Das Erste / ANNE WILL am 30. Januar 2013: Sexismus-Aufschrei – hysterisch oder notwendig?

"Sexismus-Aufschrei – hysterisch oder notwendig?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 30. Januar 2013, um 22.45
Uhr im Ersten.

Die Debatte um Sexismus in Deutschland ebbt nicht ab. Immer mehr
Frauen melden sich zu Wort, die sagen: Ich fühle mich an meinem
Arbeitsplatz sexuell belästigt. Doch auch Männer schalten sich ein,
wollen nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Handelt es sich
hier um ein einziges großes Missverständnis zwischen de

Grimme-Preis 2013: WDR erhält 13 Nominierungen

Der Westdeutsche Rundfunk hat insgesamt 13
Nominierungen für den 49. Grimme-Preis erhalten. Im Wettbewerb
Unterhaltung /Spezial sind die politisch-satirische Talkreportage
"Der Gastmann" sowie "Die Wiwaldi Show" nominiert. Dennis Gastmann
ist "Der Gastmann". Sein Schicksal: Briefmarkenfreunde,
Schützenvereine, Saunaclubs. Sie alle laden ihn auf ihre Partys ein –
und "Der Gastmann" muss mitfeiern, mittrinken und mit den Menschen
über po

„2+Leif“: Stuttgarter FDP-Fraktionschef Rülke wirft „Stern“ im Fall Brüderle Menschenverachtung und Hinrichtung vor/ taz-Chefin Pohl: „Stern hat sich selbst demontiert“

In der Sexismus-Debatte um den
FDP-Spitzenkandidaten Rainer Brüderle hat der Fraktionsvorsitzende
der FDP in Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke, das Magazin "Stern"
erneut scharf angegriffen. In der SWR-Sendung "2+Leif" sagte Rülke am
Montagabend: "Da ging es darum, jemanden aufzubauen und anschließend
hinzurichten. Das kritisiere ich. Das ist menschenverachtend und in
hohem Maße unseriös."

In "2+Leif" r&auml

Europarat weist in Abstimmung Berichtüber aserbaidschanische Gefangene eindeutig zurück

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates wies am Mittwoch
einen juristischen Bericht des deutschen Sonderberichterstatters
Christoph Strasser über politische Gefangene in Aserbaidschan zurück,
ein seltenes Vorkommnis in diesem Menschenrechtsgremium.

Eine deutliche Mehrheit von 125 Gegenstimmen bei 79 Zustimmungen
und 20 Enthaltungen sprach sich gegen den kontroversen Bericht von
Strasser aus.

Gleichzeitig wurde unabhängig davon ein Überwachungsbericht

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 27. Januar 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

SPD und Grüne: Wahlkampfinstrument Bundesrat
Nach der Landtagswahl in Niedersachsen will die Opposition ihre
Mehrheit im Bundesrat einsetzen: die Bundesregierung soll bei
ausgewählten Themen wie dem umstrittenen Betreuungsgeld oder dem
gesetzlichen Mindestlohn mit eigenen Gesetzesinitiativen getrieben
werden. Der Plan hat aber durchaus seine Schwierigkeiten: ohne die
Linkspartei, die in Brandenburg mitregiert, kommen SPD und Grüne in
der Länderkammer n

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 27. Januar 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Im Namen Gottes – wie gnadenlos ist der Konzern Kirche?

Krankenhäuser, Altenheime oder Kindergärten – die Kirchen, nach
dem Staat zweitgrößter Arbeitgeber in Deutschland, bestimmen in ihren
Einrichtungen die Regeln mehr als üblich. Nur wer den rechten Glauben
hat, bekommt einen Job. Das Streikrecht ist eingeschränkt, Scheidung
oder Homosexualität können ein Kündigungsgrund sein. Besonders
brisant: die Vorgaben zur Behandlung von

PHOENIX-Programmhinweis – Erstausstrahlung: Quo vadis, Italien? – Ein Land in der Krise – Mittwoch, 20. Februar 2013, 21.45 Uhr

In Italien wird gewählt. Stand die drittgrößte
Volkswirtschaft Europas vor einem Jahr noch kurz vor dem Abgrund, hat
sich das Land unter der Regierung Monti kurzfristig stabilisiert, das
Misstrauen der Finanzwelt hat abgenommen. Doch viele Reformen stehen
noch aus, und das Land befindet sich weiter in der Rezession. Wie
erleben die Menschen die Krise? Wie trotzen Firmen dem
Abwärtsschwung? ZDF-Korrespondentin Antje Pieper berichtet für
PHOENIX aus Italien.

Film

Leica Camera AG stiftet Preis für den zweiten Preisträger der Rückblende 2012

Die Leica Camera AG ist langjähriger Partner der
"Rückblende", einem Preis für politische Fotografie und Karikatur,
der jährlich von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger in Kooperation mit der
Bundespressekonferenz ausgeschrieben wird. Auch beim Wettbewerb von
2012 stiftete das Unternehmen den zweiten Preis in der Kategorie
"Fotografie". Der Gewinner, Oliver Dietze, erhielt eine Leica
Messsucherkamera

Ukraine feiert historischen Tag der Einheit

Am heutigen Tag vor knapp einem Jahrhundert (1919) wurden die
Volksrepublik Ukraine und die Westukrainische Volksrepublik zu einem
Staat. Öffentlich manifestiert wurde dieser Zusammenschluss der
beiden Republiken mit dem Einigungsvertrag auf dem Platz der Heiligen
Sophia in Kiew. Im Zuge verschiedener Massenveranstaltungen feiert
die ukrainische Nation 94 Jahre später dieses bemerkenswerte
historische Ereignis.

Historisch betrachtet gehörten die beiden Teile des Lande

PHOENIX-Programmhinweis: THEMA: Merkel ohne Mehrheit? – Donnerstag, 24. Januar 2013, 12.00 Uhr

Nach dem enttäuschenden Ergebnis für die CDU bei der
Niedersachsen-Wahl am vergangenen Wochenende steht Bundeskanzlerin
Angela Merkel einer rot-grünen Mehrheit im Bundesrat gegenüber. Wie
schwächt das die Position der Kanzlerin? Ist mit einer
Zweitstimmenkampagne zugunsten der FDP bei der kommenden
Bundestagswahl zu rechnen? Wie sieht jetzt die Strategie von Rot-Grün
aus?

Das PHOENIX-THEMA "Merkel ohne Mehrheit" am Donnerstag, 24. Januar
2013, um