„maischberger“ / am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Gerhart Baum, FDP(ehemaliger Bundesinnenminister)

Hubert Aiwanger, Freie Wähler (Bayerischer Wirtschaftsminister und Parteivorsitzender)

Tarek Al-Wazir, B 90/Grüne (ehemaliger Wirtschaftsminister Hessen)

Béla Réthy (Sportjournalist)

Yasmine M Barek (Zeit Online)

Dagmar Rosenfeld (Welt am Sonntag)

Radikalisierung in Deutschland und Unterstützung für die Ukraine:

Im Gespräch Bundesinnenminister a.D. Gerhart Baum (FDP).

Wirtschaftsflau

„maischberger“ / am Dienstag, 7. Mai 2024, um 22.50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 7. Mai 2024, um 22.50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Thomas de Maizière, CDU (ehem. Bundesminister)

Christian Dürr, FDP (Vorsitzender der Bundestagsfraktion)

Dietmar Bartsch, Die Linke(Bundestagsabgeordneter)

Bettina Böttinger (Fernsehmoderatorin)

Ulrike Herrmann (taz)

Sigmund Gottlieb (Publizist und Journalist)

Angriffe auf Politiker und Landtagswahlen im Osten:

Im Gespräch der ehemalige Verteidigungs- und Innenminister Thomas de Maizière (CDU).

Einsparungen

„hart aber fair“ / am Montag, 6. Mai 2024, 21:00 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 6. Mai 2024, 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer

Direkt nach der Bau-Reportage. 400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung als Ziel ausgegeben – und dieses bislang weit verfehlt. Was tun gegen die Krise am Bau und hohe Mieten? Wie kann jeder angemessen und bezahlbar wohnen? Durch weniger Vorschriften beim Bauen, durch Enteignungen? Ist der Traum vom Eigentum für viele geplatzt?

Die Gäste:

Kevin Kühnert (SPD, Ge

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Hilft Reden gegen Radikale, Herr Kretschmer?

Wenn am Montag in Berlin der Bundesparteitag der CDU beginnt, wird auf dem Podium auch Michael Kretschmer sitzen. Der sächsische Ministerpräsident, der bei der Landtagswahl im September wiedergewählt werden möchte, fällt bei den Christdemokraten durch seine Sicht zum Umgang mit Russland und der Forderung, im Ukraine-Krieg auf mehr Diplomatie zu setzen, aus der Reihe. Bislang funktioniert sein Konzept von Bürg

Marc Rath, Chefredakteur Volksstimme / Mitteldeutsche Zeitung: Medien sollten sich hinterfragen, ob sie vielfältig und differenziert genug sind

Marc Rath, Chefredakteur Volksstimme / Mitteldeutsche Zeitung: Medien sollten sich hinterfragen, ob sie vielfältig und differenziert genug sind

Artikel 5 des Grundgesetzes ist im Redaktionsalltag gelebte Praxis / Begleitung auf Demonstrationen zum Schutz der Redaktionskollegen / Lokaljournalismus ist die direkteste Form des Journalismus / Für eigene Veranstaltungen werden von Fall zu Fall Schutzkonzepte mit örtlichen Behörden abgestimmt

Hamburg 3. Mai 2024 – "Der Artikel 5 unseres Grundgesetzes ist im Redaktionsalltag gelebte Praxis und so selbstverständlich, dass wir seinen Wert vielleicht oft gar nicht genug

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu April). Die Union verbessert sich in der Sonntagsfrage leicht um einen Punkt und käme auf 31 Pro

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Iran: Faustpfand mit doppelter Staatsbürgerschaft

Seit dem direkten Angriff des Irans auf Israel hat sich nicht nur die Situation in Nahost massiv verschärft. Auch im Iran selbst greift das Regime immer härter durch: Die Überwachung der Frauen durch die Sittenpolizei wurde verstärkt und weitere Todesurteile gegen Regimekritiker wurden ausgesprochen. Ein wichtiger Faktor sind die politisch Inhaftierten mit einer doppelten Staa

„Die andere Frage“: funk und WDR starten Reportageformat auf YouTube

„Die andere Frage“: funk und WDR starten Reportageformat auf YouTube

Steht die Scharia für junge Muslime über allem? Drogenkonsum im öffentlichen Raum: Wie kann das sein? Und warum will eigentlich kaum jemand unser Land verteidigen? Wer sich solche Fragen schon mal gestellt hat, hat nicht selten das Gefühl, das besser nicht laut zu tun. Und vermisst oft Antworten – in der öffentlichen, aber auch in der veröffentlichten Debatte. Genau hier setzen der WDR und funk mit „Die andere Frage“ auf YouTube an.

Gerade junge Mensche

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie kann das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Europa besser werden? Eine Frage, die in der deutsch-französischen Grenzregion zum Alltag gehört. Fünf Wochen vor der Europawahl ist das "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 3. Mai 2024, mit "moma vor Ort" in Saarbrücken und berichtet von 6.00 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde live vom Sankt Johanner Markt über das Leben im Grenzgebiet.

"Moma"-Moderator Mitri Sirin spricht mit se

„maischberger“ / am Dienstag, 30. April 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 30. April 2024, um 22:50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP (ehem. Bundesjustizministerin)

Claudia Major (Militärexpertin)

Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)

Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)

Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

Tilo Jung (Journalist und Gründer von Jung & Naiv)

FDP provoziert Koalitionspartner: Wollen die Liberalen das Ampel-Aus?Im Gespräch die ehemalige Bundesjustizministerin Sabin