Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) kritisiert die Debatte um schnelle Abschiebungen nach Syrien. „Wir müssen erst mal abwarten, was in Syrien geschieht. Kaum einen Tag später solche Forderungen zu erheben, ist nun wirklich übereilt", sagte Kretschmann in der ARD-Talksendung "maischberger". Jetzt sofort „irgendwelche Maßnahmen zu machen, das finde ich nicht in Ordnung“. Der Gr&
Syriens Diktator Assad ist gestürzt. Den Rebellen gelang offenbar mit Unterstützung Israels, der USA und der Türkei dieser Überraschungscoup. Putin konnte seinen Verbündeten Assad nicht schützen. Denn der Krieg in der Ukraine bindet Russlands Militär. Dort erobert es immer rascher immer mehr Territorium. "Trump und Putin – Welt im Umbruch?" ist am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 22.15 Uhr das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.
Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in China gezahlt, die unter Betrugsverdacht stehen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, die dem ZDF-Magazin "frontal" vorliegen. Stefan Gerwens, Ressortleiter Verkehr beim ADAC, forderte im ZDF Aufklärung. "Wenn sich der Betrugsverdacht bestätigt, dann wüssten wir gerne, wohin das Geld geflossen ist. Jeder Autofahrer hat dann
Models mit Size Zero bei Pariser Fashion Week / Neue "Vollbild"-Recherche "Die Model-Falle: Wie brutal ist das Fashion-Business?" ab Dienstag, 10. Dezember 2024 in der ARD Mediathek
Berlin/Mainz – Die Modeindustrie holt offenbar wieder superdünne Models auf die Laufstege, wie Recherchen des SWR-Investigativformats "Vollbild" zeigen. Dabei sollten ungesunde Körpermaße der Vergangenheit angehören. Bei der Pariser Fashion Week zeigte sich zuletzt
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt" mit dem Titel "Umsturz in Syrien" (NDR) aus.
Jubelszenen in Damaskus: Zivilisten und bewaffnete Kämpfer feiern den Umsturz im Zentrum der syrischen Hauptstadt. Nach dem Vormarsch der letzten Woche haben Milizionäre am Sonntag die syrische Hauptstadt unter ihre Kontrolle gebracht. Machthaber Baschar al-Assad ist geflohen – wohin ist bisher nic
am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten
Das Thema: 1000 Tage Krieg gegen die Ukraine – wird jetzt verhandelt?
Seit mehr als 1000 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen Land weiter die zivile Infrastruktur an. Anfang dieser Woche besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) überraschend die ukrainische Hauptstadt Kie
Auch wenn der Wahltermin noch nicht offiziell feststeht, ist der Kampf ums Kanzleramt voll entbrannt. Inzwischen gibt es vier nominierte oder designierte Kandidaten der verschiedenen Parteien.
Wer kann Kanzler?
Beim Kandidatencheck des Politbarometers fallen alle Kandidaten durch. Sowohl Olaf Scholz (SPD) als auch Friedrich Merz (CDU/CSU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) bescheinigen jeweils Mehrheiten, dass sie sich für das Amt des Bundeskanzlers nicht eignen: Am besten
Überraschend und vor allem überraschend schnell hat am vergangenen Wochenende ein Bündnis islamistischer Milizen den Großteil von Aleppo unter seine Kontrolle gebracht. Während die einen es als eine Befreiung vom syrischen Regime empfinden und nach Aleppo zurückkehren, sind andere beunruhigt und fliehen aus der Region: Viele Kurden haben sich auf den Weg gemacht, um in den Gebieten im No