Am Freitagabend (10.10.2025) werden vor einem internationalen Medienpublikum die 14 Prix Europa Awards verliehen. Die festliche Galaveranstaltung findet um 19 Uhr im Roten Rathaus statt. Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Audio-, Digital Media und Videoproduktionen des Jahres aus. Dafür haben sich eine Woche lang über 400 Medienschaffende aus ganz Europa beim rbb im Haus des Rundfunks versammelt.
Eröffnet wird die Preisverleihung von rbb-Intendantin
Die Welthungerhilfe stellt kurz vor dem Welternährungstag mit ihren Partnern Concern Worldwide und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht (IFHV) den diesjährigen Welthunger-Index 2025 in Berlin vor.
Der Bericht "20 Jahre Fortschritt im Blick: Zeit für ein neues Bekenntnis zu Zero Hunger" zeigt, dass bis 2016 zwar wichtige Fortschritte bei der Überwindung des Hungers erzielt wurden, doch seitdem stagniert diese Entwicklu
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, der Krieg in Europa dauert an und täglich hagelt es neue Schlagzeilen aus den USA – doch was bedeutet das für die Ängste der Deutschen? Und wie steht es um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik – nach dem Regierungswechsel? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die repräsentative Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen 2025".
Bereits zum 34. Mal hat das Infocenter der R+V Versich
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt am 15. Juli 2025 in Freiburg die Zahlen des Spendenjahres 2024 vor und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze.
1. Spendenergebnis 2024
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, gibt das Spendenergebnis für das Jahr 2024 bekannt.
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Montag, 7. April
Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht mit Vertretern der Stahlindustrie
Der Medienfachverlag Oberauer hat die Chefredaktion von MEEDIA neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Frank Puscher und Jens Schröder die Chefredaktion des Mediums für den Medien- und Werbemarkt. Puscher verantwortet die MEEDIA-Publikationen wie das Print-Magazin und die Dossiers, Schröder das Online-Angebot MEEDIA.DE und das Newsletter-Portfolio.
Die Neubesetzung der Chefredaktion war nach dem Tod des bisherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski im vergangenen Jah
Am 7. Januar 2015 erstürmten Islamisten die Redaktionsräume der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Zum 10. Jahrestag des Terrorakts finden am kommenden Dienstag Veranstaltungen in mehreren Städten statt. Zudem bringt die "Free Charlie!"-Kampagne (https://free-charlie.de/), die für die Abschaffung des "Gotteslästerungsparagrafen" 166 StGB eintritt, ein Buch sowie einen Film mit einer unmissverständlichen Botschaft heraus: "Fundament
Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von "kress pro" hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews gegeben. Dabei gewährt er ungewöhnliche Einblicke in sein Verständnis als Medienunternehmer. So sagt der langjährige Geschäftsführer und Eigentümer der Holtzbrinck Publishing Group, warum er sich als Diener des eigenen Unternehmens versteht und ihn jeder kritisieren darf. Er erklärt auc