsten Tag zu besprechen. "Kinder neigen dazu, dass sie an den nächsten Abenden nicht ins Bett mögen, wenn sie einen Albtraum hatten", erklärt Johanna Thünker, psychologische Psychotherapeutin in Kirchhellen, die sich auf Albträume b

Fake-Zahlungsaufforderungen im Umlauf – Inkasso-Experte verrät, was Verbraucher tun sollten

Fake-Zahlungsaufforderungen im Umlauf – Inkasso-Experte verrät, was Verbraucher tun sollten

Zahlungsaufforderungen von PVZ Inkasso im Auftrag der Firma Euromillions sorgen für erhebliche Verunsicherung bei den Empfängern. Häufig enthalten diese Schreiben Drohungen mit Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und auffällige Schreibfehler, die Zweifel an ihrer Ernsthaftigkeit aufkommen lassen.

Betroffene wissen oft nicht, wie sie auf solche Forderungen reagieren sollen und stehen vor der Frage, ob sie den geforderten Betrag zahlen müssen oder ob es sich um einen Bet

Schulweg: Sicherheit hat Vorfahrt

Schulweg: Sicherheit hat Vorfahrt

Tipps für den Alltag

Schulweg: Sicherheit hat Vorfahrt

– Website informiert über Gefahrenstellen auf dem Schulweg
– Haftungsprivileg für Kinder
– Autofahrer:innen müssen aufpassen: Fuß vom Gas

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wide

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Halle Station

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Halle Station

Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour

Lebensmittel retten XXL: Die Zu gut für die Tonne!-Kühlschranktour durch Deutschland

Lebensmittel retten XXL: Die Zu gut für die Tonne!-Kühlschranktour durch Deutschland

Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour

Albträume – Das hilft Kindern

Albträume – Das hilft Kindern

Anmoderation: Alle, die kleine Kinder haben, kennen das nächtliche Rufen und Weinen der Kleinen, weil sie schlecht geschlafen haben. Warum das so ist und wie wir unseren Jüngsten gut durch die Nacht helfen können, weiß Marco Chwalek:

Sprecher: Je jünger die Kinder, desto mehr Traumphasen haben sie und leider auch mehr Albträume – und davon werden sie wach. Was den Kleinen gut tut, damit sie beruhigt wieder weiterschlafen können, erklärt uns Andrea Mayer-

Von Küche über Bad bis Garten: Zehn Tipps für richtige Abfalltrennung im Alltag

Von Küche über Bad bis Garten: Zehn Tipps für richtige Abfalltrennung im Alltag

Seit 33 Jahren schon gibt es die Gelbe Tonne und den Gelben Sack. Doch ob in Küche, Bad oder Garten, hin und wieder stehen selbst echte Profis in Sachen Mülltrennung vor der Frage: In welche Tonne kommt s? Korrekt getrennte und recycelte Verpackungen sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Aus diesem Grund hat die Initiative "Mülltrennung wirkt" zehn praktische Alltagstipps rund um die richtige Abfalltrennung zusammengestellt.

Sogenann

1 11 12 13 14 15 47