Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 1. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 1. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Russland: Kasan – von Sanktionen was zu spüren?

Der Kreml von Kasan ist der Touristenmagnet von Tartastan – und er steht für das, was die Millionenstadt an der Wolga ausmacht: Kasan ist ein Schmelztiegel tatarischer, russischer und islamischer Kultur. Der Krieg scheint weit weg, die Cafés auf der Flaniermeile sind voll, Urlaubsstimmung überall. In der russischen Föderation zählt die autonome Republik Tartastan wirtsc

Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel

Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel

Der frühere luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat die europäischen Staaten und vor allem Deutschland darin bestärkt, sich Gedanken darüber zu machen, ob angesichts der aktuellen Entwicklungen Waffenlieferungen an Israel noch möglich sind. In der Vergangenheit seien diese Waffen von Israel zur Verteidigung genutzt worden. „Wir sind jetzt in einem anderen Film. Israel greift an, und man weiß nicht, was das Ziel dieser Angriffe ist“, erkl&a

Maria Kyriacou neue Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1

Maria Kyriacou neue Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1

Maria Kyriacou (54) ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der ProSiebenSat.1 Media SE. Bei der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft wurde die international erfahrene Medienmanagerin mit einer Zustimmung von über 98 Prozent neu in den Aufsichtsrat gewählt. Im Anschluss an die Versammlung wählte der Aufsichtsrat Kyriacou zur neuen Vorsitzenden des Gremiums. Sie folgt damit auf Dr. Andreas Wiele, der zuvor angekündigt hatte, nach dreijähriger Amtszeit bei der

Wadephul: Verweigerung von Lebensmitteln und Medikamenten im Gazastreifen „inakzeptabel“

Wadephul: Verweigerung von Lebensmitteln und Medikamenten im Gazastreifen „inakzeptabel“

Wadephul: Verweigerung von Lebensmitteln und Medikamenten im Gazastreifen „inakzeptabel“

Berlin, 27. Mai 2025 – Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die israelische Regierung auf dem WDR Europaforum auf der re:publica in Berlin scharf für ihr Vorgehen im Gazastreifen kritisiert und sie davor gewarnt, dauerhaft das Gebiet zu annektieren. „Was völlig inakzeptabel ist, ist, dass die Menschen im Gazastreifen nicht mit Grundnahrungsmitteln und Medikamenten

„Moneyland – Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie“

„Moneyland – Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie“

Dokumentarfilm, der die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie beleuchtet / am 2. Juni 2025 im Ersten / ab 27. Mai 2025 in der ARD Mediathek

"Moneyland" taucht tief ein in die Welt der Banken und beleuchtet die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Ehemalige Banker, Whistleblower und Finanzexperten erzählen von Finanzskandalen. Ein aufrüttelnder Film über die dunkle Seite der Finanzindustrie und die Frage nach persönlicher Verantwortung in

„maischberger“ / am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Markus Söder, CSU(bayerischer Ministerpräsident)

Klaus von Dohnanyi, SPD(langjähriger Spitzenpolitiker und ehemaliger Hamburger Bürgermeister)

Béla Réthy (Sportjournalist)

Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)

Sonja Zekri (Süddeutsche Zeitung)

Migration und Wirtschaft: Ergebnisse nach erstem Koalitionsausschuss

Im Studio der Ministerpräsident des Freistaates Bayern Markus Söder (CSU).

Krieg gegen die Ukraine und die USA unter Do

Bundesbank-Präsident Nagel: Europa darf in Zoll-Gesprächen mit den USA „nicht wackeln“

Bundesbank-Präsident Nagel: Europa darf in Zoll-Gesprächen mit den USA „nicht wackeln“

26. Mai 2025 – Vor dem Hintergrund der in den kommenden Wochen stattfindenden Zoll-Verhandlungen mit den USA sieht Bundesbank-Präsident Joachim Nagel Europa in einer Position der Stärke, da die Drohungen von der anderen Seite des Atlantiks vor allem für die Vereinigten Staaten Nachteile brächten. „Es wäre falsch, an irgendeiner Stelle zu wackeln und zu meinen, auf diesen Druck und die Verbalangriffe zu reagieren“, erklärte Nagel beim WDR Europaforu

„Menschliche Tragödie und politische Katastrophe“ – Kanzler Friedrich Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen

„Menschliche Tragödie und politische Katastrophe“ – Kanzler Friedrich Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen

26. Mai 2025 – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim WDR Europaforum auf der re:publica in Berlin deutliche Kritik an den jüngsten Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen geübt. „Die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft zu nehmen, wie das in den letzten Tagen immer mehr der Fall gewesen ist, lässt sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen“, so Merz in Berlin. Dass in dem umkämpften Gebiet am Woch

„maischberger“ / am Dienstag, 27. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 27. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Thorsten Frei, CDU (Chef des Bundeskanzleramtes)

Ricarda Lang, B 90/Grüne(ehemalige Parteivorsitzende)

Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE)

Cherno Jobatey (Journalist und Moderator)

Helene Bubrowski (Table Media)

Jan Fleischhauer (Focus)

Kritik an Grenzkontrollen & Sofortprogramm für die Wirtschaft

Es diskutieren der Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes Thorsten Frei (CDU) und die ehemalige G

Antisemitismusbeauftragter Klein: Kein Waffenstopp an Israel

Antisemitismusbeauftragter Klein: Kein Waffenstopp an Israel

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat der Forderung einiger SPD-Bundestagsabgeordneter, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, eine Absage erteilt.

Im rbb24 Inforadio sagte er am Montag: "Das halte ich nicht für den richtigen Weg. Ich bin aber erfreut, dass es jetzt eine Debatte hierzulande gibt."

Es sei wichtig, dass man angesichts der schrecklichen Bilder aus dem Gazastreifen den Umgang mit Israel diskutiere und sich auch positioniere. "Wir