Die Summe aller Farben – Nachdenkliche Erzählungen

In der ersten Erzählung in diesem neuen Buch wacht der Ich-Erzähler nach elf Tagen und sieben Stunden aus seinem Koma auf und hat immer noch Bilder aus seinem Traum vor den Augen und erinnert sich an eine Abmachung mit seiner Frau, die sie anscheinend gebrochen hat. In der zweiten Geschichte kehrt der Erzähler zurück an […]

[Gem]einsam – Texte aus dem Jugendschreibwettbewerb 2020

Im Frühjahr 2020 lud der Bramfelder Kulturladen alle Hamburger der Jahrgänge 2001 und jünger ein, sich an einem Jugendschreibwettbewerb zu beteiligen. Das frühzeitig festgelegte Motto, „[Gem]einsam“, war plötzlich aktueller denn je: Überall war von Solidarität die Rede, vom Aufeinanderachtgeben, vom Gemeinsamleben, aber auch von der Einsamkeit, die der Lockdown und das Social Distancing mit sich […]

Uns Moderspraak – Plattdüütsch to–n Lesen, Högen, Vertellen

Ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet der Titel des Buches „Unsere Muttersprache“. Für Manfred Sahm ist das Plattdeutsch (auch Niederdeutsch genannt). Dem Autor ist es eine Herzensangelegenheit, die plattdeutsche Sprache an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Aus diesem Grund hat er leicht zu lesende Geschichten geschrieben, die sich auch zum Vorlesen für Kinder und Jugendliche eignen. Die Erzählungen sind […]

Der Schattenkünstler – Sammlung prosaische Erzählungen

In der Titelgeschichte dieses Erzählbandes soll Marion, die Vorsitzende eines Kunstvereins, gemeinsam mit dem Studenten Leon die größte James-Rizzi-Ausstellung kuratieren, die es je in Deutschland gegeben hat. Als die Vorbereitungen dazu bereits auf Hochtouren laufen, erfahren die beiden vom plötzlichen Tod des New Yorker Popart-Künstlers. Die Vernissage verwandelt sich kurz darauf wegen einem makaberen Pakt […]

Warum krächzt der Rabe – Prosa-, Flora- und Faunagedichte der etwas anderen Art

Gedichte müssen sich nicht immer mit Liebe, Hoffnung oder Tod beschäftigen. Die Gedichte in dem Sammelband beschäftigen sich mit sehr viel mehr. Es geht mal um den Lebenslauf eines Zimmermanns, der nicht den erwarteten Pfad beschreitet, mal um die Leichen in Western – aber immer einem Augenzwinkern und ganz besonderem Humor. Es wird auch die […]

Fliehendes Flüchtiges – eine bunte Sammlung von Geschichten, Anekdoten, Kurzgeschichten und mehr

In seinem Buch“Fliehendes Flüchtiges“ spricht der Autor Eckhard Weise über seine Persönlichkeit und erzählt von seinen Versuchen, sein Seelenheil zu finden. Aber er urteilt nicht nur über sich selbst, sondern auch über andere, teilweise prominente, Persönlichkeiten. Diese sind, so der Autor, zum Bemitleiden, Bewundern oder Hinterfragen sehr gut geeignet. Aber auch die Poesie kommt in […]

Das Leben selbst schreibt die schönsten und traurigsten Geschichten

Das sagt Corinna Schenk, freie Texterin und Autorin anlässlich der Veröffentlichung ihres ersten Buches „? und der Himmel schweigt“. Für eine Kunstausstellung in Berlin-Moabit wurden für die auszustellenden Kunstwerke passende Gedichte und Wortschätze gesucht. Die Künstler entschieden sich für ihre Texte und die Resonanz war so positiv, dass sie sich anschließend traute, mehr von ihren […]

Unter dem Meeresspiegel der Zeit – Notizen zu einem Fragment des Dichters Novalis

Der Bergbauingenieur Friedrich von Hardenberg war zu Lebzeiten unter seinem Pseudonym Novalis eine zentrale Figur der deutschen Frühromantik. Seine Werke zeichnen sich durch wissenschaftliche Sachlichkeit und eine einzigartige dichterische Gabe aus. Das Streben nach einer umfassenden Romantisierung der Welt bildet das Zentrum seines Lebens und Werkes. Die bevorzugte dichterische Form ist für ihn das Fragment. […]