ARD-Sommerinterview mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im „Bericht aus Berlin“

ARD-Sommerinterview mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im „Bericht aus Berlin“

Am Sonntag, 23. Juni 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie vorab auf tagesschau24 und tagesschau.de

Bei der Europawahl hat die SPD mit 13,9 Prozent der Stimmen einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der Fraktion regt sich Widerstand gegen den Kurs von Olaf Scholz. Und während die Partei das schwache Wahlergebnis aufarbeiten muss, laufen zugleich die finalen Haushaltsverhandlungen in der Ampel. Die Frage um die Schuldenbremse nagt am ohnehin schon schwierigen Verhältnis der Koalition.

Wie w

INSM verlängert ihr Bürokratiemuseum wegen großer Nachfrage / FDP-Präsidiumssitzung in Museumsräumen

INSM verlängert ihr Bürokratiemuseum wegen großer Nachfrage / FDP-Präsidiumssitzung in Museumsräumen

Wegen der großen Nachfrage bleibt das weltweit erste und einzige Bürokratie-Museum in Berlin noch etwas länger geöffnet. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat entschieden, das Museum bis zum 4. Juli 2024 offen zu halten. Ursprünglich sollte der 25. Juni der letzte Öffnungstag sein.

Am Montag, 24. Juni, wird das Parteipräsidium der FDP unter Vorsitz von Bundesfinanzminister Christian Lindner in den Räumen des Museums tagen und einen Ford

RAGE. Nadya Tolokonnikova / Pussy Riot

RAGE. Nadya Tolokonnikova / Pussy Riot

21.06.-2010.24, OK Linz

Das OK Linz zeigt die erste museale Ausstellung von Nadya Tolokonnikova, Künstlerin und Gründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot.

Nadya Tolokonnikova wird in Russland für ihre konzeptuellen Performances und ihren künstlerischen Protest gegen das Putin Regime verfolgt. Ihre vom The Guardian als eines der wichtigsten Kunstwerke des 21. Jahrhunderts gekürte Performance „Punk Prayer“, in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Mo

Ramelow (Linke): Mehr Wertschätzung für Ostdeutschland

Ramelow (Linke): Mehr Wertschätzung für Ostdeutschland

Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), hat mehr gesamtdeutsche Aufmerksamkeit und Wertschätzung für Ostdeutschland gefordert.

Kurz vor der Konferenz der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), sagte Ramelow am Dienstag im rbb24 Inforadio, es fehle das Gefühl, "dass das, was die Ostdeutschen mit einbringen in Gesamtdeutschland, etwas Wichtiges ist – und das ist mehr als grüner Pfeil und Sandmännchen".

Au&

Auftakt der „Berlin direkt – Sommerinterviews“ im ZDF: Friedrich Merz erster Gast

Auftakt der „Berlin direkt – Sommerinterviews“ im ZDF: Friedrich Merz erster Gast

Zwei Wochen nach der Europawahl und zehn Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen startet am Sonntag, 23. Juni 2024, 19.10 Uhr im ZDF, die diesjährige "Sommerinterview"-Reihe von "Berlin direkt". Zum Auftakt begrüßt Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zum 20-minütigen Gespräch. Online auf ZDFheute und in der ZDFmediathek steht das Gespräch am Sonntag schon ab 18.00 Uhr zur

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 16. Juni 2024, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 16. Juni 2024, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Ukraine: Mobilisierung spaltet die Gesellschaft

Das ukrainische Militär braucht stetig Nachschub an Waffen und an neuen Rekruten, denn viele Soldaten sterben an der Front oder werden verletzt. Ein neues Mobilisierungsgesetz soll nun Klarheit schaffen, wer wie rekrutiert werden kann. Das Thema spaltet die ukrainische Gesellschaft. Uns ist es gelungen, mit einem Kriegsdienstverweigerer zu sprechen, der auf keinen Fall kämpfen will und gerade

Faber (FDP) zum neuen Wehrdienstkonzept: „Männer und Frauen sollte man gleich behandeln“

Faber (FDP) zum neuen Wehrdienstkonzept: „Männer und Frauen sollte man gleich behandeln“

Der neue Vorsitzende des Verteidigungsausschusse, Marcus Faber (FDP), hat sich dafür ausgesprochen, dass die geplante Wehrdienstabfrage auch für Frauen verpflichtend sein soll.

Faber sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, eine Grundgesetzänderung brauche man nur bei einer Wehrpflicht. "Wir reden ja jetzt hier über einen freiwilligen Auswahldienst. Bei dieser Beantwortung dieses Fragebogens, das ist etwas, was wir gesetzlich regeln können. Dafür brauchen wir k

Wulff bei „maischberger“: Altbundespräsident kritisiert Merz – Bundespartei soll Landesverbänden bei Koalitionsfragen nicht reinreden

Wulff bei „maischberger“: Altbundespräsident kritisiert Merz – Bundespartei soll Landesverbänden bei Koalitionsfragen nicht reinreden

Bundespräsident a.D. Christian Wulff (CDU) kritisiert, dass CDU-Parteichef Friedrich Merz jegliche Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) grundsätzlich ausschließt. Er halte es "für falsch und auch nicht für hilfreich, wenn das von der Bundespartei kommt", sagte Wulf in der ARD-Talksendung "maischberger". Die "Landesparteien müssen in ihren Ländern ganz wesentlich autonom entscheiden", sagte der ehemalige Ministerp

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 23:00 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 23:00 Uhr

Die Gäste:

Sahra Wagenknecht, BSW (Parteivorsitzende)

Marina Weisband, (Publizistin und Autorin)

Klaus Wowereit, SPD (langjähriger Regierender Bürgermeister von Berlin)

Waldemar Hartmann (Moderator und Sportjournalist)

Julie Kurz (ARD-Journalistin)

Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)

Selenskyj in Berlin: Unterstützt Deutschland die Ukraine ausreichend?

Darüber diskutieren die Vorsitzende des BSW Sahra Wagenknecht und die deutsch-ukrainische Publizistin

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 23:00 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 23:00 Uhr

Die Gäste:

Sahra Wagenknecht, BSW (Parteivorsitzende)

Marina Weisband, (Publizistin und Autorin)

Klaus Wowereit, SPD (langjähriger Regierender Bürgermeister von Berlin)

Waldemar Hartmann (Moderator und Sportjournalist)

Julie Kurz (ARD-Journalistin)

Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)

Selenskyj in Berlin: Unterstützt Deutschland die Ukraine ausreichend?

Darüber diskutieren die Vorsitzende des BSW Sahra Wagenknecht und die deutsch-ukrainische Publizistin