ARD-Themenwoche 2022: Infratest dimap-Umfrage zeigt abnehmenden Zusammenhalt (FOTO)

ARD-Themenwoche 2022: Infratest dimap-Umfrage zeigt abnehmenden Zusammenhalt (FOTO)

Vereine, Kultur- und Freizeiteinrichtungen besonders wichtig für den Zusammenhalt / Analyse von Infratest für ARD-Themenwoche zeigt Risse in der Gesellschaft

Im Verein und im eigenen sozialen Umfeld erleben die Deutschen eine Gesellschaft, die zusammenhält. Doch wenn es um große Fragen geht, um Corona, Einwanderung, Arm und Reich – erleben die Menschen die Gesellschaft als eher gespalten. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD zu

Dr. Rudolf Thiemann stellt sein Amt als Präsident des MVFP zur Verfügung

Nach mehr als 30 Jahren in der Verbandsspitze möchte Thiemann künftig andere Prioritäten für sich setzen / Wahl des künftigen Vorstandsvorsitzenden des Medienverbands auf der Delegiertenversammlung am 8. Dezember 2022 / Präsidium und Vorsitzende der Fachvertretungen und der Landesorganisationen schlagen einstimmig Philipp Welte für die Wahl des künftigen Vorstandsvorsitzenden der Interessenvertretung der Zeitschriftenpresse vor

Berlin, 2. November 2022

Externe Agenturen machen auf OnlyFans Kasse und drängen Models teilweise zu Handlungen, die sie nicht wollen (FOTO)

Externe Agenturen machen auf OnlyFans Kasse und drängen Models teilweise zu Handlungen, die sie nicht wollen (FOTO)

Bitte beachten: Sperrfrist 1.11.2022, 17 Uhr!

"Vollbild" vom SWR / Online ab 1.11.2022, 17 Uhr, auf www.youtube.com/vollbild und in der ARD Mediathek

Mainz/Berlin. – Rund um die Plattform OnlyFans, die auch von Erotikmodels und Pornodarstellerinnen genutzt wird, hat sich nach "Vollbild"-Recherchen ein Geschäftsmodell entwickelt. Ein Teil davon sind externe Management-Agenturen, die sogenannten Content Creatoren Beratung anbieten. Viele dieser Agenturen stellen in Aus

„hart aber fair“ am Montag 31. Oktober 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln (FOTO)

„hart aber fair“ am Montag 31. Oktober 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln (FOTO)

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Unter Feinden – spaltet der Populismus die Demokratien?

Die Gäste:

Ingo Zamperoni (Moderator der ARD-Tagesthemen; war Fernsehkorrespondent im ARD-Studio Washington; Autor der Dokumentation "Trump, Biden, meine US-Familie und ich")

Norbert Röttgen (CDU, Bundestagsabgeordneter; Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; Mitglied im CDU-Präsidium)

Aladin El-Mafaalani (Soziologe und Autor; Professor am Institut für Migrationsf

Jusos fordern weitere Hilfen in der Krise

Die Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, hat die Bundesregierung aufgefordert, die finanziellen Hilfen für Bürgerinnen und Bürger auszuweiten.

Rosenthal warnte am Freitag im rbb24 Inforadio davor, in die Krise hineinzusparen. "Gerade weil wir die Rezession am Firmament erkennen, weil wir wissen, dass alle darunter leiden – letztlich auch die Staatseinnahmen perspektivisch – müssen wir jetzt als Staat in Vorleistung gehen und das abfedern, damit wir Nachfrag

„Brennpunkt“ am 26. Oktober 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

„Brennpunkt“ am 26. Oktober 2022, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am 26. Oktober 2022 um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (BR) aus.

26. Oktober 2022

20:15 – 20:30 Uhr

Brennpunkt: Aufstand im Iran

Moderation: Christian Nitsche

Vor 40 Tagen starb die Kurdin Mahsa Amini im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei. Seitdem kämpfen die Menschen gegen die repressive Politik der islamischen Republik und für einen Systemwechsel. Nachdem heute die traditionelle

Sondersendung „Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Rede zur Lage der Nation“ am 28. Oktober 2022 um 11:00 Uhr im Ersten

Deutschland befindet sich im Krisenmodus und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst. Die Sorgen vor Energieknappheit, Inflation und dem Ukraine-Krieg ziehen immer deutlichere Risse durch die Gesellschaft. Erstaunlich still scheint es dabei um den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, der, qua Amt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken soll. Wie möchte der Bundespräsident der Spaltung entgegenwirken?

Am Freitag, 28. Oktober, hält Bundespr&au

„Druckfrisch“: Neue Bücher mit Denis Scheck / am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 00:05 Uhr im Ersten/ ab 20:00 Uhr online first in der ARD Mediathek

Die Themen:

Alex Capus: Susanna

Was für ein Leben: Von der Schweiz bis in den amerikanischen Midwest, vom bürgerlichen Basel bis ins Indianerreservat – und das als Frau im 19. Jahrhundert. Alex Capus, der gern historische Stoffe aufgreift, verfolgt in seinem neuen Buch den erstaunlichen Weg der Susanna Faesch (1844-1921). Im Alter von sieben Jahren kommt sie mit ihrer selbstbewussten Mutter nach New York, wird dort Malerin mit beachtlichem Erfolg – in den USA nennt sie sich Carolin

ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen zeithistorischen Archive. ARD Retro umfasst zahlreiche eindrucksvolle Tondokumente aus der Zeit vor 1966.

Diese werden neben den bereits seit 2020 zugänglichen historischen Videos in der ARD Mediathek online verfügbar sein. Die zeit- und kult

Schulze: Wiederaufbau der Ukraine für Binnenflüchtlinge wichtig

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, SPD, hält es für wichtig, mit dem Wiederaufbau der Ukraine bereits jetzt zu beginnen.

Schulze sagte am Montag im rbb24 Inforadio, Millionen Menschen im Land brauchten ein Dach über dem Kopf, Strom und Wärme, damit sie in der Ukraine bleiben könnten.

"Man muss wahrscheinlich vieles parallel und gleichzeitig machen und auch damit rechnen, dass das ein oder andere wieder zerstört werden kann. Aber wichtig ist es ja,