„Weltspiegel“ – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 29. Mai 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten (FOTO)

„Weltspiegel“ – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 29. Mai 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten (FOTO)

Moderation: Ute Brucker

Geplante Themen:

Kolumbien – Brüchiger Friede vor der Präsidentschaftswahl

Der Frieden ist immer besser als Krieg. Nur ein verrückter Mensch hat mehr Interesse am Krieg als am Frieden." Das sagt Frellin Alberto Noreña. Beim ehemaligen Guerillakämpfer der FARC schwingt immer noch die Hoffnung von damals mit, als er seine Waffen abgab. Ein langverhandeltes Friedensabkommen zwischen Regierung und der Guerilla-Armee beendete vor sechs Jahr

„Brennpunkt“ am 25. Mai 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

„Brennpunkt“ am 25. Mai 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt" (NDR) aus.

25. Mai 2022
Brennpunkt: Amoklauf in der Grundschule
20:15 – 20:25 Uhr
Moderation: Stefan Niema

In der texanischen Kleinstadt Uvalde hat ein 18-Jähriger an einer Grundschule 19 Kinder getötet. Er war mit zwei automatischen Gewehren bewaffnet gewaltsam in die Schule eingedrungen. Der Amoklauf schockiert die Menschen in den USA. Aber diese

Vielfalt auf allen Kanälen: 10. Diversity-Tag beim SWR (FOTO)

Vielfalt auf allen Kanälen: 10. Diversity-Tag beim SWR (FOTO)

Am 31. Mai 2022 rückt der SWR die Vielfalt im Südwesten zum 10. Mal mit neuen Perspektiven in den Blick – u. a. mit dem thematischen Fokus geschlechtliche Vielfalt

Migration und Flucht, mediale Vernetzung, aber auch öffentliche Debatten um sexuelle Identitäten oder die Integration von marginalisierten Gruppen lassen gesellschaftliche Vielfalt immer sichtbarer werden. Der SWR bildet die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in seinen Programmen ab. Zum 10. Deutschen Divers

Wartezeiten für Psychotherapieplätze sind weit höher als von Krankenkassen angegeben

Die Wartezeiten auf einen Platz in der Psychotherapie sind deutlich höher, als bislang von Krankenkassen angegeben. Das ist das Ergebnis einer statistischen Erhebung des Datenteams von rbb|24.

Laut der bundesweiten Erhebung muss man derzeit bei mehr als der Hälfte der Praxen drei Monate und länger warten, um nach einem Erstgespräch einen Therapieplatz zu bekommen. Das steht in deutlichem Kontrast zu Zahlen der Krankenkassen. So kam beispielsweise 2020 die Barmer-Krankenkas

„Flügel“ nicht mehr im Berliner Verfassungsschutzbericht

Der nach eigener Darstellung offiziell aufgelöste "Flügel" innerhalb der AfD wird nach Informationen von rbb24 Recherche im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht nicht mehr erwähnt. Auch der AfD-Landesverband taucht, wie schon im vergangenen Jahr, im alljährlichen Behördenbericht nicht auf.

Damit weicht die Behörde von ihrer Einschätzung im Vorjahr ab, als sie den Flügel als "erwiesen rechtsextremistische Bewegung" bezeichnet h

„auslandsjournal“ im ZDFüber junge Russen im Widerstand (FOTO)

„auslandsjournal“ im ZDFüber junge Russen im Widerstand (FOTO)

Viele junge Russen fliehen aus ihrem Land. Einige sind im Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine, der in Russland nur "Sonderoperation" genannt wird. Auf teils abenteuerlichen Wegen verlassen die Jungen die Heimat und suchen im Exil ihr Glück – aus Angst, zum Wehrdienst eingezogen zu werden, oder weil sie Putins Angriffskrieg ablehnen und nicht mehr in einem zunehmend isolierten Russland leben wollen. Das "auslandsjournal" mit Moderatorin Antje Pieper berichtet dar&

„maischberger“ / am Dienstag, 24. Mai 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 24. Mai 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Deutschland hat der Ukraine schwere Waffen zugesagt, doch aus Kiew heißt es, schweres Gerät sei noch nicht angekommen. Welche Probleme gibt es bei der Lieferung? Tut die Bundesregierung genug, um den Verteidigungskampf der Ukrainer gegen Russland zu unterstützen? Dazu im Gespräch der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen.

Er ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. Doch seine Depression verheimlichte er über Jahre. Jetzt ist sein schonungsloses autobiog

8. Medien.Mittelpunkt Ausseerland: Ein Konflikt, der alles verändert

Kann es sich Österreich leisten, weiterhin neutral zu bleiben? Und welche geopolitischen Veränderungen hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eingeleitet?

Am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, startete der "8. Medien.Mittelpunkt Ausseerland" im Mondi Resort am Grundlsee. Bis 21. Mai setzen sich hochkarätige Expert:innen im Ausseerland mit dem Thema "Europa im 21. Jahrhundert: Neue Zeit der Ungewissheiten" auseinander. Nach einer einleitenden Begrü&s

ANNE WILL am 22. Mai 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Größere Nato, mehr Waffen – die richtige Antwort auf Putins Krieg? (FOTO)

ANNE WILL am 22. Mai 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Größere Nato, mehr Waffen – die richtige Antwort auf Putins Krieg? (FOTO)

Seit drei Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Von einem militärischen Sieg scheinen Putins Truppen weit entfernt. Als Reaktion auf die russische Aggression wollen Finnland und Schweden der Nato beitreten. Der Bündnispartner Türkei jedoch stellt Bedingungen. Welche Interessen verfolgt Präsident Recep Tayyip Erdogan? Würde eine erweiterte Nato Europas Sicherheit erhöhen? Was sind die Ziele des Bündnisses in diesem Krieg? Und: Kann die Ukraine g