Olaf Scholz und Friedrich Merz im Kanzlerduell bei BILD und WELT / Mittwoch, 19. Februar 2025, um 20.15 Uhr / Moderation Marion Horn und Jan Philipp Burgard

Olaf Scholz und Friedrich Merz im Kanzlerduell bei BILD und WELT / Mittwoch, 19. Februar 2025, um 20.15 Uhr / Moderation Marion Horn und Jan Philipp Burgard

Es ist das letzte Duell zwischen dem Bundeskanzler und seinem wichtigsten Herausforderer vier Tage vor der Bundestagswahl: Am 19. Februar 2025 treffen die Spitzenkandidaten von SPD und CDU/CSU, Bundeskanzler Olaf Scholz und der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, in einem Streitgespräch für BILD und WELT aufeinander. Das Duell wird von BILD-Chefredakteurin Marion Horn und WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard moderiert und bei BILD.de (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=h

Die „Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters von Correctiv

Die „Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters von Correctiv

Die Fachzeitschrift "medium magazin" zeichnet das Correctiv-Team Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters als "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" aus. Mit "Geheimplan gegen Deutschland" hat Correctiv der Jury zufolge das Thema des Jahres gesetzt.

In der Begründung der unabhängigen Fachjury heißt es:

"Unter dem Titel "Geheimplan gegen Deutschland" berichtete Correctiv Anfang 2024

„Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Peter Kloeppel mit Ehrenpreis für Lebenswerk ausgezeichnet

„Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Peter Kloeppel mit Ehrenpreis für Lebenswerk ausgezeichnet

Das "medium magazin" zeichnet Peter Kloeppel bei der Wahl zu den "Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024" für sein Lebenswerk aus. Der 66-jährige hat als Chefredakteur, Anchorman von "RTL aktuell" und Gründer der RTL-Journalistenschule der Jury zufolge "Maßstäbe für Qualitätsjournalismus im Privatfernsehen gesetzt". Alle weiteren Ergebnisse der Wahl werden am 18. Dezember veröffentlicht.

In der Jury-Begr&

Stefan von Holtzbrinck ist Deutschlands Medienmanager des Jahres / Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen?

Stefan von Holtzbrinck ist Deutschlands Medienmanager des Jahres / Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen?

Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von "kress pro" hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews gegeben. Dabei gewährt er ungewöhnliche Einblicke in sein Verständnis als Medienunternehmer. So sagt der langjährige Geschäftsführer und Eigentümer der Holtzbrinck Publishing Group, warum er sich als Diener des eigenen Unternehmens versteht und ihn jeder kritisieren darf. Er erklärt auc

Campaign setzt globale Expansion mit Start in Deutschland fort

Campaign setzt globale Expansion mit Start in Deutschland fort

Partnerschaft zwischen Haymarket und Oberauer bringt die weltweit führende Werbe- und Medienmarke in die DACH-Region

Die Markteinführung in der DACH-Region folgt auf den Markteintritt von Campaign in Kanada zu Beginn dieses Jahres

Chefredakteurin von Campaign Germany ist Bärbel Egli-Unckrich, stellvertretende Chefredakteurin ist Nina Kirst

Campaign (https://www.campaignlive.co.uk/), im Eigentum der Muttergesellschaft Haymarket Media Group (https://haymarket.com/), gibt heute

NDR Rundfunkrat wählt neuen Vorstand und genehmigt Wirtschaftsplan 2025

NDR Rundfunkrat wählt neuen Vorstand und genehmigt Wirtschaftsplan 2025

Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dietmar Knecht, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR.

Der Rundfunkrat des NDR hat in seiner 484. Sitzung einen neuen Vorstand für die kommenden 15 Monate gewählt. Dr. Nico Fickinger für Schleswig-Holstein löst zum 3. Dezember 2024 Dietmar Knecht aus Mecklenburg-Vorpommern turnusmäßig als Vorsitzenden des Gremiums ab. Cornel