Fjodor Sologub ? neue Übersetzung des russischen Literaten Sologub

Arjuno Gramich legt mit seinem Buch "Fjodor Sologub. Gedichte" eine ganz neue zweisprachige Übersetzung des russischen Romanciers und Dichters Fjodor Sulogub vor.
Arjuno Gramich legt mit seinem Buch "Fjodor Sologub. Gedichte" eine ganz neue zweisprachige Übersetzung des russischen Romanciers und Dichters Fjodor Sulogub vor.
Barbara Seeberg ist eine genaue poetische Beobachterin: Mit geschultem Blick durchleuchtet sie Natur und Gesellschaft zwischen Werden und Vergehen.
Heike Gewi widmet sich in ihrem Gedichtband "Lichtpunkte" lyrischen Lichtpunkten aus Alltag und besonderen Momenten.
Rainer Poth erweckt in "Federleicht" mit lyrischen Werken, Strophen und Zeilen Töne in den Herzen der Leser.
Motschi von Richthofen erforscht in ihrem Gedichtband "Step on time and view – Dichte Zeitabschritte" auf einer lyrischen Reise die menschliche Natur und unsere Zeit.
Lyrik, Poesie und Kurzprosa vom Feinsten.
Nina Russo Karcher formuliert in ihrer deutsch-italienischen Lyriksammlung ein eindringliches poetisches Plädoyer für mehr Menschlichkeit zwischen den Generationen.
Poetische Neuerscheinung in bairischer Mundart und Schriftsprache von Elli de la Silésie
"PurpurHerz" von Julia Marquardt und Peter Jentsch ist Pflichtlektüre für Poesie und Lyrikfans!
Zarte Poesie und Kurzprosa im Wechsel mit eindrucksvoller Lyrik, teils illustriert mit schwarz-weißen Bildern. Die beiden Autoren haben ein Werk geschaffen, das unter die Haut geht!
Kay Zeisberg spielt in seinem Band "Spieltisch mit Rückpositiv ? Gedichte für eine Orgel" mit lyrischen und musikalischen Wort- und Klangwolken.