„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 7. September 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 7. September 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan

Kairo statt Khartum – für die Sudanesin Salma Awad bedeutet das ein Leben auf zwei Rädern. Im Sudan war sie die erste Fahrradkurierin des Landes, lieferte während des Krieges Medikamente unter Lebensgefahr – heute strampelt sie durch die ägyptische Hauptstadt, bringt Batterien, kleine Pakete und eine große Portion Energie. Trotz Flucht, Verlust und kleinem Einkommen lässt si

Ab Oktober: Neuer ntv Talk mit Pinar Atalay

Ab Oktober: Neuer ntv Talk mit Pinar Atalay

Mutige Gespräche, hochkarätige Gäste und tiefgehende Themen – Pinar Atalay geht im Herbst mit einem neuen, sehr persönlichen Talk bei ntv an den Start. In "Pinar Atalay" stellt die preisgekrönte Journalistin ihren Gästen die Fragen, die andere scheuen, und sorgt dafür, dass es keine oberflächlichen Antworten gibt. Der persönliche Talk bietet Raum für politisch spannende, menschlich bewegende und gesellschaftlich relevante Geschichten. A

Kommunalwahl-Trend: Anstehende Wahl stößt bei zwei Dritteln der Nordrhein-Westfalen auf Interesse – CDU wird bei Lösung kommunaler Probleme mehr zugetraut als der SPD

Kommunalwahl-Trend: Anstehende Wahl stößt bei zwei Dritteln der Nordrhein-Westfalen auf Interesse – CDU wird bei Lösung kommunaler Probleme mehr zugetraut als der SPD

Kommunalwahl-Trend: Anstehende Wahl stößt bei zwei Dritteln der Nordrhein-Westfalen auf Interesse – CDU wird bei Lösung kommunaler Probleme mehr zugetraut als der SPD – Jüngere sehen AFD bei Kompetenz auf Augenhöhe

Düsseldorf – Die in zehn Tagen anstehenden Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland ziehen die Aufmerksamkeit von zwei Dritteln der Nordrhein-Westfalen auf sich. Interesse bekunden 67 Prozent, davon geben 22 Prozent an,

Praxisnah & fundiert: Neue „Masterclasses Finanzen“ von ntv und Capital

Praxisnah & fundiert: Neue „Masterclasses Finanzen“ von ntv und Capital

Wie baue ich clever Vermögen auf? Lohnt sich die Finanzierung einer Immobilie als Kapitalanlage? Und wie gestalte ich Erbschaften rechtlich und steuerlich optimal? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die neuen "Masterclasses Finanzen" von ntv und Capital im Rahmen des Vermögensaufbau-Gipfels am 16. Oktober 2025 im Sofitel Hotel in Frankfurt – mit der Möglichkeit zur Teilnahme vor Ort oder online.

In drei jeweils rund 50-minütigen Sessions geben renommier

„Dorf bleibt Dorf“ – neuer Dokumentarfilm von Jean Boué

„Dorf bleibt Dorf“ – neuer Dokumentarfilm von Jean Boué

Der Dokumentarfilm "Dorf bleibt Dorf" von Jean Boué schaut weit ins Land – in die Prignitz. Kaum eine Gemeinde in Brandenburg ist energietechnisch so hoch gerüstet wie Karstädt. Als ein Mineralölkonzern dort eine Giga-Biomethangasanlage plant, regt sich erstmals Widerstand. Eine Bürgerinitiative formiert sich und zieht in den Kampf gegen den Weltkonzern. Wohin führt der Protest die Menschen, die für ihre Interessen einstehen? Eine ermutigende Geschi

Ina Ruck übernimmt Leitung des ARD-Studio Warschau

Ina Ruck übernimmt Leitung des ARD-Studio Warschau

Moskau, Washington, wieder Moskau – und jetzt Warschau. Ina Ruck wird ab dem 1. September die neue Korrespondentin und crossmediale Studioleiterin in der polnischen Hauptstadt – das Studio liegt in der Verantwortung des WDR.

Die erfahrene Journalistin erwartet spannende Aufgaben am neuen Standort: „Nach so vielen Jahren als Korrespondentin in Russland und den USA freue ich mich auf Polen. Es ist eines der spannendsten Länder der EU, unser großer Nachbar im Osten. G

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 31. August 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ / Am Sonntag, 31. August 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Tessniem Kadiri

Geplante Themen:

Israel/Gaza: Journalisten als Zielscheiben?

Bei israelischen Luftangriffen auf das Al-Nasser-Krankenhaus in Chan Yunis im südlichen Gazastreifen wurden am Montagvormittag mindestens 20 Menschen getötet, darunter fünf Journalisten. Ein Kamerateam des TV-Senders Al-Ghad übertrug die Rettungsarbeiten in Chan Yunis im Süden des Küstenstreifens live: Mindestens zwei mit orangen Rettungswesten gekennzeichnete Sanitäter

„Wir lieben das Warum“: rbb24 Inforadio feiert 30. Geburtstag

„Wir lieben das Warum“: rbb24 Inforadio feiert 30. Geburtstag

Seit dem 28. August 1995 ist rbb24 Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) der verlässliche Begleiter für alle an Nachrichten interessierten Menschen in Berlin und Brandenburg. Nun feiert der Sender seinen 30. Geburtstag mit verschiedenen Highlights. Im Radio wird das Jubiläum mit der Programmaktion "30 Jahre – 30 Momente" gewürdigt. Darüber hinaus können Hörerinnen und Hörer am 15. September auch live mitfeiern: Drei Podcasts, darunter &

SWR / Jobintegration Geflüchteter läuft im Südwesten besser als im Bundesdurchschnitt

SWR / Jobintegration Geflüchteter läuft im Südwesten besser als im Bundesdurchschnitt

SWR Dokumentation zieht Bilanz 10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das"

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fassen Geflüchtete deutlich besser Fuß auf dem Arbeitsmarkt als im Bundesdurchschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB, die dem SWR vorliegt.

Die Forschenden haben untersucht, wie sich die 2015 – auf dem Höhepunkt der großen Fluchtbewegung – nach Deutschland gekommenen Schutzsu

Burkard Dregger: Polizeirechtsreform kommt noch in diesem Jahr

Burkard Dregger: Polizeirechtsreform kommt noch in diesem Jahr

Burkard Dregger: Polizeirechtsreform kommt noch in diesem Jahr

Die CDU-SPD-Koalition in Berlin will die Polizeirechtsreform noch in diesem Jahr verabschieden.

Das hat Burkard Dregger, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, am Donnerstag im rbb24 Inforadio angekündigt. Die Ermittlungsbehörden bekämen so mehr Möglichkeiten, gegen Organisierte Kriminalität vorzugehen, sagte Dregger. Demnach soll die Polizei unter anderem auch Zugriff auf

1 2 3 332