„Das Srebrenica Tape – Liebesbotschaft aus dem Krieg“ ab 9. Juli in der ARD Mediathek

„Das Srebrenica Tape – Liebesbotschaft aus dem Krieg“ ab 9. Juli in der ARD Mediathek

Es ist eine bewegende Vater-Tochter-Geschichte: Der Hobbyfilmer Sejfo dreht in der bosnisch-muslimischen Enklave Srebrenica zwischen 1993 und 1995 einen Film für seine Tochter Alisa über den Alltag im Bosnienkrieg. Dreißig Jahre später kehrt sie dahin zurück, wo das "Srebrenica Tape" entstanden ist und wo mehr als 8.000 Jungen und Männer auf Befehl von Ratko Mladic umgebracht wurden, darunter auch ihr Vater. Der Dokumentarfilm von Regisseurin Chiara Sambu

„maischberger“ am Dienstag, 1. Juli 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 1. Juli 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

Gast:

Friedrich Merz (CDU, Bundeskanzler und Parteivorsitzender)

Über Deutschlands innen- und außenpolitische Herausforderungen
Im Einzelinterview der Bundeskanzler und Parteivorsitzende Friedrich Merz (CDU).

"maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

Redaktion: Elke Maar

Fotos unter: www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Alessandra Crivellaro, ARD-Programmdirektion/Presse und I

Merkel kritisiert Zurückweisungen an den Grenzen. / Erstes öffentliches Gespräch der Altkanzlerin mit Geflüchteten

Merkel kritisiert Zurückweisungen an den Grenzen. / Erstes öffentliches Gespräch der Altkanzlerin mit Geflüchteten

!!!Sperrfrist 30.06.2025 5 Uhr!!!

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich von der aktuellen Zurückweisungspraxis der Regierung Merz distanziert. Bei ihrem ersten öffentlichen Gespräch mit fünf Geflüchteten für WDRforyou erklärte sie: „Wenn jemand an der deutschen Grenze ‚Asyl‘ sagt, dann muss er erst mal ein Verfahren bekommen. Meinetwegen direkt an der Grenze, aber ein Verfahren." Damit geht Merkel bei dieser Frage au

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

Düsseldorf – Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, könnte die schwarz-grüne Landesregierung ihre Mehrheit klar behaupten. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 23. bis 26. Juni 2025 erhoben hat Die CDU von Ministerpräsident

Europaminister: Georgien riskiert Rücknahme des EU-Kandidatenstatus

Europaminister: Georgien riskiert Rücknahme des EU-Kandidatenstatus

Georgiens russlandfreundliche Regierung riskiert nach Ansicht von Staatsminister für Europa Gunther Krichbaum (CDU) durch die massive Unterdrückung von Opposition und Zivilgesellschaft ihren Status als EU-Beitrittskandidat. "Es gilt, darüber nachzudenken, ob ein Kandidatenstatus – der ja verliehen wurde – vielleicht auch wieder zurückgenommen werden muss," sagte Krichbaum gegenüber dem ARD-Europamagazin.

In der vergangenen Woche waren vier Oppositionspolitiker

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

Zehn Jahre nach der Fluchtbewegung von 2015 setzt WDRforyou ein bislang einmaliges Projekt um: Fünf Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan treffen in einem persönlichen Gespräch auf Angela Merkel – die politische Schlüsselfigur jener Zeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin hatte exklusiv dem ausführlichen Gespräch mit WDRforyou zugesagt. "Wir reden immer viel über Menschen, die zu uns kamen, aber nicht mit den Menschen, die zu uns kamen. U

„maischberger“ am Montag, 30. Juni 2025, um 22.30 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Montag, 30. Juni 2025, um 22.30 Uhr im Ersten

Die Gäste:
Wolfram Weimer (Kulturstaatsminister)
Katrin Göring-Eckardt (B 90/Grüne, Bundestagsabgeordnete)
Michael Otto (Unternehmer)
Helge Fuhst (ARD/Tagesthemen)
Paul Ronzheimer (Bild)
Anna Lehmann (taz)

Wie es um das Debattenklima in Deutschland steht
Darüber diskutieren Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und die Grünen-Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt.

Merz Wirtschaftspolitik und die Verantwortung von Unternehmen
Im Gespräch der Unternehmer und Ehrenvo

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Israel/Iran: Angriffe, Krieg, Waffenruhe – was nun?

Die Ereignisse in Nahost der vergangenen zwei Wochen haben sich überschlagen. Gegenseitige Angriffe von Israel und dann vom Iran. Jetzt eine Waffenruhe, hält die an? Wie geht es jetzt weiter? Wie steht der israelische Premier innenpolitisch dar, wird sein harter Kurs vom Großteil der Bevölkerung unterstützt? Ist das Mullah-Regime in Teheran nach den Angriffen auch auf die

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenit überschritten?

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenit überschritten?

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemacher Roger Brunner wagt in der Dokumentation "Die beste Demokratie der Welt? Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland?" am Donnerstag, 3. Juli 2025, 20.15 Uhr, ein Gedankenexperiment. Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folg

Thorsten Frei beim MVFP: Rahmenbedingungen schaffen, damit unabhängige Medien überlebensfähig sind

Thorsten Frei beim MVFP: Rahmenbedingungen schaffen, damit unabhängige Medien überlebensfähig sind

MVFP-Vorstandsvorsitzender Philipp Welte: Die freie Presse ist die Bastion der Verlässlichkeit gegen die steigende Flut an Unwahrheiten in den sozialen Massenmedien | Kanzleramtschef Thorsten Frei: Pressefreiheit und Meinungsfreiheit sind essenziell für eine funktionierende Demokratie | Verantwortung. Verlässlichkeit. Vielfalt: MVFP-Delegiertenversammlung verabschiedet programmatisches Positionspapier zur Rolle der freien Medien

Berlin, 25. Juni 2025 – Mit einer eindringlichen Fr

1 3 4 5 6 7 332