NDR, WDR, SZ:/ Masken-Affäre: Ermittlungen im Gesundheitsministerium

Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Freitag, 14.10. 2022, 18.00 Uhr

Für Nachrichtenagenturen frei mit Übernahme des Sperrfirstvermerks

In der Affäre um Maskenbestellungen bei der Schweizer Firma Emix ermittelt jetzt nach Informationen von NDR, WDR und SZ die Berliner Staatsanwaltschaft wegen Untreue gegen einen hohen Beamten im Gesundheitsministerium.

Der Beamte, so der Verdacht der Berliner Ermittler, könnte mit den beiden Bestellungen in gro&szl

ANNE WILL am 16. Oktober 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Raketen auf zivile Ziele – Ist Putin noch zu stoppen? (FOTO)

ANNE WILL am 16. Oktober 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Raketen auf zivile Ziele – Ist Putin noch zu stoppen? (FOTO)

Wladimir Putin treibt die Eskalation des Krieges gegen die Ukraine weiter voran. Er lässt Städte und lebensnotwendige Infrastruktur im gesamten Land massiv mit Raketen beschießen. Wie Putin betont: als Reaktion auf die Explosion auf der Brücke zur von Russland völkerrechtswidrig annektierten Krim. Und immer wieder deutet der russische Präsident einen möglichen Einsatz von Atomwaffen an. Wie ernst müssen diese Drohungen genommen werden? Was ist dem russi

„hart aber fair“ / am Montag, 17. Oktober 2022, um 21:00 Uhr, live aus Berlin (FOTO)

„hart aber fair“ / am Montag, 17. Oktober 2022, um 21:00 Uhr, live aus Berlin (FOTO)

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Warten auf die Preisbremse: Wie lange steigen die Kosten für Strom und Gas noch weiter?

Die Gäste u.a.:

Katrin Göring-Eckardt, B 90/Grüne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Thorsten Frei, CDU, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Eva Quadbeck, stv. Chefredakteurin und Leiterin Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND)

Jens Südekum, Professor für

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten (FOTO)

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten (FOTO)

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Ukraine: Innenansichten nach mehr als sieben Monaten Krieg

Während die ukrainischen Streitkräfte im Süden und Osten des Landes weitere Ortschaften befreien, nehmen russische Raketenangriffe auf verschiedene Teile des Landes zu. Sie treffen Zivilisten und kritische Infrastruktur. In Gesprächen mit Menschen offenbart sich eine Mischung aus Sorge und Zuversicht.

Autor: Vassili Golod, ARD Kiew

Iran: Eskalation der Gewalt

Der ira

Neuer ARD Doku-Podcast „Plötzlich mächtig“ begleitet vier junge Abgeordnete durch ihr erstes Jahr im Bundestag

Nach der Bundestagswahl 2021 ist das Parlament so jung und divers wie nie. Wie erleben die Neuen ihre Arbeit in Berlin und im Wahlkreis – in Zeiten von Corona, Klimakrise und Krieg? Für den neuen ARD Doku-Podcast "Plötzlich mächtig" haben drei Korrespondent:innen des ARD-Hauptstadtstudios vier junge Bundestagsabgeordnete ein Jahr lang begleitet. Der 6-teilige Podcast ist ab 17. Oktober abrufbar in der ARD Audiothek sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Wa

„Luna und die Gerechtigkeit – Syrische Staatsfolter vor Gericht in Deutschland“ (FOTO)

„Luna und die Gerechtigkeit – Syrische Staatsfolter vor Gericht in Deutschland“ (FOTO)

Gewinner des ARD Dokumentarfilm-Wettbewerbs "TopDocs" am 26. Oktober um 22:50 Uhr im Ersten und ab 24. Oktober in der ARD Mediathek

Die syrische Reporterin Luna Watfa, die selbst Haft und Folter erlitt und nun in Deutschland lebt, berichtet gemeinsam mit Regisseur Adithya Sambamurthy in "Luna und die Gerechtigkeit – Syrische Staatsfolter vor Gericht in Deutschland" über das Verfahren gegen die zwei Syrer Anwar R. und Eyad A. Die beiden wurden wegen Verbrechen gegen di

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Sie ist die Ikone der weltweiten Klimabewegung. Mit 15 Jahren begann sie in Stockholm für mehr Klimaschutz zu streiken. Nun plädiert sie dafür, dass Deutschland seine Atomkraftwerke länger laufen lässt: "Wenn sie schon laufen, glaube ich, dass es ein Fehler wäre, sie abzuschalten und sich der Kohle zuzuwenden", sagt die mittlerweile 19-jährige Greta Thunberg in ihrem ersten Interview im deutschen Fernsehen seit drei Jahren.

Seit die FDP in der Ampe

„Brennpunkt“ am 10. Oktober 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

„Brennpunkt“ am 10. Oktober 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am 10. Oktober 2022 um 20:15 Uhr einen zehnminütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.

10. Oktober 2022
20:15 – 20:25 Uhr
Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine
Moderation: Sabine Scholt

Bei den massiven Angriffen Russlands auf Städte in der Ukraine sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Getroffen wurde unter anderem die ukrainische Hauptstadt Kiew, zum ersten Mal seit Ende Juni. Auch das westukrai

„maischberger“ / am Dienstag, 11. Oktober 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 11. Oktober 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Jubel bei Rot-Grün – Ernüchterung bei der CDU: Die Landtagswahl in Niedersachsen endet für die Christdemokraten mit einer herben Niederlage. Was bedeutet dieser Stimmungstest für die Bundespolitik? Muss die Union ihren Kurs ändern? Im Studio CDU-Parteichef und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag Friedrich Merz.

Eskalation im Ukraine-Krieg: Nach der Explosion auf der Krim-Brücke nimmt

Russland Kiew und weitere Städte unter Raketenbeschuss. Was bede

Programmänderung: „Weltspiegel extra“ am 10. Oktober 2022, 22:20 Uhr im Ersten (FOTO)

Programmänderung: „Weltspiegel extra“ am 10. Oktober 2022, 22:20 Uhr im Ersten (FOTO)

Das Erste ändert sein Programm und strahlt am 10. Oktober 2022 um 22:20 Uhr einen "Weltspiegel extra" (BR) zum Aufstand im Iran aus.

10. Oktober 2022

22:20 – 22:35 Uhr

Weltspiegel extra: Aufstand im Iran

Eine Chance für die Freiheit?

Film von Katharina Willinger

Im Iran gehen seit mehr als drei Wochen Menschen auf die Straße, um gegen die Islamische Führung zu protestieren. Ausgelöst durch den Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini, die nach de