Sandra Fritsch ist die neue Leiterin des rbb-Studios Cottbus

Sandra Fritsch ist die neue Leiterin des rbb-Studios Cottbus

Die in Cottbus aufgewachsene Sandra Fritsch leitet seit Anfang September das dortige Regionalstudio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Am Donnerstag (26.9.) vollzog der rbb den Staffelstabwechsel von der bisherigen Studioleiterin Angelika Jordan zu Sandra Fritsch bei einem Empfang in der Kantine "Tellheim" des Staatstheaters Cottbus auch offiziell. Fritsch wird wichtige Ansprechpartnerin für die Vertreterinnen und Vertreter der Gesellschaft in der Region.

rbb-Intendantin Ulri

„Der Zerfall Babylons“ – Geschichtspodcast mit Volker Kutscher jetzt in der ARD Audiothek

„Der Zerfall Babylons“ – Geschichtspodcast mit Volker Kutscher jetzt in der ARD Audiothek

Berlin, 1929: eine Stadt voller Glanz und Glamour. Zehn Jahre später ist davon nichts mehr übrig. Der Podcast "Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929 bis 1938" erzählt von einem Jahrzehnt, in dem das Verbrechen zum Gesetz wurde. Volker Kutscher, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für die ARD-Serie "Babylon Berlin" geliefert hat, taucht gemeinsam mit rbb-Moderator Thomas Böhm ein in dieses dunkle Kapit

Deutscher Fernsehpreis 2024: „maischberger“ als „Beste Information“ ausgezeichnet

Deutscher Fernsehpreis 2024: „maischberger“ als „Beste Information“ ausgezeichnet

Der ARD-Talk „maischberger“ ist heute (Mittwoch, 25.9.2024) in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis 2024 in der Kategorie „Beste Information“ ausgezeichnet worden. Die ARD-Gemeinschaftsproduktion, die vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions hergestellt wird, wurde bei der von Barbara Schöneberger moderierten TV-Gala geehrt.

WDR-Intendant Tom Buhrow: „Sandra Maischberger bringt mit ihrer ruhigen und dennoch direkten Art Klarheit und Struktur in of

„maybrit illner“ im ZDF: Abgestraft und angezählt – kann die Ampel noch regieren?

„maybrit illner“ im ZDF: Abgestraft und angezählt – kann die Ampel noch regieren?

Die Wahlen sind entschieden, die Ampel ist abgestraft. Vom "Herbst der Entscheidungen" spricht der FDP-Finanzminister. Das klingt nach einem Ultimatum. Ähnlich formuliert es auch die SPD-Spitze, nur mit völlig anderen Regierungszielen, die jetzt anstünden. Personelle Konsequenzen ziehen bisher nur die Grünen – die Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour kündigen ihren Rückzug an. "Abgestraft und angezählt – kann die Ampel noch re

„Westpol spezial“ am 29.9. live aus Gelsenkirchen: Wie steht‘s um den Zusammenhalt?

„Westpol spezial“ am 29.9. live aus Gelsenkirchen: Wie steht‘s um den Zusammenhalt?

Das landespolitische WDR-Magazin „Westpol“ geht in einer Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit live aus Gelsenkirchen die Themen an, die die politische Debatte in Deutschland derzeit nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten prägen: Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor Überfremdung. Unsere Gesellschaft verändert sich – aber was hält sie heute noch zusammen? Und wie kann es gelingen, sozi

„maischberger“ am Mittwoch, 25. September 2024, um 23:20 Uhr

„maischberger“ am Mittwoch, 25. September 2024, um 23:20 Uhr

Die Gäste:

Annalena Baerbock (B 90/Grüne (Bundesaußenministerin)

René Obermann (Verwaltungsratschef Airbus)

Bettina Tietjen (Moderatorin und Autorin)

Wolfram Weimer (The European)

Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

Internationale Krisen und Deutschlands Rolle

Im Gespräch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen)

Deutschlands schwache Wirtschaft und Europas Verteidigungsfähigkeit

Im Gespräch der Verwa

ZDF mit Dokuserie und Doku zu Bündnis Sahra Wagenknecht / ZDF begleitete das Parteiprojekt mehr als ein Jahr lang

ZDF mit Dokuserie und Doku zu Bündnis Sahra Wagenknecht / ZDF begleitete das Parteiprojekt mehr als ein Jahr lang

Im Januar gründete Sahra Wagenknecht eine Partei, die ihren Namen trägt. Wenige Monate später fährt sie damit zweistellige Werte bei Landtagswahlen ein. Mehr als ein Jahr lang hat das ZDF das Parteiprojekt exklusiv begleitet. Entstanden ist die fünfteilige Dokuserie "Inside Bündnis Wagenknecht" für die ZDFmediathek sowie die TV-Doku "Die Wagenknecht-Story. Rebellin, Realistin, Populistin?", die am Dienstag, 15. Oktober 2024, 20.15 Uhr, im ZD

„Report Mainz“: Russische „Schattenflotte“ liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU

„Report Mainz“: Russische „Schattenflotte“ liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU

Greenpeace: Anzahl der Öltanker in der Ostsee deutlich gestiegen – Ökosystem bedroht / Auswärtiges Amt: Weitere Schiffe sollen sanktioniert werden / Sendung: 24.9.2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

Mainz. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fahren immer häufiger alte und unterversicherte Rohöltanker durch die Ostsee. Das zeigt eine Datenauswertung der Umweltschutzorganisation Greenpeace, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" exklusiv vorlieg

Twitch trifft TV – rbb verbindet Zuschauerwelten und bringt erfolgreiches Twitch-Dialog-Format „Politik & wir“ live ins Fernsehen

Twitch trifft TV – rbb verbindet Zuschauerwelten und bringt erfolgreiches Twitch-Dialog-Format „Politik & wir“ live ins Fernsehen

Am 24. September 2024 sendet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) um 20.15 Uhr erstmals das rbb/ARD Twitch-Community-Format "Politik & wir" parallel live im Fernsehen. Host Florian Prokop diskutiert zwei Stunden lang mit Johannes Vogel, Stellvertretender Bundesvorsitzender FDP, und Anja Bröker, Sprecherin Deutsche Bahn, zum Thema "Werde hier deinen Bahnfrust los: Wie macht Reisen wieder Spaß?". Über Mediengrenzen hinweg bringt der rbb Twitch-Nutzerinnen u

„maischberger“ am Dienstag, 24. September 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ am Dienstag, 24. September 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Thorsten Frei (CDU, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion)

Sevim Dagdelen (BSW, Außenpolitikerin)

Matthias Platzeck (SPD, ehem. Ministerpräsident Brandenburg)

Sebastian Krumbiegel (Musiker, "Die Prinzen")

Robin Alexander (Die Welt)

Julie Kurz (ARD)

Mögliche Koalitionen von CDU und BSW

Es diskutieren der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei (CDU) und Sevim Dagdelen, Außenp