US-Wahl 2024: „Die Nacht der Entscheidung“ live im ZDF

US-Wahl 2024: „Die Nacht der Entscheidung“ live im ZDF

Es wird die spannendste Wahlnacht des Jahres: Die USA wählen am Dienstag, 5. November 2024, einen neuen Präsidenten oder – zum ersten Mal in der Geschichte – eine neue Präsidentin: Donald Trump oder Kamala Harris? Das ZDF sendet in der Nacht vom 5. auf den 6. November, ab 0.30 Uhr live aus dem Futurium in Berlin. Shakuntala Banerjee und Stefan Leifert führen dort durch "Die Nacht der Entscheidung". Live aus Washington melden sich Elmar Theveßen und

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Deutschland in der Autokrise: Fährt eine Industrie gegen die Wand?

Die Gäste:

Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen, stellv. Fraktionsvorsitzender im Bundestag und künftiger Wahlkampf-Manager)

Frank Schäffler (FDP, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss)

Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie

Aleksandar Zec (Gebrauchtwagenhändler in Stuttgart)

Ragnhild Sør

Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen: Das sind die Highlights der tagesschau zur US-Wahl

Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen: Das sind die Highlights der tagesschau zur US-Wahl

Wer zieht ein ins Oval Office? Die Präsidentenwahl in den USA rückt näher und verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump zu werden. In den kommenden Wochen bieten tagesschau, tagesthemen, tagesschau24, tagesschau.de sowie die Social-Media-Kanäle der tagesschau eine umfassende Berichterstattung mit diversen Highlights zur US-Wahl an. In Sondersendungen, Interviews, Reportagen und Wahlanalysen erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer

„Europa zu missionieren ist die Masterarbeit“ – Thilo Mischke auf den Spuren radikaler Christen in „ProSieben THEMA.“ am Montag auf ProSieben

„Europa zu missionieren ist die Masterarbeit“ – Thilo Mischke auf den Spuren radikaler Christen in „ProSieben THEMA.“ am Montag auf ProSieben

Dämonenaustreibungen. Wunderheilungen. Missionierung. Wer glaubt, diese Themen gehören der Vergangenheit an, der irrt. Wer glaubt, das betrifft nur ältere Menschen oder Personengruppen außerhalb Deutschlands oder des Westens, der irrt noch mehr. In seiner neuen PrimeTime-Reportage "ProSieben THEMA. Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht?" wagt sich der Journalist Thilo Mischke in den Kosmos fundamentaler Christen, moderner Kirchen und Christfluencern. ProSi

„maybrit illner“ im ZDF: Was kann Olaf Scholz noch erreichen?

„maybrit illner“ im ZDF: Was kann Olaf Scholz noch erreichen?

"Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch", versprach Olaf Scholz. Doch die Bilanz seiner Amtszeit ist bisher ernüchternd: Die Ampel-Regierung steckt fest in Dauerstreit und Umfragetief, Europas größte Volkswirtschaft befindet sich in der Rezession, und klare Antworten auf Krise, Kriege und Migrationsbewegungen fehlen aus Berlin. Weniger als ein Jahr bleibt dem Bundeskanzler noch, um neues Vertrauen bei den Bürgern zu gewinnen. Am Donnerstag, 24. Oktober

„Lieber sterben wir, als die Stadt den Russen zu überlassen!“ Vitali Klitschko in der Doku „Klitschko – Der härteste Kampf“ ab 18. Oktober in der ARD Mediathek

„Lieber sterben wir, als die Stadt den Russen zu überlassen!“ Vitali Klitschko in der Doku „Klitschko – Der härteste Kampf“ ab 18. Oktober in der ARD Mediathek

"Er ist wie ein Meme, eine Berühmtheit", weiß seine Kommunikationschefin Oksana Zinovieva um die besondere Rolle von Vitali Klitschko, seit 2014 Bürgermeister der Stadt Kiew. Die Doku "Klitschko – Der härteste Kampf" von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald, ab Freitag, 18. Oktober, in der ARD Mediathek, gibt exklusive Einblicke in den Alltag des Krieges – und in den Alltag des Bürgermeisters. Schonungslos. Berührend. Ungefiltert.

Vitali Klit

US-Wahl 2024: Harris oder Trump? / Das Programmangebot im Ersten und in der ARD Mediathek

US-Wahl 2024: Harris oder Trump? / Das Programmangebot im Ersten und in der ARD Mediathek

Kamala Harris oder Donald Trump – Amerika hat die Wahl: Am 5. November bestimmen die US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Eine folgenschwere Wahl – nicht nur für die Vereinigten Staaten. Das Erste und die ARD Mediathek begleiten den Kampf ums Weiße Haus mit aktuellen Dokus, Talks und Sondersendungen.

Den Auftakt macht Ingo Zamperoni mit "Wirklich nochmal Trump, Amerika?". Für die 60-minütige Dokumen

„maybrit illner“ im ZDF: Zurück zum Schlagbaum in Europa?

„maybrit illner“ im ZDF: Zurück zum Schlagbaum in Europa?

Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten treiben immer mehr Menschen in die Flucht. Was kommt da auf Europa noch zu? Die Hoffnung, dass der europäische Asylkompromiss die größten Probleme lösen kann, schwindet weiter. Noch bevor er 2026 umgesetzt wird, schaffen immer mehr Staaten nationale Grenzkontrollen. "Mehr Kriege, mehr Flüchtlinge – zurück zum Schlagbaum in Europa" ist am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit

Junger Dokumentarfilm 2024: Vom Leben und Umgang mit Krisen

Junger Dokumentarfilm 2024: Vom Leben und Umgang mit Krisen

Ausstrahlung ab 7.11.2024 / Drei außergewöhnliche Filme von Nachwuchsfilmer:innen

Ab 7.11. sind die Filme der 24. Staffel der Reihe "Junger Dokumentarfilm" im SWR sowie in der ARD Mediathek zu sehen. Bis zum 22.11. strahlt der SWR Filme von Diplomand:innen und Absolvent:innen der Filmakademie Baden-Württemberg aus. Die Filme entstehen in inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Redaktion Dokumentarfilm des SWR und werden finanziell gefördert vom SWR und der MFG Filmf&o

„maischberger“ / am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 23:05 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 23:05 Uhr

Die Gäste:

Katharina Dröge, Bündnis 90/Die Grünen(Fraktionsvorsitzende)

Jens Spahn, CDU (stellv. Fraktionsvorsitzender)

Sönke Neitzel (Militärhistoriker)

Theo Koll (TV-Moderator und Journalist)

Alev Dogan (The Pioneer)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Streit um den richtigen Migrationskurs

Es diskutieren die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katharina Dröge und der CDU-Politiker Jens Spahn.

Deutsche Unterstützung für die Ukraine

Im Stu