Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen? – Moralphilosophische Überlegungen
Robert Maschmann stellt in "Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?" eine Frage, an die nur wenige Menschen denken.
Robert Maschmann stellt in "Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?" eine Frage, an die nur wenige Menschen denken.
Leseratten wissen, dass es viele Bücher über die Welt und das Leben gibt. Einige widmen sich der Biologie und Evolution oder Religion, andere der Philosophie, Chemie und Mathematik oder Physik. Das neue Buch von Tom Lauvis will keines davon ausschließlich sein. Es handelt sich bei diesem etwas anderen Buch nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung des […]
Die „Genesis aus biblischer Sicht“ erläutert die Sechs-Tage-Schöpfung und macht den Wirklichkeitsgehalt und die Zuverlässigkeit des biblischen Textes und die Vereinbarkeit mit den Naturwissenschaften erkennbar. Der Autor zeigt damit, dass Menschen, die der Bibel folgen keineswegs die Wissenschaft verleugnen, denn hier wird deutlich, dass sich Wissenschaft und Bibel nicht wirklich widersprechen. Im ersten Teil wird […]
Im Jahr 2126 erlebt die junge Mia bei der Geburt ihres Sohnes eine Nahtoderfahrung. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, wie sich ihr Leben dadurch verändern wird. Als sie die Polizei einschaltet, stellt sich heraus, dass ihre Wohnung komplett verwanzt ist. Polizeiagent Aang beschließt, die junge Frau und ihr Neugeborenes in Sicherheit zu bringen. […]
Die bekannte Fotografin und Künstlerin Nicole Frohnes schließt mit ihrem zweitem autobiografischen Roman an ihr Erstlingswerk „GEISTREICH“ an und beschreibt das außergewöhnliche Leben der Protagonistin Ava. Diese lebt seit vielen Jahren mit dem Paranormalen und ist mit ihrer Gabe, Geister wahrnehmen zu können, erwachsen geworden. Mutig konfrontiert sie sich mehr und mehr mit der anderen […]
Bewegen sich Viren zeitlos im Quantenraum? Experimente mit Viren am Doppelspalt sind geplant.
Am Montag, dem 28.02.2011, endet die Urwort-Tour 2011 des Quantenphysikers Dr. Michael König im Bürgerhaus in München/Pullach mit dem multimedialen Vortragüber seine Urwort-Theorie, einer Gong-Meditation von Jens Zygar und einem Abschlusskonzert von Hubert Maria Dietrich und Band. (Beginn 19:30 Uhr)
Im Delphi Arthaus Kino, im Saal Bunuel in der Tübingerstr. 6 in Stuttgart werden ab 20:15 Uhr neueste Erkenntnisse der Biophysik und Quantenphysik aufgezeigt.