„hart aber fair / am Montag, 10. Februar 2025, 21:15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair / am Montag, 10. Februar 2025, 21:15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Der Vierkampf: Wer schafft es in den Bundestag, wer fliegt raus?

Die Gäste:

Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender)

Jan van Aken (Die Linke, Parteivorsitzender)

Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende)

Dorothee Bär (CSU, stellvertretende Parteivorsitzende)

Nur noch zwei Wochen bis zur Wahl: FDP, BSW und Linke müssen um den Einzug in den Bundestag bangen. Diese Sorge hat die CSU nicht. Wie positioniert sie sich gegenüber den a

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 11. Februar 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli-VoraussichtlicheThemen

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 11. Februar 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli-VoraussichtlicheThemen

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 11. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Angst vor Wohlstandsverlust – Berechtigt oder unbegründet?
– Albtraum IS – Ein Vater kämpft um seine Familie

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Original-Content von: SWR – Das E

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 9. Februar 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 9. Februar 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Gaza/Israel: Heimat in Ruinen

Mohamad Al-Baba hat sich auf den Weg gemacht: Er war in den Süden des Gazastreifens geflohen; jetzt wollen er und seine Familie wieder in die Gegend nördlich von Gaza-Stadt. Der erste Schock kurz nach der Ankunft: Ihre Wohnung ist weitgehend zerstört. Doch aufgeben will er nicht; mit notdürftigsten Hilfsmitteln richten sie sich ein in den Trümmern. Die tägliche Herausforderung: frisches Was

ZDF-Politbarometer Februar I 2025 / Kaum Veränderungen für Parteien und Kanzlerkandidaten/Geteilte Erwartungen über zukünftige Zusammenarbeit von Union und AfD

ZDF-Politbarometer Februar I 2025 / Kaum Veränderungen für Parteien und Kanzlerkandidaten/Geteilte Erwartungen über zukünftige Zusammenarbeit von Union und AfD

Die Union hat letzte Woche einen Antrag für schärfere Maßnahmen im Bereich Flüchtlinge und Asyl in den Bundestag eingebracht, für den sie in Kauf nahm, nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit zu erhalten. 50 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dieses Vorgehen für die Demokratie in Deutschland eher schlecht ist, darunter 77 Prozent der SPD-, 85 Prozent der Grünen- und 89 Prozent der Linken-Anhänger. Insgesamt 24 Prozent beurteilen den Schritt de

Mindestens 30 Deutsche in nordostsyrischen IS-Gefängnissen / Kurdische Selbstverwaltung hofft auf deutsche Unterstützung bei Aufarbeitung von IS-Verbrechen / Bundesregierung plant keine Rückholung

Mindestens 30 Deutsche in nordostsyrischen IS-Gefängnissen / Kurdische Selbstverwaltung hofft auf deutsche Unterstützung bei Aufarbeitung von IS-Verbrechen / Bundesregierung plant keine Rückholung

Mainz. In IS-Gefängnissen im Nordosten Syriens sind "mindestens 30 deutsche Staatsbürger" inhaftiert. Das hat die Deutschland-Vertretung der "Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien" dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" bestätigt. Die Zahl könne noch höher liegen, da viele Insassen deutsch sprächen, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme. Die Bundesregierung lehnt es bisher ab, eine konkrete Zahl der deutsc

Wahl 2025 im ZDF: „Klartext!“ am langen Wahlabend / Erstmals mit Reaction-Stream auf Twitch

Wahl 2025 im ZDF: „Klartext!“ am langen Wahlabend / Erstmals mit Reaction-Stream auf Twitch

Deine Wahl. Deine Fragen. Der lange Wahlabend im ZDF: Am Donnerstag, 13. Februar 2025, setzt das ZDF einen Schwerpunkt in seiner Wahlberichterstattung. Von 19.25 Uhr bis 21.45 Uhr steht "Klartext!" auf dem Programm. Im ZDF-Wahlforum stellen sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD live den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss sendet das "heute journal" ab 21.45 Uhr live aus Mainz und Salzwedel. Linke, BSW, FDP und CSU sind bei "may

Neu in der ARD Mediathek: „hart aber fair 360“ mit Louis Klamroth / Direkt, kontrovers, konfrontativ – abrufbar ab 14. Februar 2025

Neu in der ARD Mediathek: „hart aber fair 360“ mit Louis Klamroth / Direkt, kontrovers, konfrontativ – abrufbar ab 14. Februar 2025

Politischen Diskurs in die jüngeren Zielgruppen tragen: Die ARD startet kurz vor der Bundestagswahl ein neues Diskussionsformat. Louis Klamroth präsentiert zwei Ausgaben von "hart aber fair 360" – direkt, kontrovers und konfrontativ.

Die Idee: Bei "hart aber fair 360" sitzt ein Politiker in der Mitte eines Studios, 25 Wählerinnen und Wähler um ihn herum. Sie alle brennen darauf, mit dem Gast in die direkte Auseinandersetzung zu gehen und ihre kritischen N

Wahl 2025 im ZDF: „Schlagabtausch“, „TV-Duell“ und mehr

Wahl 2025 im ZDF: „Schlagabtausch“, „TV-Duell“ und mehr

Noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl – drei Wochen, in denen das ZDF umfassend über das informiert, was zur Wahl steht, unter anderem in Sendungen mit denen, die zur Wahl stehen: Im "Schlagabtausch", im "TV-Duell", im "Klartext"-Wahlforum, in der "Schlussrunde" und bei "moma vor der Wahl" stellen sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten den Fragen, die die Menschen in Deutschland umtreiben. Darüber hinaus informiert das ZD

Warum hängt uns Europa ab? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der „Baustelle Deutschland“

Warum hängt uns Europa ab? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der „Baustelle Deutschland“

4. Februar 2025. Warum läuft vieles im europäischen Ausland mittlerweile besser als bei uns? Jenke von Wilmsdorff legt kurz vor der Wahl den Finger in die Wunde. Verspätete Züge, schlechte Straßen und marode Brücken, eine schrumpfende Wirtschaft und unübersichtliche Bürokratie: Deutschland ist heute ein Land voller Baustellen. Und der Alltag "voller Probleme, die uns wütend machen", stellt der Journalist fest. In "JENKE. REPORT. Bauste

CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Was für ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel?

Erstmals wurde mit den Stimmen der AfD im Parlament ein Antrag, der von der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik eingebracht wurde, angenommen – für andere Fraktionen ein Tabubruch. Auch deshalb steht die Alternative für Deutschland jetzt im Zentrum politischer Debatten. Die AfD könnte nach aktuellen Umfragen zweitstärkste Kraft im Bundestag werden. Aber auf welche politischen Ziele setzt die Parte