Franz Hinterhütner experimentiert mit einer in der deutschen Literatur ungewöhnlichen Metrik: dem Mono-Reim. Wie viele Worte reimen sich doch, die Assoziationen zu eine einzigen Grundthema hergeben. Sein Gedichtband „Kein Weg zurück“ (ISBN 978-3-95716-385-1) enthält über 50 Gedichte, in denen es mal um Lust und Liebe, mal um Zeit- und Gesellschaftskritik geht. Spielerisch, manchmal nachdrücklich, gelegentlich unkonventionell jongliert Hinterhütner
In ihrem neuesten Gedichtband vereint Monika Witsch Sprache und Bild und schafft damit ein ganz besonderes und ausdrucksstarkes Werk. Denn jedem einzelnen Gedicht ist eine farbige Illustration beigefügt. Die Autorin möchte damit erreichen, dass die Malerei an den Stellen übernimmt, wo die Worte fehlen und es einem die Sprache verschlägt. So werden die Bilder Farbe […]
Im zweiten Teil der Thriller-Reihe um Agent Pfeiffer muss sich dieser aus einer kniffligen Situation befreien. Seine Feinde, die sogenannten Roten Fahnen, halten ihn in einer Psychiatrie fest. Pfeiffer leidet aufgrund starker Medikamente unter wirren Visionen und es dauert eine Weile, bis er wieder zu sich kommt. Doch alleine kann er sich aus der Situation […]
Agent Pfeiffer, den die Leser bereits in dem spannenden Thriller „Agent Pfeiffer und die Klassenfeinde“ kennen gelernt haben, findet keine Ruhe. Er wurde zusammen mit Steffen und seinen Freunden von den Gegnern in die Flucht getrieben. Das Team steht nun vor einer schwierigen Entscheidung: Bleiben sie in ihrem Versteck und schauen einfach zu, wie ihre […]
Motschi von Richthofen erforscht in ihrem Gedichtband "Step on time and view – Dichte Zeitabschritte" auf einer lyrischen Reise die menschliche Natur und unsere Zeit.