PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND: Tahrir – Der Platz der Befreiung – Sonntag, 28. April 2013, 21.45 Uhr

Der Tahrir-Platz – am 25. Januar 2011 begannen hier
die Proteste gegen das Mubarak-Regime in Ägypten, die kurz darauf zum
Sturz des Präsidenten führten. ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg
hat über zwei Jahre die Ereignisse auf dem "Platz der Befreiung"
beobachtet.

"Die Welt schaut voller Bewunderung nach Ägypten auf den
Tahrir-Platz. Und wir sind stolz auf die jungen Leute, die die
Revolution begonnen und zum Erfolg geführt haben. Die Welt s

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Die Offshore-Leaks – Das Ende der Steueroasen? – Mittwoch, 10. April 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Carsten Sieling, SPD, MdB
– Bettina Kudla, CDU, MdB
– Nicola Liebert, Steuerexpertin
– Bastian Brinkmann, Süddeutsche Zeitung

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Das Erste / ANNE WILL am 10. April 2013: Vermögen umverteilen – pure Ideologie oder soziale Notwendigkeit?

"Vermögen umverteilen – pure Ideologie oder
soziale Notwendigkeit?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
10. April 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.

Die Empörung über reiche Deutsche, die ihr Geld lieber in
ausländische Steueroasen bringen als hier versteuern zu lassen, ist
groß. Und wieder ist die Debatte über Gerechtigkeit und Umverteilung
entfacht, die SPD und Grüne als ein zentrales Wahlkampfthema
betrachten. Würden ein höh

Freilassung Luzenkos bringt Ukraine laut polnischem Präsidenten der Assoziierung mit der EU näher

Die Begnadigung und Freilassung des zweifachen ehemaligen
Innenministers der Ukraine, Juri Luzenko, sei ein Schritt zur
Wiederherstellung des Rufs der Ukraine und werde das Land der
Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens näherbringen, so der
polnische Präsident Bronislaw Komorowski. In einem Telefongespräch
mit dem ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch dankte Präsident
Komorowski dem Staatsoberhaupt der Ukraine für die Begnadigung
Luzenkos.

K

Kauder geißelt Steuerflucht als „Verbrechen an allen Mitbürgern“/Trittin nimmt Merkel gegen Nazi-Vergleiche aus dem Ausland in Schutz

Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende im Bundestag,
Volker Kauder (CDU), hat Steuerhinterziehung durch den Transfer von
Vermögen in Steueroasen scharf kritisiert. In der SWR-Talkshow
"2+Leif" sagte Kauder am Montagabend, dies sei "nicht nur eine
Schädigung des Staates, sondern ein Verbrechen an allen Mitbürgern,
die Steuern bezahlen." Dies sei "unerträglich", sagte Kauder.
Gleichzeitig kündigte der Unions-Fraktionschef weitere Anstrengungen

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-RUNDE: Nordkorea gegen die Welt – Wie gefährlich ist die Lage? – Dienstag, 9. April 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Xuewu Gu, Politikwissenschaftler Universität Bonn
– Prof. Eun-Jeung Lee, Institut für Koreastudien FU Berlin
– Prof. Volker Perthes, Stiftung Wissenschaft und Politik
– Melinda Crane, Politische Korrespondentin Deutsche Welle

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Verbraucherschützer fordern Bundeswasseragentur/ ZDF-Magazin „WISO“ zeigt Auswirkungen der Privatisierung der Wasserwirtschaft

Die deutschen Verbraucherschützer lehnen die
geplante Privatisierung der Wasserwirtschaft ab. Die Wasserversorgung
in Deutschland zu privatisieren sei ein schlechtes Geschäft für die
Verbraucher, sagte Otmar Lell von der Verbraucherzentrale
Bundesverband dem ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO". Dies könne dazu
führen, dass die Preise steigen und die Qualität sinke. Das berichtet
"WISO" am Montag, 8. April 2013, 19.25 Uhr, im ZDF.

Ein Nachteil,

PHOENIX-THEMA: Korea – Das zerrissene Land – Montag, 8. April 2013, ab 12.00 Uhr

Massive Drohungen gegen die USA und die Sperrung der
Grenze zu Südkorea – Nordkorea setzt zur Zeit auf fortlaufende
Provokationen. PHOENIX schaut am Montag, 8. April 2013, ab 12.00 Uhr
auf diese Region und auf das geteilte Land.

Der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea dauert nun schon
Jahrzehnte. Seit 1945 ist Korea geteilt. In seiner Neujahrsansprache
hatte Nordkoreas "Oberster Führer" Kim Jong Un noch ein Ende zwischen
der Konfrontation zwischen Nord und S&uu

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 7. April 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Die Geldverstecke der Reichen – Steuerflucht auf unsere Kosten?

Steuertrickser am Pranger: Mit "Offshore-Leaks" enttarnen
Journalisten weltweit die Geschäftspraktiken in Steueroasen. 130.000
Personen – darunter rund hundert Deutsche -, die ihr Vermögen am
Fiskus vorbei ins Ausland geschafft haben sollen, könnten nun
Ermittlungen drohen. Die Bundesregierung fordert die Herausgabe der
Dokumente. In der Schweiz, Griechenland und auf den Philippinen