Rheinland-Pfalz-Trend der „Zur Sache RP“ vom 16. Mai 2024

Rheinland-Pfalz-Trend der „Zur Sache RP“ vom 16. Mai 2024

"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-Rheinland-Pfalz-Trend Mai 2024

Sonntagsfrage zur Europawahl: CDU stärkste Partei / SPD verliert leicht / Grüne unter Rekordwert von 2019 / Fast acht von zehn Menschen in Rheinland-Pfalz mit Lebensbedingungen in ihrer Kommune zufrieden / Verkehr, Zuwanderung und Wohnungsmarkt wichtigste Themen in Städten und Gemeinden

Umfrage des Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz" am Donnerstag, 16. Mai 2024, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm d

„maybrit illner“ im ZDF: Protest gegen Israel – was unterscheidet Kritik von Hass?

„maybrit illner“ im ZDF: Protest gegen Israel – was unterscheidet Kritik von Hass?

Protestcamps an den Universitäten in Deutschland und in den USA, Boykottaufrufe gegen Israel und Demonstrationen beim Eurovision Song Contest in Malmö. Nicht nur Menschen mit Wurzeln in arabischen Ländern gehen auf die Straße, auch linke, "woke" Jugendliche fordern mehr Solidarität oder gleich "Freiheit für Palästina". Oft genug wird dabei zur Vernichtung Israels aufgerufen. Islamistische Gruppierungen nutzen die Trauer über die Opfer

„maischberger“ / am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 22:50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Lars Klingbeil, SPD (Parteivorsitzender)

Ilse Aigner, CSU (Landtagspräsidentin Bayern)

Jürgen Trittin, B 90/Grüne(ehem. Bundesumweltminister)

Petra Gerster (Moderatorin und Autorin)

Gabor Steingart (The Pioneer)

Anja Maier (Focus)

Streit um Sozialleistungen und Angriffe auf die Demokratie

Es diskutieren der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil und die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner von der CSU.

Polit

26. Internationales WDR Europaforum mit Ursula von der Leyen und Robert Habeck

26. Internationales WDR Europaforum mit Ursula von der Leyen und Robert Habeck

„Unter Druck – wie behauptet sich die EU gegen Populismus, Extremismus und Nationalismus?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich kurz vor der Europawahl namhafte Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Medien und gesellschaftlichen Institutionen beim diesjährigen Internationalen WDR Europaforum. Es findet vom 27. bis 29. Mai 2024 erstmals auch im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin statt. Außerdem gibt es Beiträge aus Brüssel und Straßb

„hart aber fair“ / am Montag, 13. Mai 2024, 21:00 Uhr Live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 13. Mai 2024, 21:00 Uhr Live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Die verrohte Republik: Wie gefährdet ist die Demokratie?

Direkt nach der Doku: Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre – was ist los in Deutschland? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Welche Rolle spielt die AfD? Braucht es schärfere Gesetze?

Die Gäste:

Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsident

Aiwanger bei „maischberger“: „Kann nichts dafür, wenn die Grünen in den Bierzelten ausgepfiffen werden“

Aiwanger bei „maischberger“: „Kann nichts dafür, wenn die Grünen in den Bierzelten ausgepfiffen werden“

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat Vorwürfe, er schüre die Wut auf Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, zurückgewiesen. "Ich kann nichts dafür, wenn die Grünen in den Bierzelten und sonst wo ausgepfiffen werden. Sie brauchen doch nicht glauben, dass die Leute auf das warten, was ich zu den Grünen sage" , sagte Aiwanger in der ARD-Talksendung "maischberger". Viele Menschen hätten die "Nase voll&

Korrektur beachten: Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

Korrektur beachten: Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

Korrektur: Bitte beachten Sie die korrigierte Schreibweise "Millennial Punk". Bitte nehmen Sie die aktualisierte Version. Vielen Dank!

Vierteilige Dokuserie über eine subversive Jugendbewegung aus zweieinhalb Jahrzehnten Punkrock / Alle Folgen à 45 Minuten ab 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek

Zur Jahrtausendwende wächst eine neue Generation von Punks heran, die sich selbst als Teil der Popkultur begreift. Die sich außerdem spätestens durch 9/11 stark polit

Millenial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

Millenial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

Vierteilige Dokuserie über eine subversive Jugendbewegung aus zweieinhalb Jahrzehnten Punkrock / Alle Folgen à 45 Minuten ab 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek

Zur Jahrtausendwende wächst eine neue Generation von Punks heran, die sich selbst als Teil der Popkultur begreift. Die sich außerdem spätestens durch 9/11 stark politisiert hat und die bis heute authentisch und aktiv unter anderem gegen Nazis, Sexismus und Queer-Feindlichkeit kämpft. "Millennial Punk&

„maischberger“ / am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Gerhart Baum, FDP(ehemaliger Bundesinnenminister)

Hubert Aiwanger, Freie Wähler (Bayerischer Wirtschaftsminister und Parteivorsitzender)

Tarek Al-Wazir, B 90/Grüne (ehemaliger Wirtschaftsminister Hessen)

Béla Réthy (Sportjournalist)

Yasmine M Barek (Zeit Online)

Dagmar Rosenfeld (Welt am Sonntag)

Radikalisierung in Deutschland und Unterstützung für die Ukraine:

Im Gespräch Bundesinnenminister a.D. Gerhart Baum (FDP).

Wirtschaftsflau

„maischberger“ / am Dienstag, 7. Mai 2024, um 22.50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 7. Mai 2024, um 22.50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Thomas de Maizière, CDU (ehem. Bundesminister)

Christian Dürr, FDP (Vorsitzender der Bundestagsfraktion)

Dietmar Bartsch, Die Linke(Bundestagsabgeordneter)

Bettina Böttinger (Fernsehmoderatorin)

Ulrike Herrmann (taz)

Sigmund Gottlieb (Publizist und Journalist)

Angriffe auf Politiker und Landtagswahlen im Osten:

Im Gespräch der ehemalige Verteidigungs- und Innenminister Thomas de Maizière (CDU).

Einsparungen