Cordula Stratmann: „Ohne Heiterkeit kriegen wir dieses Leben nicht gelebt“ / Die Komikerin und Autorin im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Cordula Stratmann: „Ohne Heiterkeit kriegen wir dieses Leben nicht gelebt“ / Die Komikerin und Autorin im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Cordula Stratmann wurde bekannt durch TV-Sendungen wie "Schillerstraße" und "Zimmer frei". Inzwischen arbeitet sie zudem als Familientherapeutin und spricht im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" unter anderem über die Auswirkungen der Pandemie, die sie in ihrer Praxis beobachtet: Sie sieht Störungen, Ratlosigkeit. "Kinder und Jugendliche haben drei Jahre in erwachsene Gesichter geguckt und sahen Selbstmitleid. Das nehme ich

Prokrastination: Wenn Aufschieben das eigene Leben ausbremst / Tipps für den Alltag, um aus dem Teufelskreis auszubrechen

Prokrastination: Wenn Aufschieben das eigene Leben ausbremst / Tipps für den Alltag, um aus dem Teufelskreis auszubrechen

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, weiß der Volksmund. Im echten Leben sind etwa 20% der Deutschen in allen Altersstufen von "krankhafter Aufschieberitis" betroffen. Zwar ist "Prokrastination" keine offizielle psychische Krankheit, doch kann das Liegenlassen von Aufgaben das berufliche, familiäre oder schulische Leben empfindlich beeinträchtigen. Daher gilt es in schweren Fällen als krankhaft und baut mit der Zeit oft Symptome einer psychischen Störu

„phoenix persönlich“: Psychologe Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 07.09.2024, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Psychologe Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 07.09.2024, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit dem Psychologen Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

"Die Menschen haben angesichts dieser vielen Krisen das Gefühl, wir kommen da nicht mehr raus", sagt der Psychologe Stephan Grünewald mit Blick auf die Sorgen der B&uuml

Den Monstern den Garaus machen: So gelingt´s / Mit spielerischen Tricks können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihre Albträume zu bewältigen

Den Monstern den Garaus machen: So gelingt´s / Mit spielerischen Tricks können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihre Albträume zu bewältigen

Wenn das Kind nachts von gruseligen Monstern aufgesucht wird, tun Bezugspersonen meist intuitiv das Richtige: Sie beruhigen und trösten es, so dass es weiterschlafen kann. Sinnvoll ist es außerdem, den Albtraum am nächsten Tag zu besprechen. "Kinder neigen dazu, dass sie an den nächsten Abenden nicht ins Bett mögen, wenn sie einen Albtraum hatten", erklärt Johanna Thünker, psychologische Psychotherapeutin in Kirchhellen, die sich auf Albträume b

Dauerhaft glücklich: Wie die Lebensidealisten die Paartherapie revolutionieren

Rund jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden – ein alarmierender Trend, der auf ungelöste Konflikte und mangelnde Kommunikation zurückzuführen ist. Florian und Ina Kleinschmidt, Gründer der Lebensidealisten, bieten nachhaltige Paartherapien und Beziehungstrainings an, die Paaren helfen, ihre Konflikte zu überwinden und langfristig harmonische Beziehungen zu führen. Mit ihrer systematischen und bewährten Methodik unterstützen sie Paare dabei, wieder

Buchtipp: Guter Rat bei Beziehungskrisen

Buchtipp: Guter Rat bei Beziehungskrisen

In „Beziehungsweise – eine Spurensuche“ (ISBN 978-3-95716-378-3) blickt der Coach und Psy-chologe Thomas Peddinghaus auf Liebe und Partnerschaft, wie er sie selbst in seinem Leben erfah-ren hat. Erweitert wird die Erkenntnis im professionellen Umgang mit Klientinnen und Klienten, wie sie ein beratender Beruf mit sich bringt. Schließlich begleitet die meisten Menschen das Thema ‚Beziehung und Partnerschaft‘ ein ganzes Leben lang. Die Suche nach einer erfül

Hochsensibilität und Angst: Isabelle Tschumi klärt auf, wie diese beiden Faktoren zusammenhängen

Hochsensibilität und Angst: Isabelle Tschumi klärt auf, wie diese beiden Faktoren zusammenhängen

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umgebung intensiver wahr als andere – warum das so ist, können sich Betroffene meist nicht erklären. Die klassische Homöopathin Isabelle Tschumi sieht einen Zusammenhang zu Ängsten und leitet daraus Behandlungsmethoden ab, die hochsensible Menschen unterstützen sollen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Verlustängste bei vielen Betroffenen eine wichtige Rolle spielen, wann Hochsensibilität zu Einschränkungen führt

Korrektur: „Past Forward: Toxische Männlichkeit“ ab 12. Juni exklusiv in der ARD Mediathek

Korrektur: „Past Forward: Toxische Männlichkeit“ ab 12. Juni exklusiv in der ARD Mediathek

Korrigierte Fassung der Meldung vom 12.06.2024 9:24

Bitte beachten Sie die Korrektur im vierten Absatz: Der Musiker BRKN ist 33 Jahre alt. Es folgt die korrigierte Pressemeldung.

Mutige Kriegshelden, mächtige Firmenbosse, zuverlässige Familienernährer – traditionelle männliche Rollenbilder werden aktuell kontrovers diskutiert: für die einen sind sie hochattraktiv, für die anderen hochtoxisch.

"Past Forward"-Reporter Yousuf Mirzad ist mit Rap-Musik un

Korrektur: „Past Forward: Toxische Männlichkeit“ ab 12. Juni exklusiv in der ARD Mediathek

Korrektur: „Past Forward: Toxische Männlichkeit“ ab 12. Juni exklusiv in der ARD Mediathek

Korrigierte Fassung der Meldung vom 12.06.2024 9:24

Bitte beachten Sie die Korrektur im vierten Absatz: Der Musiker BRKN ist 33 Jahre alt. Es folgt die korrigierte Pressemeldung.

Mutige Kriegshelden, mächtige Firmenbosse, zuverlässige Familienernährer – traditionelle männliche Rollenbilder werden aktuell kontrovers diskutiert: für die einen sind sie hochattraktiv, für die anderen hochtoxisch.

"Past Forward"-Reporter Yousuf Mirzad ist mit Rap-Musik un