„Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?“ – Ingo Zamperoni fragt nach in „Die 100“ – am Montag, 16. September, 21:15 Uhr in der ARD

„Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?“ – Ingo Zamperoni fragt nach in „Die 100“ – am Montag, 16. September, 21:15 Uhr in der ARD

"Die jüngsten Wahlerfolge der AfD zeigen, dass die Partei sich von einer reinen Protest-Partei zu einer politischen Kraft entwickelt hat, deren Wählerinnen und Wähler ihr wachsende Kompetenzen zuschreiben – und das, obwohl die Landesverbände in Thüringen und Sachsen als gesichert rechtsextremistisch gelten", so Ingo Zamperoni, Moderator des Debattenformats "Die 100". "In unserer Sendung wollen wir die verschiedenen Aspekte dieser Entwicklung bele

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?"

Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die illegale Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Zurück bleibt der Ampel-Vorschla

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im ARD-Morgenmagazin: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit mitbringt und ins Gespräch kommt.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im ARD-Morgenmagazin: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit mitbringt und ins Gespräch kommt.“

Anlässlich seines traditionellen Bürgerfestes spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ARD-Morgenmagazin über den Zusammenhalt der Gesellschaft "Das Ehrenamt wird nicht mehr in allen Familien vorgelebt", warnt er. Mit seinem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland. Am Freitag, 13. September, werden rund 4.300 Menschen aus ganz Deutschland erwartet, die sich mit ihrem Ehrenamt in herausragender Art u

#RTLfest „Aussichtsreich“ in Berlin / Sommerfest mit viel Prominenz am Hauptstadt-Standort von RTL, ntv, Stern und Capital

#RTLfest „Aussichtsreich“ in Berlin / Sommerfest mit viel Prominenz am Hauptstadt-Standort von RTL, ntv, Stern und Capital

Bereits zum sechsten Mal hat RTL NEWS am Donnerstagabend mit rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Hauptstadt-Standort von RTL, ntv, Stern und Capital das Sommerfest "Aussichtsreich" gefeiert.

Neben Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßten Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland, und Jutta Bielig-Wonka, Chefredakteurin News & Politik und Leiterin des Standorts Berlin, die Bundesministerinnen Lisa Paus und Bettina Stark-Watzinger sowie d

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf

Zehn Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung zulegen und käme aktuell auf 26 Prozent (+3 Prozentpunkte im Vgl. zur Vorwoche; Landtagswahl 2019: 26,2 Prozent). Die AfD

rbb-Wahlberichterstattung – Die Landtagswahl in Brandenburg in den Programmen des rbb

rbb-Wahlberichterstattung – Die Landtagswahl in Brandenburg in den Programmen des rbb

Die Brandenburgerinnen und Brandenburger wählen am 22. September einen neuen Landtag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht diese Wahl zum Thema und informiert in verschiedenen Sondersendungen sowie im regulären Programm.

David Biesinger, rbb-Chefredakteur: "Unser Auftrag als öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist es, Wählerinnen und Wähler umfassend zu informieren, damit sie sich souverän eine Meinung bilden können. Ob Fernsehen, Radio oder online, wi

Wahl in Brandenburg live im ZDF / „heute journal“ live aus Cottbus und „moma vor der Wahl“ live aus Potsdam

Wahl in Brandenburg live im ZDF / „heute journal“ live aus Cottbus und „moma vor der Wahl“ live aus Potsdam

Drei Wochen nach der Doppelwahl in Sachsen und Thüringen geht mit Brandenburg das Wahljahr 2024 in die letzte Runde. Das ZDF berichtet am Sonntag, 22. September 2024, ab 17.40 Uhr live aus dem Wahlstudio in Potsdam. In der Woche vor dem Wahl-Sonntag sendet das "heute journal" live aus Cottbus und das "ZDF-Morgenmagazin" mit "moma vor der Wahl" live aus Potsdam.

Am 22. September 2024 wählen die Brandenburger ihren neuen Landtag. Rund 2,1 Millionen Wahlbere

„maybrit illner“ im ZDF: Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?

„maybrit illner“ im ZDF: Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?

Gescheitert – die Gespräche zur Migration hat die Union abgebrochen. Es müsse eine vorübergehende Zurückweisung aller Asylbewerber an den deutschen Grenzen geben, fordert CDU-Chef Friedrich Merz. Kanzler und Ampel sind empört. Hatten sie doch nach dem Attentat in Solingen umfangreiche Grenzkontrollen, Leistungseinschränkungen und beschleunigten Abschiebungen beschlossen. "Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?" lautet am Donnerst

„maischberger“ / am Mittwoch, 11. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 11. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Reinhold Messner (Bergsteiger und Autor)

Ron Williams (US-Schauspieler)

Eric T. Hansen (US-Autor)

Theo Koll (Journalist und Moderator)

Hajo Schumacher (Journalist und Autor)

Anja Maier (Focus)

Harris oder Trump: Wer konnte beim ersten TV-Duell überzeugen?

Es diskutieren der US-Schauspieler und Moderator Ron Williams und der US-Autor und Journalist Eric T. Hansen.

Eine Bergsteiger-Legende wird 80

Im Gespräch der Abenteurer und Bestseller-Autor Reinhold Messne

„maischberger“ / am Dienstag, 10. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 10. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU (Bundesverteidigungsminister a.D.)

Gregor Gysi, Die Linke(langjähriger Fraktionsvorsitzender)

Carlo Masala (Militärexperte)

Florian Schroeder (Kabarettist)

Jagoda MarinicAutorin)

Paul Ronzheimer (Bild)

Suche nach neuen Koalitionen und Deutschlands Rolle in der Welt

Im Gespräch der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi.