„Markus Lanz – Das Jahr 2024“ im ZDF

„Markus Lanz – Das Jahr 2024“ im ZDF

In der Sendung "Markus Lanz – Das Jahr 2024" blickt Markus Lanz mit seinen Gästen auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres, die das Geschehen auf der Welt und bei uns in Deutschland geprägt haben – am Donnerstag, 19. Dezember 2024, um 20.15 Uhr im ZDF.

Im Gespräch mit Markus Lanz schildert Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck seine Sicht auf den Ampelbruch, die angespannte Wirtschaftslage und wie er seine Chancen bei der a

16. Februar 2025: Pinar Atalay und Günther Jauch begrüßen Olaf Scholz und Friedrich Merz zum TV-Duell

16. Februar 2025: Pinar Atalay und Günther Jauch begrüßen Olaf Scholz und Friedrich Merz zum TV-Duell

Nach der gestrigen Abstimmung zur Vertrauensfrage des amtierenden Kanzlers Olaf Scholz im deutschen Bundestag läuft der Countdown zur Bundestagswahl. Am 16. Februar, genau eine Woche vor der Wahl, begrüßen Pinar Atalay und Günther Jauch Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz, zum letzten und entscheidenden Schlagabtausch in Berlin Adlershof. Mit den Kanzler- bzw. Spitzenkandidaten der anderen Parteien über weitere D

„Das Duell – Scholz gegen Merz“ am Sonntag, 9. Februar 2025 live in der ARD und im ZDF

„Das Duell – Scholz gegen Merz“ am Sonntag, 9. Februar 2025 live in der ARD und im ZDF

ARD und ZDF produzieren gemeinsam das Duell des amtierenden Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und seines aussichtsreichsten Herausforderers Friedrich Merz (CDU). Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien. In 90 Minuten stellen sich beide Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und debattieren live zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs. Zuschauerinnen und Zuschauer können im Duell die von beiden vorgetragenen Positionen und L

„Das Duell – Scholz gegen Merz“ / Am Sonntag, 9. Februar 2025, live in der ARD und im ZDF

„Das Duell – Scholz gegen Merz“ / Am Sonntag, 9. Februar 2025, live in der ARD und im ZDF

ARD und ZDF produzieren gemeinsam das Duell des amtierenden Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und seines aussichtsreichsten Herausforderers Friedrich Merz (CDU). Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien. In 90 Minuten stellen sich beide Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und debattieren live zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs. Zuschauerinnen und Zuschauer können im Duell die von beiden vorgetragenen Positionen und L

„maischberger“ / am Dienstag, 17. Dezember 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 17. Dezember 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Hendrik Wüst, CDU (Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen)

Sebastian Kurz (ehem. österreichischer Bundeskanzler)

Theo Koll (Journalist)

Ann-Kathrin Hipp (Der Tagesspiegel)

Gregor Peter Schmitz (Stern)

Die CDU stellt ihr Wahlprogramm vor

Im Gespräch der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst (CDU).

Trump-Comeback und die Krisen der Welt

Im Studio der ehemalige österreichische Bundeskanzler und Unternehmer Sebastian Kur

WDR startet Online-Befragung – Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt (Korrigierte Fassung)

WDR startet Online-Befragung – Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt (Korrigierte Fassung)

Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?

Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen in NRW vor der

WDR startet Online-Umfrage: Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt

WDR startet Online-Umfrage: Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt

Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?

Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen vor der Wahl b

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 15. Dezember 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 15. Dezember 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Andreas Cichowicz

Geplante Themen:

Syrien: Suche nach Alltag und unklare Zukunft der russischen Militärbasen

Knapp eine Woche nach dem Ende der Assad-Herrschaft in Syrien suchen die Menschen dort nach einem Alltag ohne Diktatur. Die Minderheiten im Land hoffen auf möglichst viel Unabhängigkeit. Die zahlreichen Milizen verteidigen ihre Territorien und versuchen, ihren Einfluss auszubauen. Unklar ist die Zukunft der russischen Truppen in Syrien. Vor allem die beiden g

Sondersendung „Bundestag live: Die Vertrauensfrage – Der Weg zu Neuwahlen“ am Montag, 16. Dezember 2024, ab 12:55 Uhr im Ersten

Sondersendung „Bundestag live: Die Vertrauensfrage – Der Weg zu Neuwahlen“ am Montag, 16. Dezember 2024, ab 12:55 Uhr im Ersten

Moderation: Markus Preiß

Gast: Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin

Am Mittwoch hat Bundeskanzler Olaf Scholz beantragt, die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Am Montag, 16. Dezember 2024, kommt der Deutsche Bundestag zusammen, berät den Antrag des Kanzlers und stimmt darüber ab, ob ihm das Vertrauen ausgesprochen oder verweigert wird.

Das Erste überträgt diese Sitzung des Deutschen Bundestages am Montag, 16. Dezember, ab 12:55 Uhr live. Markus Prei&

Umfrage: Rheinland-Pfalz-Trend der „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 12.12.2024

Umfrage: Rheinland-Pfalz-Trend der „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 12.12.2024

"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-RP-Trend Dezember 2024

Sonntagsfrage Bundestagswahl: CDU in Rheinland-Pfalz klar stärkste Kraft / Zweifel an allen Kanzlerkandidaten / Fast die Hälfte sieht bei der FDP Hauptverantwortung für Ampel-Aus im Bund / Arbeit der Landesregierung stößt auf geteiltes Echo

Umfrage des Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz" am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Nach dem Aus der rot-gelb-gr&uu