WDR MONITOR: Seenotrettung – Grüner Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik

Außenministerin Baerbock hält an Verabredung mit Libyens Küstenwache fest

Rückführungen von Flüchtlingen nach Libyen durch die so genannte libysche Küstenwache sollen nach Auffassung des Auswärtigen Amts auch künftig im Mittelmeer stattfinden dürfen. Damit vollzieht Außenministerin Annalena Baerbock einen Kurswechsel. Vor ihrem Amtsantritt hatte die grüne Politikerin die Verabredungen mit der libyschen Küstenwache wiederholt a

ZDF-Servicemagazin „Volle Kanne“ geht aufs Wasser (FOTO)

ZDF-Servicemagazin „Volle Kanne“ geht aufs Wasser (FOTO)

Raus aus dem Studio – rein in den Hafen: Von Dienstag, 2., bis Freitag, 12. August 2022, sendet das ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" aus dem Yachthafen in Düsseldorf. Das Moderatoren-Team Nadine Krüger und Florian Weiss begrüßt ihre prominenten Gäste täglich ab 9.05 Uhr auf einer schwimmenden Plattform.

Die Sendung bietet wie immer eine bunte Mischung aus Service und Unterhaltung – mit Fokus auf Themen rund um Wassersport und Urlaub, aber auch Klima- u

„moma café“ öffnet wieder zu 30 Jahre „ZDF-Morgenmagazin“ (FOTO)

„moma café“ öffnet wieder zu 30 Jahre „ZDF-Morgenmagazin“ (FOTO)

Wiedereröffnung des "moma cafés" in der Jubiläumswoche zu 30 Jahre "ZDF-Morgenmagazin": Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Pause begrüßen "Moma"-Moderatorin Dunja Hayali und "Moma"-Moderator Andreas Wunn erneut Live-Publikum in der Sendung. Und sie richten in der Woche von Montag, 25. Juli, bis Freitag, 29. Juli 2022, auch den Blick auf drei Jahrzehnte "ZDF-Morgenmagazin" – mit erinnerungsstarken Filmbeitr&aum

Bayerischer Gesundheitsminister Holetschek (CSU): „Die Kommunikation ist verheerend.“

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich grundsätzlich der Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angeschlossen, dass sich alle Menschen unter 60 Jahren zum vierten Mal impfen lassen sollten.

Er halte aber die Kommunikation des Bundesgesundheitsministers für "verheerend", sagte der CSU-Politiker am Freitag im rbb24 Inforadio.

"Wir haben jetzt die Europäische Kommission, die vor kurzem gesagt hat, [eine vierte Imp

„Die Flut – Ein Jahr danach“: Der Jahrestag im ZDF-Programm (FOTO)

„Die Flut – Ein Jahr danach“: Der Jahrestag im ZDF-Programm (FOTO)

Vom "ZDF-Morgenmagazin" ab 5.30 Uhr bis zum "heute journal update" um 0.30 Uhr berichtet das ZDF am Jahrestag der Flutkatastrophe, am Donnerstag, 14. Juli 2022, umfassend über "Die Flut – Ein Jahr danach". Das Hochwasser und seine Folgen beleuchten die aktuellen Magazinsendungen ebenso wie die 60-minütige Dokumentation "Die Flut – Zwischen Wut und Mut" oder die Gesprächssendung "Markus Lanz".

Das "ZDF-Morgenmagazin" sc

„maybrit illner“ im ZDF: 17,4 Prozent Marktanteil für Kanzler-Bürger-Talk / 15 Prozent Marktanteil für dem ZDF-Polittalk im ersten Halbjahr 2022 (FOTO)

„maybrit illner“ im ZDF: 17,4 Prozent Marktanteil für Kanzler-Bürger-Talk / 15 Prozent Marktanteil für dem ZDF-Polittalk im ersten Halbjahr 2022 (FOTO)

2,79 Millionen Zuschauer verfolgten die Bürgerdiskussion mit Bundeskanzler Olaf Scholz bei "maybrit illner" im ZDF. Die Sendung mit dem Titel "Krieg, Corona, Klima – eine Krise zu viel, Herr Kanzler?", erreichte damit einen Markanteil von 17,4 Prozent. Mit dieser Ausgabe vom 7. Juli 2022 verabschiedete sich der Polittalk erneut sehr erfolgreich in eine fünfwöchige Sommerpause.

Durchschnittlich 2,84 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die 23. &q

„Brennpunkt“ am 7. Juli 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

„Brennpunkt“ am 7. Juli 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am 7. Juli um 20:15 Uhr einen zehnminütigen "Brennpunkt" (NDR) aus.

7. Juli 2022

20:15 – 20:25 Uhr

Brennpunkt: Rücktritt von Boris Johnson

Moderation: Andreas Cichowicz

In seiner schillernden Amtszeit reihten sich die Skandale aneinander. Am Ende wurde es seiner eigenen Partei zu viel. Boris Johnson hat dem Druck nachgegeben und ist als Chef der Konservativen Partei zurückgetreten, Premierminis

ARD-Sommerinterview mit Markus Söder (CSU) im „Bericht aus Berlin“ am 10. Juli 2022 um 18:00 Uhr im Ersten

Bayern – und die Welt. Als Ministerpräsident begrüßt Markus Söder die G7-Staatschefs. Doch mitreden auf Schloss Elmau darf er nicht. Nach dem gescheiterten Versuch einer Kanzlerkandidatur 2021 konzentriert sich Söder nun ganz auf Bayern. Dort muss er sich im kommenden Jahr den Wählerinnen und Wählern stellen – eine "Schicksalswahl", wie er sie zuletzt nannte.

Zur Profilierung nutzt er die Oppositionsrolle im Bund. Als CSU-Chef wettert er gegen die

30 Jahre „Morgenmagazine“ von ARD und ZDF (FOTO)

30 Jahre „Morgenmagazine“ von ARD und ZDF (FOTO)

Seit 30 Jahren erste Adresse für alle, die gut informiert in den Tag starten wollen: die "Morgenmagazine" von ARD und ZDF bieten seit drei Jahrzehnten von montags bis freitags, 5.30 bis 9.00 Uhr, ein vielseitiges Informationsangebot aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Mit politischen Inter­views am Morgen prägen sie zudem häufig die Nachrichtenagenda des Tages. Das "ARD-Morgenmagazin" blickt in der Ausgabe am Freitag, 8. Juli 2022, auf das Jubil&au

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich Bürgerfragen bei „maybrit illner“ im ZDF (FOTO)

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich Bürgerfragen bei „maybrit illner“ im ZDF (FOTO)

Krieg in der Ukraine, Inflation und steigende Energiekosten, eine Pandemie, die nicht enden will, und der Klimawandel: Die Krisen türmen sich – und die Unsicherheit wächst. Kann die Politik gegensteuern? Oder geht es nur noch darum, die Zumutungen einigermaßen gerecht zu verteilen? Bei Maybrit Illner stellt sich Bundeskanzler Olaf Scholz der Kritik und den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.

Die Sendung mit dem Titel "Krieg, Corona, Klima – eine Krise zu viel, H