Wahl 2025: „Die Schlussrunde“ im ZDF und in der ARD

Wahl 2025: „Die Schlussrunde“ im ZDF und in der ARD

Drei Tage vor der Bundestagswahl und am Ende eines intensiven Winterwahlkampfes kommen die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien, die derzeit in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind, noch einmal zur Diskussion zusammen. Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, führen am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 22.00 Uhr durch "Die Schlussrunde", die in ARD und

Endspurt vor der Bundestagswahl: Umfangreiches Programmangebot aus dem ARD-Hauptstadtstudio

Endspurt vor der Bundestagswahl: Umfangreiches Programmangebot aus dem ARD-Hauptstadtstudio

In wenigen Tagen wird in Deutschland gewählt. Ein umfangreiches Programmangebot aus dem ARD-Hauptstadtstudio bietet Entscheidungshilfe im Fernsehen, Radio und im Netz für diejenigen, die sich über Wahlprogramme informieren, Positionen von Spitzenkandidaten vergleichen oder Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen hören und sehen möchten.

Vor der Wahl

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel stellt sich in "Farbe bekennen" am Dienstag, 18. Februar, den Fragen von Marku

„maischberger“ / am Dienstag, 18. Februar 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 18. Februar 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Wolodymyr Selenskyj (Präsident der Ukraine)

Saskia Esken, SPD(Parteivorsitzende)

Christian Lindner, FDP (Parteivorsitzender)

Bettina Böttinger (Moderatorin)

Wolfram Weimer (The European)

Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)

Ukraine-Krieg: Welcher Weg führt zum Frieden?

Im Gespräch der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj.

Wirtschaft, Soziales und Migration: Wer hat die besseren Lösungen?

Darüber streiten die Parteivorsit

Wahl 2025 im ZDF: Doku über Scholz und Merz im Wahlkampf / Porträts von Robert Habeck und Alice Weidel

Wahl 2025 im ZDF: Doku über Scholz und Merz im Wahlkampf / Porträts von Robert Habeck und Alice Weidel

Im ZDF-Wahlforum "Klartext" (https://www.zdf.de/politik/klartext) haben sich die vier Kanzlerkandidaten zuletzt den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Wie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel den Winter-Wahlkampf darüber hinaus bestreiten, das beleuchtet das ZDF in drei Dokumentationen: Am Dienstag, 18. Februar 2025, um 20.15 Uhr im ZDF und ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek, rücken "Kanzler und Herausforderer – Scholz und M

Sandra Maischberger zum Tod von Gerhart Baum: „Er war Gedächtnis und Gewissen Deutschlands gleichermaßen“

Sandra Maischberger zum Tod von Gerhart Baum: „Er war Gedächtnis und Gewissen Deutschlands gleichermaßen“

Zum Tod von Gerhart Baum sagt Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger:

„Mit großer Bestürzung haben wir heute vom Tod Gerhart Baums erfahren. Deutschland verliert eine seiner relevantesten Stimmen, einen unermüdlichen Kämpfer für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mit Gerhart Baum geht uns auch ein wichtiger Zeitzeuge verloren. Seine Erfahrungen mit der Nazidiktatur wurden zum Leitfaden seiner politischen Arbeit. Er war Gedächt

RTL, ntv und stern präsentieren großen Wahlabend mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck im direkten Schlagabtausch sowie Wagenknecht, Lindner und Gysi im Kreuzverhör

RTL, ntv und stern präsentieren großen Wahlabend mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck im direkten Schlagabtausch sowie Wagenknecht, Lindner und Gysi im Kreuzverhör

Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz hat RTL Deutschland heute die Pläne für den Wahlsonntag am 23. Februar sowie den Wahlabend am 16. Februar vorgestellt. Mit dem ersten Quadrell der TV-Geschichte, Kandidaten der Parteien, die um den Wieder- bzw. Einzug in den Bundestag kämpfen, in Kreuzverhören sowie umfassenden Analysen im Anschluss, präsentieren RTL, ntv und stern ab 19 Uhr den großen Wahlabend zur Bundestagswahl.

Der große Wahlabend bei RTL:

Bei R

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 16. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 16. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Deal ohne Europa: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?

Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielt Euro

„Klartext!“ im ZDF in der Spitze mit über sechs Millionen Zuschauern / Primetime-Sieg bei den Jüngeren

„Klartext!“ im ZDF in der Spitze mit über sechs Millionen Zuschauern / Primetime-Sieg bei den Jüngeren

Ein großes Publikum für "Deine Wahl. Deine Fragen. Der lange Wahlabend im ZDF": 5,14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 13. Februar 2025, das ZDF-Wahlforum "Klartext!", in der sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD live den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellten. Die fast zweieinhalbstündige Gesprächssendung erzielte einen Marktanteil von 19,9 Prozent. Und auch in der Zielgruppe der 14- bis

ZDF-Politbarometer Februar II 2025 / K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel/Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen

ZDF-Politbarometer Februar II 2025 / K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel/Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen

Auch in der Woche nach dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz gibt es so gut wie keine Veränderung bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler/in hätte. Weiterhin liegt Friedrich Merz mit 33 Prozent (plus 1 im Vergleich zur Vorwoche) klar vor Robert Habeck mit 24 Prozent (unverändert), Olaf Scholz mit 17 Prozent (minus 1) und Alice Weidel mit 14 Prozent (plus1) (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

Bei der Bewert

Die TikTok-Armee der AfD

Die TikTok-Armee der AfD

Auf TikTok ist die AfD stärkste Kraft, besonders bei jungen Wählern kommt sie gut an. Wie gelingt ihr das? Und was bedeutet das für die kommende Bundestagswahl? Für die ARD Story „Die TikTok-Armee der AfD“ recherchieren wir undercover und wagen ein Experiment. Wir tauchen tief ein in die Bubble der AfD-Unterstützer und zeigen, wie sie und auch offizielle Parteivertreter gezielt versuchen, die Plattform mit Inhalten zu fluten und so die TikTok-Algorithmen zu b