Yes, we scan! Grundrechte einschränken im Namen der Freiheit? Piraten-Paar geht auf Polizei und Amerikaner los – bei „Eins gegen Eins“ am Dienstag, 18. Juni 2013, um 23.25 Uhr in SAT.1

Big Barack is watching you! Wegen des
Spitzelangriffs von US-Präsident Obama streitet ganz Deutschland über
die Sicherheit unserer Privatsphäre. Die Enthüllungen des
Whistleblowers Edward Snowden über das US-Überwachungsprogramm PRISM
haben gezeigt, welches Ausmaß die Observierung privater Daten von
Nicht-US-Bürgern wirklich hat. Wiegt der Schutz vor Terror und
Kriminalität mehr als der Schutz der Grundrechte? Rainer Wendt, die
wichtigste Stimm

„My Hometown“: Angesagte deutsche Musiker stellen ihre Heimatstadt vor

Direkt, persönlich und individuell – in der
neuen Sendung "My Hometown" nehmen die angesagtesten deutschen
Musiker die EinsPlus-Zuschauer mit auf eine ganz persönliche Tour
durch Ihre Heimatstadt. Die Künstler zeigen Orte von persönlicher
Bedeutung, geben Insider-Tipps, erzählen aus ihrem Leben in ihrer
Hometown. Zum Auftakt präsentiert der Rapper Marteria sein Rostock –
am Samstag, 22. Juni, um 21.30 Uhr, natürlich in EinsPlus, dem vom
SWR ve

Grünen-Chefin Claudia Roth im RTL-Interview: Erdogan hat Legitimität als türkischer Ministerpräsident verloren

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth, die sich derzeit
in Istanbul aufhält und am späten Samstagabend Augenzeugin der
gewaltsamen Räumung des Gezi-Parks war, hat dem türkischen
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan die weitere Legitimität
abgesprochen. "Er setzt Gewalt gegen die Menschen in seinem Land ein.
Er führt einen brutalen Krieg gegen eine friedliche Gesellschaft",
sagte sie am Sonntag in einem "RTL Aktuell"-Interview. Er

Krach zwischen Ministern: Aigner kritisiert Rösler für Bürgschaften

Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner kritisiert in
der Sendung "Aktuelle Stunde" im WDR Fernsehen die Vergabe von
Hermes-Bürgschaften durch das Wirtschaftsministerium. Der Bund hatte
den Bau von riesigen Hühnerställen in der Ukraine mit 26 Millionen
Euro abgesichert. In den genannten Betrieben werden 4,5 Millionen
Legehennen gehalten, die meisten davon in Käfigen. Käfighaltung ist
in der EU jedoch verboten. Der Import der billigen ukrainischen Eier
ist

phoenix-LIVE: G8-Gipfeltreffen in Nordirland – Dienstag, 18. Juni 2013, ab 9.00 Uhr

Am Dienstag, 18. Juni 2013, berichtet phoenix in den
VOR ORT-Sendungen um 9.00, 11.00, 14.00 und 17.45 Uhr LIVE über das
Treffen der Vertreter der G8-Staaten in Enniskillen/Nordirland. Bei
dem alljährlichen Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs auch
ein Zeichen gegen die internationale Steuerhinterziehung setzen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ mit ARD-Spendenmarathon am Sonntag, 16. Juni 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Obama-Besuch: Pflichtprogramm in aller Freundschaft
Es wird ein Ereignis werden, wenn US-Präsident Obama kommende Woche
nach Deutschland kommt. Immerhin ist es das erste Mal überhaupt, seit
er im Amt ist. Was wiederum zeigt: Das deutsch-amerikanische
Verhältnis hat sich durchaus verändert – das strategische Interesse
der USA gilt inzwischen anderen, vor allem Asien. Aber auch
hierzulande ist die Zeit der bedingungslosen Verehrung vorbei,
Deutschland hat

+++AKTUALISIERUNG+++phoenix-LIVE: US-Präsident Obama in Berlin – Dienstag, 18. Juni, 19.15 Uhr und Mittwoch, 19. Juni 2013 ab 9.00 Uhr

Zum ersten Mal nach seiner Wahlkampfrede an der
Siegessäule im Sommer 2008 kommt Barack Obama zu einem Staatsbesuch
nach Berlin. Am 19. Juni 2013 wird der amerikanische Präsident wie
auch John F. Kennedy und Ronald Reagan vor dem Brandenburger Tor eine
mit Spannung erwartete Rede halten. Phoenix berichtet an beiden
Besuchstagen LIVE und mit zahlreichen Hintergrundinformationen vom
Besuch Obamas in Deutschland.

Bereits am Dienstag, 18. Juni 2013, zeigt phoenix in VOR ORT LIVE

Das Erste: ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“ starten am 30. Juni mit Katrin Göring-Eckhardt Erstmals auch Interviews mit Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern

Am 30. Juni 2013 eröffnen die Chefredakteure des
ARD-Hauptstadtstudios, Ulrich Deppendorf und Rainald Becker, die
ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin". Bis Ende August treffen
die beiden Moderatoren die Spitzenpolitiker von BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN, FDP, CDU, CSU, DIE LINKE sowie SPD zum Gespräch auf der
Freitreppe am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Zu Gast sind im Wahljahr
2013 darüber hinaus der Präsident des BDI, Ulrich Grillo, sowie der
Vo

„DER STANDARD“-Kommentar: „Richtig wertvolle Ausländer“ von Thomas Mayer

Man muss die Ergebnisse der OECD-Studie über die
Zuwanderung und deren Wirkung auf das Steuer- und Sozialsystem in
Österreich durchaus relativieren. Das Jahr 2011, aus dem die Daten
stammen, war hierzulande ein gutes, inmitten des kriselnden Europa:
Die Wirtschaft wuchs um fast drei Prozent. Und es gab die einmalige
Besonderheit, dass damals alle Ausnahmebestimmungen und Restriktionen
in den EU-Verträgen gegenüber Jobsuchenden aus Osteuropa ausliefen.
Für ein so kleines

Das Erste: Wahl 2013: Der TV-Dreikampf – Brüderle gegen Trittin gegen Gysi Am 2. September 2013 um 20.15 Uhr im Ersten

Das Rückspiel zum TV-Duell Merkel gegen Steinbrück
am 1. September 2013 findet einen Tag danach im Ersten statt. Am
Montag, 2. September 2013, um 20.15 Uhr kommt es zum Dreikampf der
Spitzenkandidaten der anderen im Bundestag vertretenen Parteien. In
der ARD-Sendung "Der TV-Dreikampf" treffen Rainer Brüderle (FDP),
Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) und Gregor Gysi (Die Linke)
live aufeinander. Sie stellen sich den Fragen von BR-Chefredakteur
Sig