Das Thema: Trauma Afghanistan – Welche Spuren
hinterlässt der Krieg?
Talkrunde zum Tatort "Heimatfront"
Sie haben für Deutschland gekämpft, jetzt haben sie Narben an Leib
und Seele: Bundeswehrsoldaten, die schwer traumatisiert von ihrem
Einsatz in Afghanistan heimkehren. Viele kommen mit Familie und
Alltag nicht mehr zurecht, fühlen sich von Politik und Bundeswehr im
Stich gelassen. Wie gehen Soldaten mit ihren Kriegserfahrungen um?
Was tut die Bundeswe
In der Frage nach einem militärischen Eingreifen der
NATO in Syrien sind die Bundesbürger gespalten. Eine Forsa-Umfrage im
Auftrag von "RTL Aktuell nach dem Massaker in der syrischen Stadt Al
Hula (116 getötete Zivilisten) und noch vor den Berichten über ein
neuerliches Massaker in Masraat al-Kubeir (die Rede ist von 78
getöteten Dorfbewohnern) ergab, dass die Lager der Befürworter und
der Gegner einer Militärintervention ungefähr gleichauf sind:
Claus Everdiking ist am Mittwoch, 6. Juni, vom NDR
Landesrundfunkrat Hamburg zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums
gewählt worden. Er folgt damit der bisherigen Vorsitzenden Antje
Blumenthal. Als stellvertretende Vorsitzende wählte der NDR
Landesrundfunkrat Hamburg Angelika Huntgeburth.
Sein neues Amt tritt Claus Everdiking ab sofort für einen Zeitraum
von fünf Jahren an. Im Rundfunkrat des NDR vertritt er das Erzbistum
Hamburg. Zu den wichtigsten Aufgaben und Schwer
Claus Everdiking ist am Mittwoch, 6. Juni, vom NDR
Landesrundfunkrat Hamburg zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums
gewählt worden. Er folgt damit der bisherigen Vorsitzenden Antje
Blumenthal. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte der NDR
Landesrundfunkrat Hamburg Angelika Huntgeburth.
Sein neues Amt tritt Claus Everdiking ab sofort für einen Zeitraum
von fünf Jahren an. Im Rundfunkrat des NDR vertritt er das Erzbistum
Hamburg. Zu den wichtigsten Aufgaben und Schw
Nach dem gescheiterten Insolvenzverfahren der
Drogeriekette Schlecker fordert die baden-württembergische
Landesvorsitzende der Dienstleitungsgewerkschaft verdi, Leni
Breymaier, staatliche Hilfen für die Beschäftigten. In der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Breymaier am Montagabend: "Es geht um
einen Sonderfonds bei der Bundesagentur, damit wir noch zwei Monate
Insolvenzgeld zahlen können und diese zwei Monate auch noch mal
intensiv nutzen können."
PHOENIX zeigt am späten Sonntagabend ab 23.15 Uhr
noch einmal die Flottenparade auf der Themse zu Ehren des diamantenen
Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. . Die Flottenparade ist
Höhepunkt der viertägigen Feierlichkeiten für die Queen. Damit gibt
der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF allen
royal-interessierten in der Nacht zu Montag noch einmal Gelegenheit,
die dreieinhalb Stunden dauernde Fahrt von Queen Elizabeth an Bord
ihrer kön
Ein Minister, abserviert vor aller Augen. Parteien, unerbittlich
im Kampf um die Macht. Das hässliches Gesicht der Politik oder
normales Fingerhakeln? Welcher Typ Mensch setzt sich durch bei diesem
Wettbewerb? Und was zählen noch Überzeugungen, wenn Politik zum Beruf
wird?
Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen:
Wolfgang Kubicki (FDP-Fraktionschef in Schleswig-Holst
Glucke contra Rabenmutter: Die Frage nach der
Betreuung von Kleinkindern wird schnell zur Grundsatzdebatte. Aktuell
geht es um 100 Euro pro Kind und Monat für Eltern, die ihr Kleinkind
nicht in eine Kindertagesstätte schicken. Das Geld diene der
"wirklichen Wahlfreiheit" der Eltern, sagen die Befürworter. Die
"Herdprämie" sei nichts als ein Zugeständnis an konservative Wähler,
kritisieren die Gegner. Wer profitiert vom Betreuungsgeld? Was ko
Der Parteitag der Linken am Wochenende in Göttingen könnte
entscheidend für die Zukunft der Partei sein. Möglicherweise droht
eine Spaltung der Partei, wenn sich der radikale Flügel um Sahra
Wagenknecht und Oskar Lafontaine nicht mit den Reformern um Dietmar
Bartsch auf ein ausgewogenes Führungsduo an der Parteispitze einigen
können, das beide Seiten prominent vertritt. Momentan bewerben sich
zehn Kandidaten um die beiden Vo
Heute erscheint die GALA (Ausgabe 23/12) mit einem
20-seitigen Special zum 60. Thronjubiläum der englischen Queen, das
am Sonntag mit großen Feierlichkeiten begangen wird. GALA blickt
dabei auf 60 Jahre Queen Elizabeth II. zurück, zeigt die schönsten
Bilder ihres Lebens und liefert jede Menge Zitate der Queen zu ihrem
Amt, zu den Windsors, ihrer Goldenen Hochzeit im Jahre 1997 und ihrer
Krönung 1953. Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert erklärt im
Interview, we