Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 21. Oktober 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Merkels Bewährungsproben
Kanzlerin Merkel musste sich diese Woche gleich zweimal behaupten –
in der Auseinandersetzung mit ihrem Herausforderer,
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, und dann auf dem Europäischen
Gipfel – am Ende hat sie nicht verloren, aber auch nicht viel
gewonnen.
Autorin: Natalia Bachmayer

Gläserner Abgeordneter
Nach der Debatte über Steinbrücks Vortragshonorare sollen neue Regeln
für die Nebentätigkeiten von Abg

Ukraine stattet alle Wahllokale mit Webcams aus

Im Zuge eines beispiellosen Versuchs, der breiten Öffentlichkeit
die Möglichkeit zu bieten, die Wahl in der Ukraine detailliert
mitzuverfolgen, hat die Regierung alle 33.755 Wahllokale mit Webcams
ausgestattet. Mithilfe der Geräte werden am 28. Oktober, dem Tag der
Parlamentswahlen, Live-Videos aus den Wahllokalen übertragen. "Die
Ukraine steht allen interessierten Wahlbeobachtern offen," erklärte
der ukrainische Ministerpräsident Mykola Asarow.

&q

Joachim Pfeiffer und Ralf Stegner zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 18. Oktober 2012, um 23.10 Uhr

Die Wirtschaft läuft, Deutschland steht so gut da,
wie kein anderes Land in Europa. Doch Millionen Deutsche klagen über
die soziale Schieflage im Land: Die Unternehmen machen
Milliardengewinne, von denen die Menschen nichts haben. Energie wird
immer teurer, während die Zahl der von den Preiserhöhungen
ausgenommen Firmen weiter steigt. Und die Forderung nach höheren
Steuern für die Reichen im Land wird lauter.

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Joa

Das Erste / ARD-Sondersendung „Bundestag live: Schlagabtausch zur Eurokrise – Merkel gegen Steinbrück“ am Donnerstag, 18. Oktober 2012, ab 9.00 Uhr

An diesem Donnerstag, dem 18. Oktober 2012,
überträgt Das Erste von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr die
Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Angela Merkel und die
anschließende Debatte im Deutschen Bundestag live. Erstmals antwortet
Peer Steinbrück in seiner Funktion als designierter
SPD-Kanzlerkandidat auf die Ausführungen der Kanzlerin.

Vor dem Treffen des Europäischen Rates zur Zukunft Europas und
seiner Gemeinschaftswährung (18./19. Oktober in Br&u

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 14. Oktober 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Altmaiers Deckel: Was bringt die EEG-Reform?
Der nette Herr Altmaier zeigt Kante: Weil ihm der Ausbau der
erneuerbaren Energien zu schnell geht und zu teuer wird, will der
Umweltminister nun die Ökostrom-Förderung deckeln. Eine Forderung des
liberalen Koalitionspartners, dem das alles aber nicht schnell genug
geht. Die Opposition dagegen klagt, Altmaier wolle die Energiewende
ausbremsen statt erneuerbare Energien voran zu bringen. Und kann die
EEG-Reform den Str

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Das syrische Drama – Gibt es keine Lösung? – Donnerstag, 11. Oktober 2012, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit

– Marcel Pott, Publizist, Nahost-Experte

– Ahmet Külahci, Berliner Chef-Korrespondent "Hürriyet"

– Dimitri Tultschinski, Russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti

Wiederholung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX THEMA: Syrien – Krieg ohne Ende? Montag, 8. Oktober 2012, 12.00 Uhr

Mit dem Übergreifen der kämpferischen Aktivitäten in
die Türkei und Operationen der türkischen Armee gegen grenznahe
syrische Stellungen hat der syrische Bürgerkrieg eine Grenze
überschritten. Aus dem innerstaatlichen ist ein teilweise
transnationaler Konflikt geworden.

Mit der Türkei ist jetzt auch ein NATO-Mitglied direkt in die
Auseinandersetzung involviert. Was bedeutet das für die Türkei und
die Bündnispartner der NATO? Was ka

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 7. Oktober 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Energiewende: Was ist dran an den Versprechen von bezahlbaren
Strompreisen
Egal wer in der Politik: Alle sagen, die Strompreise müssten trotz
Energiewende bezahlbar bleiben. Doch für wen eigentlich – für die
Unternehmen oder tatsächlich für die Bürger? In gut einer Woche wird
die Erhöhung der EEG-Umlage bekannt gegeben. Schon jetzt haben sich
tausende Firmen befreien lassen. Den Verbrauchern dagegen bleibt wohl
nur Eines: zahlen. Problema

ZDF-Dokumentation zeigt nukleares Szenario, das Europa vor 50 Jahren drohte

"Wir waren wirklich nicht weit entfernt von einem
nuklearen Inferno, und wenn sich Russen und Amerikaner während der
Kuba-Krise nicht hätten einigen können, hätte das für Europa ganz
schreckliche Auswirkungen gehabt", sagte Bundespräsident Joachim
Gauck in der ZDF-Sendung "maybrit illner" auf die Frage nach den
gefährlichsten Momenten, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt
hat. 50 Jahre nach dem Geschehen im Herbst 1962, das die

PHOENIX-LIVE US-Wahlkampf – Rededuell zwischen Biden und Ryan Freitag, 12. Oktober 2012, LIVE 3.00 Uhr

PHOENIX überträgt am Freitag, 12. Oktober 2012, LIVE
ab 3.00 Uhr das TV-Duell der beiden Vize-Präsidentschaftskandidaten
im US-Wahlkampf Joe Biden (Demokraten) und Paul Ryan (Republikaner)
aus dem Centre College in Danville, Kentucky.

Thema der Veranstaltung wird die Außen- und Innenpolitik der
Vereinigten Staaten sein.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de