Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 2. November 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 2. November 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Ukraine: Journalisten im Visier

Der Kameramann Ivan Lubysh wurde in der Ostukraine schwer verletzt, vor gut einem Jahr. Seine Überlebenschancen waren minimal, aber Ivan kämpfte sich ins Leben zurück. Journalisten, Kamerateams bewusst ins Visier genommen, auch internationale Journalisten, das zeigt ein Bericht der ukrainischen Menschenrechtsorganisation "Truth Hounds" und der Journalisten-Vereinigung "Reporter ohne Gren

Digitalminister Dr. Karsten Wildberger beim BIG BANG KI FESTIVAL 2026 dabei / Ebenfalls auf der Bühne: Grünen Co-Chefin Brantner, Tim Höttges (Deutsche Telekom) und Rolf Schumann (Schwarz Digits)

Digitalminister Dr. Karsten Wildberger beim BIG BANG KI FESTIVAL 2026 dabei / Ebenfalls auf der Bühne: Grünen Co-Chefin Brantner, Tim Höttges (Deutsche Telekom) und Rolf Schumann (Schwarz Digits)

Am 16. und 17. September 2026 wird Berlin erneut zum Treffpunkt der europäischen KI-Community: Das BIG BANG KI FESTIVAL 2026 findet wieder in der Hauptstadt, aber erstmals in der STATION Berlin statt. Erwartet werden im kommenden Jahr mehr als 11.000 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Tech, Wissenschaft und Medien. Als erste Gäste im Lineup für 2026 haben unter anderem Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, Carsten Schneider, Bundesm

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Oktober 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Oktober 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Aufstand der Jungen: Wird die Rente unbezahlbar?

Die Gäste:

Andreas Bovenschulte (SPD,Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien

Hansestadt Bremen)

Johannes Volkmann (CDU,Mitglied der Jungen Gruppe der Unionsfraktion im

Bundestag)

Quentin Gärtner (Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz)

Cordula Kersbaum (Rentnerin aus Köln)

Clara Hunnenberg (führt einen Handwerksbetrieb für Bodenbeläge)

P

Linda Zervakis greift zur Waffe. ProSieben zeigt die Reportage „LINDA ZERVAKIS. Under attack“ am Montag

Linda Zervakis greift zur Waffe. ProSieben zeigt die Reportage „LINDA ZERVAKIS. Under attack“ am Montag

"Nehme die Waffe an die Schulter … stehe gerade … jetzt zielen und abdrücken", lauten die Anweisungen des finnischen Reservisten Sami Pesonen. In ihrer neuen Prime-Time-Reportage "LINDA ZERVAKIS. Under attack – wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" (Montag, 27. Oktober, 20:15 Uhr, auf ProSieben und auf Joyn) nimmt die Journalistin auf einem finnischen Schießübungsplatz zum ersten Mal in ihrem Leben eine echte Schusswaffe in die Hand. "Ich ma

ZDF-Politbarometer Oktober II 2025 / Stadtbild-Debatte: Mehrheit gibt Merz Recht/Rund drei Viertel: EU-Staaten tun nicht genug für ihre Verteidigung

ZDF-Politbarometer Oktober II 2025 / Stadtbild-Debatte: Mehrheit gibt Merz Recht/Rund drei Viertel: EU-Staaten tun nicht genug für ihre Verteidigung

Letzte Woche hat Bundeskanzler Friedrich Merz von Problemen im deutschen Stadtbild gesprochen. Jetzt hat er seine Aussage konkretisiert und erläutert, dass es mit denjenigen Probleme gebe, die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben, nicht arbeiten und sich nicht an unsere Regeln halten. In einem Politbarometer-Extra zu diesem Thema meinen 63 Prozent der Befragten, darunter deutlich mehr Ältere als Jüngere, Merz habe mit dieser Aussage Recht, für 29 Prozent hat er das nich

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ aus Taiwan | Am Sonntag, 26. Oktober 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ aus Taiwan | Am Sonntag, 26. Oktober 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Tessniem Kadiri

Taiwan – Konflikt im Indopazifik

Der Konflikt um die Vorherrschaft im Indopazifik schwelt schon seit Jahren. Experten gehen davon aus, dass sich in dieser Region entscheidet, welche Supermacht in den nächsten Jahrzehnten das Weltgeschehen prägen wird. China tritt mit seiner militärischen und wirtschaftlichen Macht immer aggressiver auf. Die Bedrohung für Taiwan nimmt zu. Obwohl die Insel nie zur Volksrepublik China gehört hat, sieht die Reg

„ZDF Magazin Royale“ präsentiert Treffen der „International Comedy Union“ mit Jan Böhmermann

„ZDF Magazin Royale“ präsentiert Treffen der „International Comedy Union“ mit Jan Böhmermann

Am 24. Oktober gibt das "ZDF Magazin Royale" erstmals Einblicke in die Tagung der bislang geheimen "International Comedy Union" (ICU). Unter der Leitung von Jan Böhmermann trifft sich der Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der komischen Künste in Berlin, um über die politische und satirische Lage der Welt und in ihren Heimatländern zu diskutieren. Das ZDF zeigt das Treffen in "ZDF Magazin Royale präsentiert: International Comedy Un

„Russlands wilde 90er – Zwischen Demokratie und Putin“ ab 3. November in der ARD Mediathek

„Russlands wilde 90er – Zwischen Demokratie und Putin“ ab 3. November in der ARD Mediathek

Ein Film von Artem Demenok

Russland in den 1990er Jahren: mehr Freiheit als je zuvor – und je danach. Ein Jahrzehnt der großen Hoffnungen – und noch größeren Enttäuschungen. Die meisten Menschen in Russland verbinden mit den "wilden 90ern" Armut, Chaos und einen gescheiterten Staat. Diese Erfahrung wirkt bis heute nach. Ohne die 1990er ist Putins Herrschaft nicht zu verstehen. Der Film von Artem Demenok begibt sich auf eine erkenntnisreiche Zeitreise.

Das Erste

CAREN MIOSGA / Sonntag, 19. Oktober 2025, um 21:45 Uhr, live im Ersten

CAREN MIOSGA / Sonntag, 19. Oktober 2025, um 21:45 Uhr, live im Ersten

"Nahost und Ukraine: Wie wirksam ist die Methode Trump"?

Die letzten lebenden Geiseln sind zurück in Israel, die Waffenruhe in Gaza ist in Kraft, aber fragil. Doch ist dies lediglich der erste Schritt des maßgeblich von US-Präsident Donald Trump ausgehandelten Friedensplans. Ob in der Region tatsächlich nachhaltiger Frieden entsteht, muss sich erst noch erweisen. Dennoch lässt die "Methode Trump" in der internationalen Politik die Hoffnung aufkommen

SWR / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisiert Koalitionsstreit über Wehrpflicht / Exklusives Interview am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

SWR / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisiert Koalitionsstreit über Wehrpflicht / Exklusives Interview am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Streit der Koalition im Bund über die Wehrpflicht als "kommunikative Fehlleistung" bezeichnet. Im Exklusiv-Interview mit dem landespolitischen SWR Magazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" sagte Steinmeier, er "glaube, das sehen mittlerweile nach einigen Stunden Abstand auch die Beteiligten selbst ein." Er hoffe, dass das relativ schnell bereinigt werde. Am Dienstag wurde eine angekündigte Pressekonferenz der

1 2 3 337