„hart aber fair“ am Montag, 9. Februar 2015, 20.15 Uhr, live aus Berlin

Das Thema:

Griechenlands Schuldenpoker – zieht uns der Süden über den Tisch?

Moderation: Frank Plasberg

Die Gäste:
Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender; NRW-Landesvorsitzender)
Yasmin Fahimi (SPD-Generalsekretärin)
Alexis Passadakis (attac-Mitglied, Politikwissenschaftler)
Jochen Bittner (Politischer Redakteur "Die Zeit", Buchautor "So
nicht, Europa!"
Oskar Lafontaine (Die Linke, Fraktionsvorsitzender Saarland)

Erst mit Drohungen, dann

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 8. Februar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Pendeldiplomatie der Kanzlerin
Gestern Kiew. Heute Moskau. Morgen München. Die Bundeskanzlerin
versucht, den Konflikt in der Ostukraine diplomatisch zu lösen. Sie
spricht mit Putin, Poroschenko und während der Münchner
Sicherheitskonferenz wird wohl auch ein Gespräch mit dem
US-Vizepräsidenten Joe Biden anstehen. Unterdessen kommen immer mehr
Forderungen aus ihrer Bundestagsfraktion, das Budget für die
Bundeswehr endlich aufzustocken. Wi

Kirchliche Sendungen am Wochenende 7./8. Februar im Ersten

Kirchenasyl vor dem Aus? – Im Januar 2015 gab das
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine neue Bewertung des
Kirchenasyls bekannt. Es macht Asylsuchenden die Zuflucht in
Kirchenräumen noch schwieriger. Was kommt auf Flüchtlinge, was auf
Kirchengemeinden zu, wenn zukünftig Schutz gesucht und gewährt wird?
Warum das Kirchenasyl verteidigt werden muss, darüber spricht
Pastorin Annette Behnken aus Wennigsen in ihrem "Wort zum Sonntag" am
Samsta

Das Erste / „Farbe bekennen“ mit Finanzminister Wolfgang Schäuble / Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio, heute, 5. Februar 2015, um 21.45 Uhr im Ersten

Nach dem Treffen mit dem griechischen
Finanzminister Yanis Varoufakis stellt sich Wolfgang Schäuble am
heutigen Abend den Fragen von ARD-Chefredakteur Thomas Baumann und
Ulrich Deppendorf, Studioleiter und Chefredakteur im
ARD-Hauptstadtstudio.

In der ARD-Sondersendung "Farbe bekennen" soll es vor allem um die
Frage gehen, inwieweit die Euro-Zone dem klammen Griechenland und
Varoufakis– Vorstellungen für die Umschuldung des Landes entgegen
kommen kann. Welche Rolle

Wie EU-Fördergelder verschwendet werden: „ZDFzoom“ über falsch verteilte Milliarden (FOTO)

Wie EU-Fördergelder verschwendet werden: „ZDFzoom“ über falsch verteilte Milliarden (FOTO)

Jährlich rund sieben Milliarden Euro öffentliche Fördergelder, die
nicht vorschriftsgemäß verwendet wurden: "ZDFzoom" blickt am
Mittwoch. 4. Februar 2015, 22.45 Uhr, auf den "Milliarden-Wahnsinn"
der europäischen Subventionspolitik.

Jeder Bundesbürger zahlt jährlich 146 Euro in die Haushaltskassen
der EU – Deutschland insgesamt überweist jedes Jahr rund 20
Milliarden Euro nach Brüssel. Ein Großteil des Gelde

Timo Pache ab sofort stellvertretender –Capital—Chefredakteur

2. Februar 2015 – –Capital– komplettiert seine
Führungsmannschaft: Timo Pache, 38, ist ab sofort stellvertretender
Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins –Capital–. Pache war bisher
Leitender Redakteur und hatte den großen Relaunch des Magazins im
Jahr 2013 maßgeblich mitgestaltet. "Mit Timo Pache haben wir einen
sehr kompetenten und kreativen Wirtschaftsjournalisten in der
Chefredaktion", sagte Horst von Buttlar, Chefredakteur von –Capital–.
"Schon in

Stromausfall bei GÜNTHER JAUCH

Heute Abend konnte die Live-Sendung GÜNTHER JAUCH
erst mit einer 20-minütigen Verspätung starten. Der Grund dafür war
ein Stromausfall im Stadtteil Berlin-Schöneberg: Um 21.16 Uhr hat es
im Vattenfall-Umspannwerk in Schöneberg einen Fehler auf der
Mittelspannungsebene gegeben, so dass die Stromversorgung der
Torgauer Straße sowie einiger umliegender Straßen weitgehend
unterbrochen wurde. Die Stromzuleitung für das Gasometer musste
manuell wie

Sondersendungen im rbb Fernsehen zum Tod Richard von Weizsäckers

Zum Tod Richard von Weizsäckers ändert der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sein Fernsehprogramm an diesem Samstag (31.
Januar). Um 20.15 Uhr beginnt live aus Berlin ein 45-minütiges rbb
Spezial unter dem Titel "Richard von Weizsäcker – Ein
Jahrhundertleben". Im Anschluss um 21.00 Uhr sendet der rbb den Film
"Weizsäcker und Berlin – Die Zeit als Regierender Bürgermeister an
der Spree" von Detlev Schwarzer.

Die ursprünglich für

Das Erste / Programmänderung heute, 31. Januar 2015, 20.15 Uhr im Ersten zum Gedenken an Richard von Weizsäcker

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr folgende Sondersendung live aus dem ARD Hauptstadtstudio:

Samstag, 31. Januar 2015, 20.15 – 20.30 Uhr:
Zum Tod Richard von Weizsäckers
Moderation: Ulrich Deppendorf

Die von Ulrich Deppendorf moderierte Live-Sendung aus dem
ARD-Hauptstadtstudio würdigt den verstorbenen Altbundespräsidenten,
den das amtierende Staatsoberhaupt Joachim Gauck als "Welt- und
Staatsbürger im besten Sinne" bezeichnet hat. Si

Das Erste / #BECKMANN – das neue journalistische Format im Ersten / montags um 20.15 Uhr, zehn Mal jährlich

"#BECKMANN – Unser Krieg? Deutsche Kämpfer gegen
IS-Terror" die erste Folge am 23. Februar 2015

#BECKMANN ist ein neues journalistisches Format, das drängende
Fragen unserer Zeit filmisch facettenreich aufbereitet, mit direktem
Bezug zur Lebenswirklichkeit der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Reinhold Beckmann recherchiert mit der Kamera vor Ort.

#BECKMANN verbindet Reportage-Elemente mit emotionaler,
abwechslungsreicher und kompakter Informationsvermittlung. Die
e