LIVE: Vorstellung des neuen Bundesverfassungsschutzpräsidenten

PHOENIX überträgt am Freitag, 10. August 2012, LIVE
um 11.30 Uhr die Vorstellung des neuen
Bundesverfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen durch
Bundesinnenminister Friedrich aus Berlin.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

GRAZIA kämpft für in Russland inhaftierte Band und ruft Aktion „Free Pussy Riot!“ ins Leben

Magazin erhält Unterstützung von zahlreichen
Politikerinnen, Schauspielerinnen, Sängerinnen, Moderatorinnen

Seit Montag dieser Woche stehen die Aktivistinnen der russischen
Band "Pussy Riot" in Moskau vor Gericht. Maria Aljochina (24),
Nadeschda Tolokonnikowa (22) und Jekaterina Samuzewitsch (29)
befinden sich seit März 2012 wegen einer Protest-Aktion in
Untersuchungshaft. Menschenrechtler und Amnesty International setzen
sich weltweit für ihre Freisp

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 7. August 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

Gast:
Helmut Schmidt (ehemaliger Bundeskanzler)

Helmut Schmidt / Er gilt den meisten Deutschen als höchste
politische und moralische Autorität. Regelmäßig küren sie den
93-Jährigen zum größten Vorbild, wie zuletzt in einer Forsa-Umfrage.
Manch einer wünscht sich den "letzten Helden der SPD" ("Stern") in
Zeiten der Euro-Krise als Kanzler zurück. Weltweit ist sein Rat
gefragt. Erst kürzlich reiste der Mitherausg

Der Schattenmann – Wolfgang Schäuble wird 70 (AT) – TV-Premiere bei PHOENIX am 17. September 2012 um 21.00 Uhr

Bonn, 03. August 2012 – Mit "Der Schattenmann –
Wolfgang Schäuble wird 70" präsentiert PHOENIX am 17. September um
21.00 Uhr eine exklusive TV-Premiere. Am Vorabend seines 70.
Geburtstages würdigt der Bonner Sender den Bundesfinanzminister mit
einem 45-minütigen Porträt. Die Autoren Markus Feldenkirchen (Der
Spiegel) und Walid Nakschbandi (AVE) haben den Film im Auftrag von
PHOENIX realisiert. Neben Wolfgang Schäuble, Angela Merkel und
weiteren Spit

Das Erste / ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi (DIE LINKE) im „Bericht aus Berlin“ am 5. August 2012 um 18.30 Uhr im Ersten

Mit der neuen Doppelspitze sollte Ruhe in der
Linkspartei einkehren. Doch das innerparteiliche Klima ist nicht erst
seit dem Parteitag Anfang Juni vergiftet. Nach den Wahlniederlagen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen droht der Linken der
unfreiwillige Rückzug nach Ostdeutschland. Linke Themen gibt es
genug: Euro-Krise, Bankenmacht, schrankenloser Kapitalismus,
Mindestlohn – doch die Stimme der Linken ist kaum zu hören. Vielmehr
bestimmen Grabenkämpfe, Personenkult

PHOENIX-Programmhinweis – THEMA: Zurück zur D-Mark? – Donnerstag, 2. August 2012, 12.30 Uhr

Die aktuelle Euro-Krise sorgt nicht nur in Brüssel
sondern auch innerhalb Deutschlands für Spannungen und spaltet
Politiker sowie Wirtschaftsexperten in zwei Lager. Während die eine
Seite am Euro festhalten möchte, wünscht sich die andere eine
Rückkehr zur D-Mark. Am Donnerstag, 2. August 2012, widmet sich
PHOENIX ab 12.30 Uhr mit dem THEMA "Zurück zur D-Mark?" diesem
Konflikt. Moderator Stephan Kulle diskutiert mit den beiden Ökonomen
Pro

Der erste Bundeskanzler im Ersten „Konrad Adenauer – Sunden der Entscheidung“, das Dokudrama am Sonntag, 5. August 2012, um 21.45 Uhr

"Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung" ist
das erste Dokudrama, das Leben und Wirken des ersten deutschen
Bundeskanzlers in Szene setzt. Der 90-minütige Film zeigt ihn nicht
nur als politischen Kämpfer; er lässt die Zuschauer auch den privaten
Adenauer erleben, den Patriarchen, der die bürgerlichen Ideale des
19. Jahrhunderts verkörpert: Disziplin, Fleiß, Ordnung, Sparsamkeit.

Grimme-Preis-Träger Werner Biermann schrieb das Drehbuch zu

WDR-Radio: Ex-Finanzminister Eichel (SPD) unterstützt unbegrenzten EURO-Rettungsfonds

Der frühere SPD-Finanzminister Hans Eichel
unterstützt den Vorschlag verschiedener Euro-Länder, den geplanten
europäischen Rettungsfonds ESM mit einer Banklizenz auszustatten und
ihm damit zu ermöglichen, sich praktisch unbegrenzt Geld bei der
Europäischen Zentralbank (EZB) zu leihen. Im WDR Radio bezeichnete
Eichel die Kritik an diesem Vorschlag als "vollständig überzogen".
Die Angst vor einer Inflation als Folge einer solchen Regelung h&a

Landtagssitzung zum Nürburgring in SWR-Programmen / Live-Übertragung und Sondersendungen am 1.8.2012 in Fernsehen, Radio und Internet

Wenn der rheinland-pfälzische Landtag am kommenden
Mittwoch, 1. August 2012, zur Insolvenz am Nürburgring tagt, dann
werden das SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz und das Radioprogramm
SWRinfo die Sitzung ab 14 Uhr live übertragen. Auch SWR.de streamt
die Landtagssitzung live im Internet. Im Anschluss an die
Live-Übertragung strahlt das SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz von
18.10-18.40 Uhr die Sondersendung "SWR Rheinland-Pfalz extra: Pleite
am Nürburgring – Lan