Übertragungen aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):

Donnerstag, 02.12.2010

09:00 – Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der
Regelaltersgrenze auf 67 Jahre und Rentenver-
sicherungsbericht 2010
(ca. 75 Min.)

– Finanzierung der Kommunen (Antrag der SPD)
(ca. 75 Min.)

– Aktuelle Stunde (auf Verlangen der

BND versorgte Informanten jahrelang trotz erwiesener Lüge
Bundestagsabgeordneter Ströbele fordert Aufklärung

"Panorama" und "Die Lügen vom Dienst",
Donnerstag, 2. Dezember, 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, Das Erste

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat seinen ehemaligen
Informanten Rafid al-J., Deckname "Curveball", noch Jahre nach der
Aufdeckung von dessen Lügen mit Geld und anderen Vergünstigungen
versorgt. Nach Recherchen der "Panorama"-Redaktion des NDR gehörte
dazu eine monatliche Zahlung von 3000 Euro. Im Jahr 2008 erlangte
"Cur

Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgende
Bundestagsdebatte über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg
(720 kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):

Mittwoch, 01.12.2010

13:00 Einsetzung einer Enquête-Kommission "Wachstum,
Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und
gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft"
Beratung auf Antrag aller Fraktionen (ca. 75 Mi

PHOENIX: MitÜbertragung der Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 neue Dimension der politischen Diskussion erreicht

Bonn, 30. November 2010 – Fast 80 Stunden
LIVE-Übertragung, weit über fünf Millionen Zuschauer und Quoten in
der Spitze von über vier Prozent: Mit der Übertragung der
Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 hat PHOENIX einmal mehr
Fernsehgeschichte geschrieben.

Mit der Übertragung der insgesamt neun Schlichtungsgespräche zu
Stuttgart 21 hat die politische Diskussion in Deutschland eine neue
Dimension erreicht – durch die Medienöffentlichkeit b

Das Erste / ACHTUNG! Themenänderung bei ANNE WILL am 28. November 2010: Wirbel um Wikileaks-Enthüllungen – peinliches Zeugnis für Schwarz-Gelb?

"Wirbel um Wikileaks-Enthüllungen – peinliches
Zeugnis für Schwarz-Gelb?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag,
28. November 2010, um 21.45 Uhr im Ersten.

Gebannt wartet das politische Berlin auf die geheimen Dokumente,
die die Internet-Plattform Wikileaks um 22.30 Uhr veröffentlichen
wird. Einzelheiten sind bereits durchgesickert: Notizen und
Kommentare von US-Diplomaten, brisante Äußerungen über deutsche
Politiker. Ist dies Geheimnisverrat

Hans-Dietrich Genscherüberreicht den Marion Dönhoff Preis 2010 an Michail Gorbatschow

In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung
DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion
Dönhoff Stiftung am 28. November 2010 zum achten Mal den "Marion
Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung"
verliehen.

Rund 1100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,
Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins Hamburger
Schauspielhaus. Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Gen

Bundesparteitag der rechtsextremen DVU fällt aus – Mitglieder nicht ordnungsgemäß eingeladen

Der groß angekündigte "Vereinigungsparteitag" der
rechtsextremen DVU an diesem Wochenende im thüringischen Kirchheim
ist kurzfristig abgesagt worden. Dies berichtet das Radioprogramm NDR
Info exklusiv. In einem dem Sender vorliegenden Schreiben an alle
Parteimitglieder wird auf "Probleme mit der beauftragten
Versandfirma" verwiesen. Deshalb hätten nicht alle Mitglieder
ordnungsgemäß über den Parteitag informiert werden können. Da

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 28. November 2010, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Klarer Kurs oder politische Bedeutungslosigkeit? Die SPD in der
Identitätskrise
Die Umfragewerte stagnieren weiterhin, nur noch um die 22 Prozent
sind derzeit drin. Seit Monaten schon kommen die Sozialdemokraten
nicht mehr aus ihrem lähmenden Tief, werden immer mehr von der
Konkurrenz der Grünen überstrahlt. In der SPD ist man sich zudem
politisch uneinig, streitet bei so wichtigen Themen wie "Stuttgart
21" oder "Rente mit 67". Imm

US-Außenministerin möchte Oma werden

Nach der Hochzeit von Tochter
Chelsea: Der frühere amerikanische Präsident Bill Clinton lobt seinen
Schwiegersohn

Die amtierende US-Außenministerin Hillary Clinton (63) hofft
offenbar darauf, schon bald Enkel zu haben. "Hillary möchte gern
Großmutter werden – sogar noch lieber, als sie je Präsidentin werden
wollte", verriet ihr Mann, der ehemalige US-Präsident Bill Clinton,
in einem Exklusiv-Interview mit dem Magazin Reader–s Digest
(Deze

Übertragungen aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):

Dienstag, 23.11.2010

10:00 – Einzelplan Bundesministerium der Finanzen
(ca. 90 Min.)

– Einzelplan Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(ca. 90 Min.)

ca. 14:00 Ende der Übertragung

Mittwoch, 24.11.2010

09:00 Generaldebatte zum Bundeshaushalt