JuSo-Chef Türmer bei „maischberger“: AfD gehört verboten, Verfahren kann schnell gehen

JuSo-Chef Türmer bei „maischberger“: AfD gehört verboten, Verfahren kann schnell gehen

Der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation Philipp Türmer befürwortet ein AfD-Verbotsverfahren. „Ich finde die AfD ist eine faschistische Partei und ich finde faschistische Parteien gehören verboten", sagte Türmer in der ARD-Talksendung „maischberger“. Die liberale Demokratie, sei „keine dumme Demokratie“, sagte der JuSo-Chef. „Wir müssen den Feinden unserer Demokratie nicht die Instrumente dieses Rechtsstaats an die Hand gehen, u

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

Am 1. Oktober 1984, vor genau 40 Jahren, gingen die ersten regionalen Fensterprogramme im WDR Fernsehen auf Sendung. Inzwischen ist die „Lokalzeit“ fest etabliert und erreicht immer mehr Menschen auch digital. Heute Abend blicken die Sendungen mit historischem Archivmaterial und Zeitzeugengesprächen auf die Anfänge zurück.

Zusätzlich zu den linearen Angeboten in Radio und Fernsehen ist die Lo

„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr

Die Gäste:

Hape Kerkeling (Entertainer und Bestsellerautor)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, EU-Verteidigungspolitikerin)

Oskar Lafontaine (BSW, ehem. SPD- und Linken-Parteichef)

Pinar Atalay (Moderatorin und Journalistin)

Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)

Valerie Schönian (Die Zeit)

Überraschende Ahnenforschung und Sorge um Demokratie

Im Gespräch der Entertainer und Bestsellerautor Hape Kerkeling.

Ukrainischer "Siegesplan" und Forderungen nach Diplomati

„maischberger“ am Dienstag, 1. Oktober 2024, um 23:00 Uhr

„maischberger“ am Dienstag, 1. Oktober 2024, um 23:00 Uhr

Die Gäste:

Renate Künast (B 90/Grüne, ehemalige Parteivorsitzende)

Wolfgang Bosbach (CDU, ehemaliger Innenpolitiker)

Philipp Türmer (Jusos, Bundesvorsitzender)

Béla Réthy (Sportjournalist)

Jan Fleischhauer (Focus)

Nicole Diekmann (ZDF)

Neuanfang bei den Grünen

Im Gespräch die ehemalige Parteivorsitzende und Bundeslandwirtschaftsministerin a. D. Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen)

Streit um Migrationspolitik der Ampel

Es dis

Exklusiv: Erster TV-Auftritt von Noch-Grünen-Chefin Ricarda Lang nach angekündigtem Rücktritt

Exklusiv: Erster TV-Auftritt von Noch-Grünen-Chefin Ricarda Lang nach angekündigtem Rücktritt

Ricarda Lang: „Rücktritt war meine eigene Idee“

Die Grünen-Parteivorsitzende Ricarda Lang hat sich erstmals nach der Ankündigung ihres Rücktritts in einem exklusiven TV-Interview geäußert. In der ARD-Sendung „Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Ricarda Lang“, die am Montag um 22:50 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird, spricht Lang offen über die Beweggründe für ihren Rückzug, ihre Enttäuschung und den Zustand der

„Brennpunkt“: Hisbollah-Chef getötet – Eskalation in Nahost? / Heute, am 28. September 2024, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt“: Hisbollah-Chef getötet – Eskalation in Nahost? / Heute, am 28. September 2024, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 28. September um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (BR) aus.

28. September 2024

20:15 – 20:30 Uhr

"Brennpunkt": Nasrallah getötet – Eskalation in Nahost?

Moderation: Christian Nitsche

Bei einem israelischen Angriff auf die libanesische Hauptstadt Beirut wurde Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah getötet. Wie reagiert nun die Terrormiliz Hisbollah? Wie verhält sich d

„hart aber fair“ / am Montag, 30. September 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 30. September 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Die Gerechtigkeits-Debatte: Können wir uns die Reichen noch leisten?

Die Gäste:

Johannes Vogel (FDP, stellvertretender Bundesvorsitzender)

Jan van Aken (Die Linke,Bewerber um den Parteivorsitz)

Julia Friedrichs (Journalistin und Buchautorin "Crazy Rich")

Josef Rick (Immobilienunternehmer, er fordert, dass Reiche mehr Steuern zahlen)

Wolfgang Grupp (langjähriger Geschäftsführer "TRIGEMA W. Grupp KG")

Nadi

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 29. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 29. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Neustart bei den Grünen – Finale für die Ampel?"

Nach dem überraschenden Rückzug von Omid Nouripour und Ricarda Lang aus dem Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen stehen die Zeichen auf Veränderung: Bringen neues Spitzenpersonal und eine mögliche politische Kurskorrektur beim Ampel-Partner die ohnehin schon schwächelnde Regierungskoalition nun vollends aus dem Takt? Oder hilft der Neustart nicht nur der Partei von Robert Habe

ZDF-Politbarometer September II 2024 / Große Unzufriedenheit mit Scholz – geringer Vorsprung von Merz bei K-Frage/Mehrheit gegen finanzielle Hilfen für Autoindustrie

ZDF-Politbarometer September II 2024 / Große Unzufriedenheit mit Scholz – geringer Vorsprung von Merz bei K-Frage/Mehrheit gegen finanzielle Hilfen für Autoindustrie

Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und jetzt in Brandenburg haben die Ampelparteien teilweise heftige Niederlagen einstecken müssen und auch die CDU hat schlecht abgeschnitten. Gleichzeitig hat mit der Nominierung von Friedrich Merz zum Kanzlerkandidaten der Union der Bundestagswahlkampf begonnen.

Die aktuelle bundespolitische Stimmung ist durch eine anhaltend große Unzufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung und des Bundeskanzlers gekennzeichnet: So sagen nur 3

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ am Sonntag, 29. September 2024, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ am Sonntag, 29. September 2024, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Libanon: Aktuelle Lage

Seit Tagen fliegt die israelische Luftwaffe Angriffe auf den Libanon, auch auf die Hauptstadt Beirut. Mehrere hundert Menschen sind gestorben, Familien versuchen zu fliehen. Verhandlungen zu einer Waffenruhe mit internationaler Hilfe sind bislang gescheitert. Ramin Sina ist vor Ort in Beirut, fasst die Geschehnisse der Woche zusammen, hat mit Betroffenen sprechen können. (Ramin Sina/ ARD Kairo)

Hongkong: Das leise Versch