Das Erste: Nochmals ergänzte Gästeliste und geänderte Uhrzeit ANNE WILL am 19. Februar 2014 Ziemlich beste Koalitions-Feinde – Wie groß ist der Schaden durch den Fall Edathy?

"Ziemlich beste Koalitions-Feinde – Wie groß ist
der Schaden durch den Fall Edathy?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 19. Februar 2014, um 23.10 Uhr im Ersten.

Die Große Koalition steht gerade erst am Anfang und befindet sich
schon in der Krise. Der Fall Edathy sorgt für ein Klima des
Misstrauens zwischen CDU, CSU und SPD. Vor allem die CSU will nicht
hinnehmen, dass bei der Affäre um den SPD-Mann Edathy nur der
CSU-Mann Hans-Peter Friedrich au

Das Erste: Ergänzte Gästeliste ANNE WILL am 19. Februar 2014: Ziemlich beste Koalitions-Feinde – Wie groß ist der Schaden durch den Fall Edathy?

"Ziemlich beste Koalitions-Feinde – Wie groß ist
der Schaden durch den Fall Edathy?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 19. Februar 2014, um 22.55 Uhr im Ersten.

Die Große Koalition steht gerade erst am Anfang und befindet sich
schon in der Krise. Der Fall Edathy sorgt für ein Klima des
Misstrauens zwischen CDU, CSU und SPD. Vor allem die CSU will nicht
hinnehmen, dass bei der Affäre um den SPD-Mann Edathy nur der
CSU-Mann Hans-Peter Friedrich au

Das Erste: ANNE WILL am 19. Februar 2014: Ziemlich beste Koalitions-Feinde – Wie groß ist der Schaden durch den Fall Edathy?

"Ziemlich beste Koalitions-Feinde – Wie groß ist
der Schaden durch den Fall Edathy?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 19. Februar 2014, um 22.55 Uhr im Ersten.

Die Große Koalition steht gerade erst am Anfang und befindet sich
schon in der Krise. Der Fall Edathy sorgt für ein Klima des
Misstrauens zwischen CDU, CSU und SPD. Vor allem die CSU will nicht
hinnehmen, dass bei der Affäre um den SPD-Mann Edathy nur der
CSU-Mann Hans-Peter Friedrich au

phoenix-History Live mit Guido Knopp: Von Helmut Kohl bis Angela Merkel – welcher Bundeskanzler war groß? (2/2) – Sonntag, 13. April 2014, 13.00 Uhr

Sieben Kanzler und eine Kanzlerin regierten und
regieren unser Land seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Acht
herausragende Persönlichkeiten haben in dieser Zeit versucht, der
Bundesrepublik Ihren Stempel aufzudrücken und die Richtlinien der
deutschen Politik zu bestimmen – jede auf ihre eigene Art.

Wer von den deutschen Kanzlern war wichtig und wodurch zeichnet
sich seine politische Größe aus? In der zweiten Sendung von "History
Live" zu dieser Frage we

„Orden wider den tierischen Ernst 2014“ mit Ordensritter Christian Lindner: Bewegtmaterial jetzt rechtefrei zum Download

In Aachen wurde am Samstag der 64. "Orden
wider den tierischen Ernst" verliehen (Sendetermin heute, Montag, 17.
Februar, 21.15 – 22.45 Uhr im Ersten). Ab sofort bieten wir Ihnen
einen kurzen gebauten Beitrag mit Highlights der Sendung an.

https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_erste/2014/02/20140217_wieder
_den_tierischen_ernst.html

Außerdem finden Sie Ausschnitte aus der vom Publikum begeistert
aufgenommenen Ritterrede von Christian Lindner sowie aus der Laudatio
von Ce

Vier sind das Volk – Die Polit-Impro“ / Wigald Boning präsentiert neue Comedy-Show im ZDF

Viel reden und nichts sagen: In der neuen
ZDF-Comedy-Spielshow "Vier sind das Volk" am Freitag, 4. April 2014,
23.00 Uhr, imitieren vier bekannte Comedians den typischen
Politikerduktus zu ausgewählten Themen. Unter der Leitung von Wigald
Boning treten zwei Parteien in unterschiedlichen Spielrunden
gegeneinander um die Gunst der Zuschauer an.

In "Vier sind das Volk – Die Polit-Impro" müssen die Teilnehmer
nicht nur in die Rolle von Politikern schlüpfe

Das Erste / Ergänzte Gästeliste bei GÜNTHER JAUCH am 16. Februar 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Der Fall Edathy und die Folgen – Regierung in der Krise?

Vom Fall Edathy zum Fall Friedrich: Bundeslandwirtschaftsminister
Hans-Peter Friedrich (CSU), der in seiner Zeit als Chef des
Innenressorts die SPD-Spitze frühzeitig über den Fall Edathy
informierte, hat seinen Hut genommen. Längst geht es nicht mehr nur
darum, ob der ehemalige SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy
Kinderpornografie besaß – sondern darum, wer wann was über den Fall
Edathy wusst

WDR: Strafrechtler hält Vorgehen der Staatsanwaltschaft in Sachen Stadtarchiv-Einsturz für fragwürdig

Mit Unverständnis reagiert der Professor für
Wirtschaftsstrafrecht, Uwe Hellmann, auf die Entscheidung der
Staatsanwaltschaft reagiert, kein Ermittlungsverfahren gegen den
ehemaligen Vorstand der KVB, Walter Reinarz, einzuleiten. Reinarz war
zum Zeitpunkt des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs am 3. März 2009
der Technikvorstand der Kölner Verkehrs-Betriebe. Diese ist die
Bauherrin der neuen Kölner U-Bahn.

Der Juraprofessor sagt in einem WDR-Interview der L

Das Erste / Brennpunkt: „Der Fall Edathy – eine Regierungskrise“ / Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio heute um 21.00 Uhr im Ersten

Moderation: Ulrich Deppendorf

Hans-Peter Friedrich (CSU) ist von seinem Amt als Bundesminister
für Ernährung und Landwirtschaft zurückgetreten. Dazu sendet Das
Erste heute Abend um 21.00 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" live
aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Die Entscheidung Friedrichs ist Folge
des politischen Drucks, seit bekannt ist, dass er noch in seiner
Funktion als Bundesinnenminister die SPD-Spitze über Ermittlungen
gegen den SPD-Abgeordneten E

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 16. Februar 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Der Fall Edathy und die Folgen – Regierung in der Krise?

Vom Fall Edathy zur Regierungsaffäre: Längst geht es nicht mehr
nur um den möglichen Besitz von Kinderpornographie. Es geht auch um
den Verdacht des Geheimnisverrats auf höchster politischer Ebene. Das
Verfahren gegen den zurückgetretenen SPD-Abgeordneten Sebastian
Edathy läuft. Ermittlungen drohen aber auch dem früheren
Innenminister und heutigen Landwirtschaftsminister Hans-Peter