Im Namen des Volkes! Müssen wir die Euro-Rettung stoppen?
Stresstest für die Euro-Politik der Bundesregierung: Kommende
Woche entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das Gesetz zum
Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt. 37.000 Bundesbürger
wehren sich gegen die Euro-Rettungspolitik: Sie halten die Zustimmung
zum ESM für unverantwortlich, undurchsichtig und undemokratisch. Laut
ARD-DeutschlandTrend lehnt die Mehrheit der Deutschen auß
Im Namen des Volkes! Müssen wir die Euro-Rettung stoppen?
Stresstest für die Euro-Politik der Bundesregierung: Kommende
Woche entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das Gesetz zum
Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt. 37.000 Bundesbürger
wehren sich gegen die Euro-Rettungspolitik: Sie halten die Zustimmung
zum ESM für unverantwortlich, undurchsichtig und undemokratisch. Laut
ARD-DeutschlandTrend lehnt die Mehrheit der Deutschen auß
PHOENIX würdigt Wolfgang Schäuble am Vorabend seines
70. Geburtstages mit einem 45-minütigen Porträt.
September 2012: Ein Mann wird 70. Das politische Geschehen in
Deutschland ist ohne ihn nicht vorstellbar. Er ist der dienstälteste
Abgeordnete des Bundestag, war Unionsfraktionschef,
Parteivorsitzender der CDU, gleich mehrfach Minister. Seit 40 Jahren
gestaltet Wolfgang Schäuble die deutsche Politik mehr oder weniger
maßgeblich mit. Und trotzdem war
Die Reportage "Muamar al
Gaddafi: Aufstieg und Fall eines Despoten" hat den Deutschen
Radiopreis 2012 gewonnen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts
zeichnete Martin Durm und das Programm SWR2 in der Kategorie "Beste
Reportage" aus.
Die SWR2-Reportage beschreibt die ebenso absurde wie faszinierende
Person Gaddafis. Martin Durm stellt in seiner Reportage dabei die
fünf Jahrzehnte der Herrschaft des Muamar al Gaddafi dar. Libyens
Machthaber war voller W
Die Schaffung günstiger Bedingungen für die Entwicklung der
Pressefreiheit in der Ukraine ist in Bezug auf nationale Medien die
Hauptaufgabe der Regierung. Diese Aussage machte der ukrainische
Präsident Viktor Yanukovych in seiner Rede zum 64. Weltkongress der
Zeitungen und 19. World Editors Forum in Kiew (2.-5. September 2012).
"Die Entwicklung einer freien Presse sollte effizient und unabhängig
von Kontrollen jeder Art erfolgen," so Yanukovych.
Die n-tv Polit-Talks "Das Duell" mit Heiner Bremer
und "Bei Brender!" mit Nikolaus Brender sind aus der Sommerpause
zurück. Am morgigen Dienstag um 17.05 Uhr begrüßt Heiner Bremer den
SPD-Finanzexperten Joachim Poß und den niedersächsischen
Finanzminister Hartmut Möllring (CDU). In der kommenden Ausgabe von
"Bei Brender!" am 6. September um 17.10 Uhr ist der ehemalige
Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio zu Gast.
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 21. Jahrestag der
Unabhängigkeitserklärung der Ukraine hob Präsident Wiktor
Janukowitsch in seiner Ansprache an die gesamte Nation zahlreiche
positive Entwicklungen des vergangenen Jahres hervor. Neben
infrastrukturellen Anpassungen, die im Zuge der EURO 2012 vorgenommen
wurden, zählen hierzu auch die fortgesetzte Deregulierung der
inländischen Wirtschaft sowie Fortschritte bei der laufenden
Gesundheitsreform.
Die #J14-Bewegung hat sich
am Dienstag mit OneVoice Israel in Tel Aviv zusammengetan, um
erstmals auf die untrennbare Verbindung zwischen dem Ruf nach
sozialer Gerechtigkeit und den Forderungen nach einer Lösung des
israelisch-palästinensischen Konflikts aufmerksam zu machen.
Wenn in den kommenden fünf Monaten die Österreicher
tatsächlich das Für und Wider eines Berufsheers ernsthaft
diskutieren, dann wird ihnen einen Blick zu den europäischen
Nachbarn nicht erspart bleiben. Dieser bietet Munition für beide
Seiten: Einerseits gibt es nur noch wenige Länder in der EU, die an
der allgemeinen Wehrpflicht festhalten. Und dieser Trend hat gute
Gründe: Die alte Volksarmee, die das Heimatland gegen äußere Feinde
verteidigt,