„maybrit illner“ im ZDF: Neue Gefahren für Deutschlands Sicherheit?

„maybrit illner“ im ZDF: Neue Gefahren für Deutschlands Sicherheit?

Die Bedrohungslage ist so brisant wie nie. "Wir stehen schon heute im Feuer" – das sagten in dieser Woche die Chefs der In- und Auslandsnachrichtendienste. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt fordert: "Eine Zeitenwende muss also auch bei der inneren Sicherheit her." "Deutschlands Sicherheit – neue Gefahren von außen und innen?" ist am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Die Herausforderungen

„maischberger“ am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 23:05 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 23:05 Uhr im Ersten

Die Gäste:
Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident Sachsen)
Sebastian Kurz (Österreichs Bundeskanzler a.D.)
Jean Asselborn (Luxemburgs Außenminister a.D.)
Michael Mittermeier (Comedian)
Franca Lehfeldt (Journalistin und Unternehmerin)
Nicole Diekmann (ZDF)

Kritik an Sozialreformen und Umgang mit Extremisten
Im Studio: der Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU).

Trumps Vermittlerrolle in internationalen Krisen
Im Gespräch: der ehemalige ö

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im Interview mit „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ in Andernach / Do., 16.10.2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im Interview mit „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ in Andernach / Do., 16.10.2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Es ist eine Zeit der Krisen und Umbrüche, in der wir uns befinden. Weltweite Konflikte, gesellschaftliche Spaltung, Sorge um die Demokratie. Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wie sieht unsere Zukunft aus? Oder gibt es vielleicht doch mehr Grund zur Hoffnung als viele glauben? Darüber spricht "Zur Sache Rheinland-Pfalz"-Moderatorin Luisa Szabo exklusiv mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.

Welche Ideen hat der Bundespräsident für mehr Zusammenhalt? Und

„Brennpunkt: Geiseln frei – Frieden jetzt?“ heute, am 13. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Geiseln frei – Frieden jetzt?“ heute, am 13. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 13. Oktober, um 20:15 Uhr einen 20-minütigen "Brennpunkt" (BR) aus.

13. Oktober 2025

20:15 – 20:35 Uhr

Brennpunkt: Geiseln frei – Frieden jetzt?

Moderation: Christian Nitsche

Jubel in Israel, Hoffnung in Gaza. Es ist ein historischer Tag in Nahost: Die 20 verbliebenen, noch lebenden Geiseln sind frei, dafür wurden 2000 Palästinenser aus israelischer Haft entlassen. US-Präsident Donal

„maischberger“ am Dienstag, 14. Oktober 2025, 23:05 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 14. Oktober 2025, 23:05 Uhr im Ersten

Die Gäste:
Armin Laschet (CDU, Außenpolitiker)
Johannes Varwick (Politologe)
Richard David Precht (Philosoph und Autor)
Constantin Schreiber (Axel Springer Verlag)
Georg Restle (WDR)
Susanne Gaschke (NZZ)

Ist ein dauerhafter Frieden in Nahost möglich?
Es diskutieren der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), und der Politologe Johannes Varwick.

Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr?
Im Studio: der Philosoph und Autor Richard David Precht.

„Brennpunkt: Friedenshoffnung für Nahost“ / Heute, 9. Oktober, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Friedenshoffnung für Nahost“ / Heute, 9. Oktober, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 9. Oktober 2025, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (BR) aus.

9. Oktober 2025
20:15 – 20:30 Uhr
Brennpunkt: Friedenshoffnung für Nahost
Moderation: Susanne Glass

Aufatmen und Hoffnung in Nahost – Politiker und Experten sprechen von einem "historischen Tag": US-Präsident Trump hat eine Einigung von Israel und der Terrororganisation Hamas bekanntgegeben. Schon bald sollen d

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Tessniem Kadiri

Geplante Themen:

Ägypten: Gespräche für den Frieden?

Nachdem US-Präsident Trump eine Einigung über die erste Phase seines Friedenplans verkündet hat, gehen die Gespräche weiter. Die Menschen in Gaza und ihre Familien hoffen verzweifelt, dass der 20-Punkte-Friedensplan schnell ein Ende der israelischen Angriffe und die Wiederaufnahme von Hilfslieferungen für die hungernden Palästinenser bringt. Wie erleben die Betroffenen

SWR: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 9.10.2025

SWR: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 9.10.2025

Sonntagsfrage zur Landtagswahl: CDU weiterhin klar vor SPD / AfD legt zu / Schweitzer vor Schnieder in Direktwahlfrage / Wichtigste Themen: Zuwanderung und Bildung

Umfrage des SWR Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

CDU bei Sonntagsfrage vorn

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CDU laut aktuellem Rheinland-Pfalz-Trend auf 29 Prozent der Stimmen (-1 Prozentpunkt im Vergleich zu

„Blome & Pfeffer – Der ntv Hauptstadt-Talk“ mit Ricarda Lang und Wolfram Weimer zum Auftakt

„Blome & Pfeffer – Der ntv Hauptstadt-Talk“ mit Ricarda Lang und Wolfram Weimer zum Auftakt

Klar, kantig, kontrovers: Am Montag, den 13. Oktober, um 20:15 Uhr, startet bei ntv die erste Ausgabe von "Blome & Pfeffer – Der ntv Hauptstadt-Talk". Zum Auftakt begrüßen RTL/ntv Politikchef Nikolaus Blome und Hauptstadtkorrespondentin Clara Pfeffer die Ex-Parteichefin der Grünen und Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang sowie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Gemeinsam diskutieren sie über die politischen und gesellschaftlichen Themen, die Deutschland bewegen

„maybrit illner“ im ZDF mit dem Thema: „Unsichtbare Feinde, unsichere Zukunft – ist Deutschland vorbereitet?“

„maybrit illner“ im ZDF mit dem Thema: „Unsichtbare Feinde, unsichere Zukunft – ist Deutschland vorbereitet?“

Sabotage an Stromnetzen oder Bahnstrecken, Drohnen über Flughäfen und Kasernen – den Deutschen wird langsam klar, dass ihre Sicherheit von außen und innen bedroht ist. Wer soll und kann diese hybriden Gefahren bekämpfen? Die Polizei? Die Bundeswehr? Der Verfassungsschutz? Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 22.15 Uhr, fragt "maybrit illner" im ZDF: "Unsichtbare Feinde, unsichere Zukunft – ist Deutschland vorbereitet?"

Es fehlt nicht nur an Waffen