Sendehinweis ARD-Brennpunkt: „Letzte Chance für Griechenland“ Das Erste, Dienstag, 07. Juli 2015, 20.15- 20.30 Uhr

Ochi – nein, haben die Griechen zu den Sparvorschlägen gesagt.
Doch wie reagieren nun die anderen 18 Euro-Länder? Heute Abend kommen
die Staats- und Regierungschefs zusammen, um darüber zu beraten.
Schon im Laufe des Tages trafen sich die Finanzminister mit ihrem
neuen griechischen Kollegen Euklid Tsakalotos. Er will nun neue
Hilfen aus dem ESM-Rettungsfond beantragen. Wie reagieren die
Euro-Regierungschefs darauf? Welche Forderungen an Griechenland haben
sie? Oder verwe

ANNE WILL am 8. Juli 2015: Nach der Kampfansage aus Athen – Ist Merkels Europa noch zu retten?

"Nach der Kampfansage aus Athen – Ist Merkels
Europa noch zu retten?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
8. Juli 2015, um 22.45 Uhr im Ersten.

Nach dem "Nein" der Griechen zu den Reformvorgaben der
internationalen Geldgeber wollen die Staats- und Regierungschefs der
Euro-Staaten auf ihrem Sondergipfel am heutigen Dienstagabend über
den Ausgang des Referendums beraten. Bereits am Montagabend hatte
Bundeskanzlerin Angela Merkel den griechischen Regierung

Das Erste punktet mit Information: „Brennpunkt: Entscheidung in Griechenland“ mit 7,53 Millionen Zuschauern meistgesehene Sendung

Das Informationsbedürfnis der Zuschauer nach dem
Referendum in Griechenland war groß: Tagessieger in der
Publikumsgunst war der "Brennpunkt: Entscheidung in Griechenland"
(BR) mit 7,53 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 27,2 %
entspricht. Die "Tagesschau" um 20:00 Uhr erreichte am gestrigen
Abend allein im Ersten 6,86 Millionen Zuschauer (Marktanteil 26,2 %).
Den "Tatort: Schutzlos" (SRF/ARD Degeto) sahen 6,12 Millionen
Zuschauer (Markt

Das Erste / Programmänderung am Sonntag, 5. Juli 2015, im Ersten

Wird das Referendum am Sonntag in Griechenland
stattfinden? Wenn ja, wie wird das Volk entscheiden und was bedeutet
es für Europa.

Zur aktuellen Lage nimmt Das Erste um 20:15 Uhr einen 15-minütigen
"Brennpunkt" vom BR ins Programm.

5. Juli 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Entscheidung in Griechenland
Live aus Athen
Moderation: Sigmund Gottlieb

Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie bitte den Seiten
http://programm.daserste.de/

Pressekontakt:
E-Mail: presse

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 5. Juli 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Die Entscheidung der Griechen – Schicksalstag für Europa?

Schwere Bürde: Wenn die Griechen am Sonntag über die
Sparvorschläge ihrer Gläubiger abstimmen, entscheiden sie nicht nur
über ihre Zukunft, sondern über die Zukunft Europas.
Ministerpräsident Alexis Tsipras gibt sich kämpferisch und setzt auf
eine Ablehnung der Reformvorgaben – doch noch ist völlig offen, ob
die Griechen ihrer Regierung folgen werden. Wie stimmen di

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 5. Juli 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Showdown in Athen: Entscheidung in Griechenland
Die Griechen stimmen in einem schicksalsentscheidenden Referendum
über ihre Zukunft ab. Um 18:00 Uhr schließen die Wahllokale, dann
wird ausgezählt.
Dazu ein Schaltgespräch nach Athen.

Was kostet das griechische Drama und wie geht es weiter im nächsten
Akt?
Griechenland gleicht einem Fass ohne Boden, auch deutsche Gelder sind
in Rettungspakete, Notkredite und Staatsanleihen geflossen, von 80
bis 90 M

Das Erste / Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 5. Juli 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

GRIECHENLAND: Tag des Referendums / Europa und die Welt blicken am
Sonntag nach Athen. Wie werden sich die Griechen beim kurzfristig
angesetzten Referendum entscheiden? Mit "Ochi", "Nein", zu den von
der EU geforderten Reformen, wie von Premier Tsipras beschworen und
von vielen mit einem NEIN zum Euro gleichgesetzt? Oder doch mit JA,
was die linke Syriza-Regierung ins Wanken bringen könnte, weil Alexis
Tsipras sein p

Neue Umfrage im Auftrag der ADL findet dramatischen Rückgang antisemitischer Haltungen in Frankreich und signifikante Rückgänge in Deutschland und Belgien

Eine neue Umfrage der Anti-Defamation
League (ADL), die heute veröffentlicht wurde, belegt, dass nach der
schockierenden Gewalt gegen Juden in Europa im letzten Jahr
antisemitische Einstellungen der französischen Bevölkerung dramatisch
abgenommen haben und Deutschland und Belgien deutliche Reduzierungen
zu verzeichnen hatten.

In der Umfrage im Auftrag der ADL wurden vom 10. März bis zum 3.
April 2015 Erwachsene in 19 Ländern befragt. In den meisten Ländern

Das Erste / ANNE WILL am 1. Juli 2015: Tsipras lässt das Volk abstimmen – Provokation oder Chance für Europa?

"Tsipras lässt das Volk abstimmen – Provokation
oder Chance für Europa?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
1. Juli 2015, um 22:45 Uhr im Ersten.

Am kommenden Sonntag sollen die Griechen über die Sparvorgaben der
internationalen Gläubiger abstimmen. Ministerpräsident Alexis Tsipras
knüpft nun seine politische Zukunft an den Ausgang des Referendums.
Sollten die Bürger für den Spar- und Reformkurs stimmen, werde er das
Ergebnis resp

C&A Foundation veröffentlicht Jahresbericht „Making Fashion a Force for Good: The Challenges and Opportunities Facing the Apparel Industry“

Die C&A Foundation veröffentlicht heute ihren Jahresbericht
"Making Fashion a Force for Good". Der Bericht ruft zu Dialog und
Handlungsbereitschaft innerhalb der Bekleidungsindustrie auf. Mit
Beiträgen unterschiedlicher Branchenexperten beleuchtet die C&A
Foundation sowohl die Herausforderungen der Modeindustrie, als auch
die Chancen der Branche nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

"Trotz steigendem Verbraucherbewusstsein und gewichtiger Gr&uu